![]() |
Das habe ich ja nicht behauptet, dass jemand gelogen hat. Wenn ein Ölwechsel in D um mehr als die Hälfte weniger kostet, ist das für die, die dort wohnen nur von Vorteil. Hier kostet er leider viel mehr und ich war schon mal in der Situation, wo ich mir das nicht hätte leisten können, ohne an anderer Stelle, nicht Disco, Saufen oÄ, sparen zu müssen. Da hätte ich 2 Wochen sprichwörtlich von Wasser und Brot leben müssen.
Ich will gar nicht behaupten, dass man ein Auto nicht warten lassen muss, aber diese ewige "Du bist selber schuld, dass dein Auto hin ist, weil du dich nicht darum gekümmert hast" wird jetzt schon ein wenig allgegenwärtig. Wem der Motor eingeht und sich eine jährliche Wartung leisten hätte können, wird sich sicher in den Arxxx beissen, aber zähneknirschend entweder die Reparatur zahlen oder gar ein anderes Auto kaufen. Vielleicht lernt er auch was daraus. Wer die Wartungen aber immer wieder vor sich hergeschoben hat, weil es in keinem Monat drin war, und dann einen Motorschaden erleidet, ohne Hoffnung, das reparieren lassen zu können, oder gar auf ein neues Auto, wird sich sicher besser fühlen, wenn er noch abgewatscht wird. Auch wenn es für Leute mit normalem Einkommen unglaublich scheint, aber wenn man in der Klemme steckt sind sowohl 20 Euro, als auch 50 Euro viel Geld und bevor man dem Auto einen Ölwechsel spendiert, schaut man halt dann doch eher, dass man einen vollen Magen, ein warmes Dach überm Kopf und Kleindung am Leib hat. |
So lange der 50,- Euro-Schein fürs Tanken immer noch da ist lasse ich deine Argumente nicht gelten .
Und das ist er ja logischerweise, zwangsläufig, sonst würde es nicht zum Problem kommen . Ich möchte mich als Vater hier besser nicht weiter drüber auslassen was solche Fahrer wohl mit ihrer Bremse machen wenn sie runter ist ... wohl zum Tanken fahren .... Heiko |
Man kann natürlich alles mögliche finden, wo man das Geld hernehmen könnte. Man könnte das Auto 2 Monate ( so lange komme ich mit 50 Euro Tankrechnung locker aus) stehenlassen (nur dummerweise kosten 2 Monate Öffis 90 Euro), oder weniger heizen und sich wärmer anziehen. Man könnte auch weniger essen, was noch der Figur dienen würde, etc. ;)
Es geht auch gar nicht um die Frage, ob Wartung oder nicht, sondern, ob man das bei jeder Gelegenheit aufs Tapet bringen muss, und den Leuten vorwurfsvoll unter die Nase reiben muss. Mir ist das doch völlig egal, wenn sich jemand die paar Euro spart. Wenn er sichs eh leisten konnte, aber zu geizig war, wird er halt Lehrgeld zahlen müssen und wenn sich das jemand nicht leisten konnte, weil er nach deiner Definition seine Prioritäten falsch eingeordnet hat, muss ich nicht noch nachtreten. Bei den Bremsen ist die Sache sowieso durch die jährliche oder 2 jährliche Überprüfung abgetan. Das hat ja der Staat bereits geregelt. |
@MeisterPetz:
Irgendwie hat Deine Argumentation eine bestechende Überzeugungskraft. *zustimm* Aber auch nicht richtig ist, wenn man dann wegen verschleppter Wartung über das Auto schimpft. Das geht gar nicht. Und es gibt nun mal Leute, denen man echt den Kopf waschen muss, weil sie nur jeden dritten Ölwechsel machen, und sich dann drüber beschweren, dass das Auto keine 150'000km mitmacht. Entweder fährt man kurz und ohne Wartung. Oder man gibt eben aus, was eine gute Wartung kostet, und hat dann auch keinen Grund zum Meckern. |
Meister Petz, nimm es mir nicht über. Du hast mehr Autoerfahrung als ich, ich komme gerade auf einen Bruchteil deiner 20 Jahre.
Allerdings muß ich sagen: Der 2 jährige Tüv korrigiert keine nicht erfolgte Wartung. Jemand der kein Öl kontrolliert, kontrolliert auch keine Bremsen. Du hast zwar recht das der Tüv viel aufdeckt, aber dann kann es schon zu spät sein! Auf einem Schrottplatz habe ich 4-5 L201 mit festen Bremssätteln gesehen! Das waren alle dort befindlichen L201! Das muß nicht oftmals an den Bremswerten erkennbar sein, und wenn dem Tüv nichts am Tragbild auffällt und die Werte sich nicht um mehr als 25% unterscheiden, ist alles okay :( Weiter die Ventile: Selbst ich habe damals gedacht, das Ventileinstellen nicht soo wichtig ist... Weiter gehts, die Dämpfer werden vom Tüv höchstens auf Dichtheit kontrolliert, Bremsflüssigkeit meistens nicht auf den Wassergehalt... Das setzt sich dann gerade bei Leuten die alte Autos fahren so fort..... Da wird teilweise nichts gemacht! Fahren bis zum Exitus, aber für Tanken ist Geld da. Einmal 1 Woche das Auto stehen lassen und schon haben viele eine Tankfüllung gespart ( Das Auto steht nämlich länger wenns kaputt ist). Und so kommt es das auch ein Auto was durch den Tüv ist mit Motorschaden auf der linken Spur liegenbleibt, mit qualmenden Bremsen auf dem Autobahnparkplatz parkt, etc. Gerade ein Bekannter von mir. Kommt mit Warnlampe wegen Überhitzung vorbei, hat nur noch 0.5 Liter Öl, Hydros so defekt, bzw Nocke eingelaufen das der Karren schlimmer klingt als ein Diesel, leuchtende Ladekontrolle und noch 1 Jahr Tüv. Den Termin zum beheben der Mängel sagt er ab mit den Worten "klappert nicht mehr soo dolle" und kauft sich ein Navi um mit der kaputten Karre in die Schweiz zu fahren. Jaaaaaaaa, tollll :( :( edit: Oder mein Charade! Das ist auch nen Forumsstar, die Karre war sooo kaputt, darauf haben mich die Leute beim Daitreffen angesprochen, weil sie es gelesen hatten. Trotzdem war beim Kauf der Tüv erst 3 Monate alt..... Mittlerweile läuft der aber gut... Oder Rost: Der 100NX meiner Mutter hatte damals soooo durchgerostete Dome das es ein totales Risiko war! Dabei war die Korrosion schon so alt, das sie eigentlich von den letzten 2 Tüvprüfern hätte erkannt werden müssen und niemals so voranschreiten hätte dürfen.... |
So das der Tüv nicht alles aufdeckt und es genug schwarze Scharfe gibt (vor allem unter den Autohändlern) ist ja wohl bekant.
Aber was ich eigentlich sagen wollte ist. Die meisten Leute, vor allem Frauen aber auch viele Männer haben einfach keine Ahnung von Autos und wenn sie sich nicht grade ein Neuwagen kaufen wo man extra drauf hingewiesen wird die Inspektion regelmäßig zu machen um nicht die Garantie zu verlieren wird einfach so lange gefahren bis Auto put ist. Frag doch mal jemanden der nix mit Autos am Hut hat,wann den der Zahnriemen gewechselt werden muss?Oder woran man erkennt das die Bremse zuneige geht??Oder wann die Reifen abgefahren sind!!Und glaubt ja nicht das einer ins Handbuch guckt oder sich noch daran erinnert was einem in der Fahrschule gesagt wurde! Glaubt mal meine Schwester hatte das Geld für Wartung gehabt nur einfach keine Ahnung!!Als sie noch zuhause gewohnt hat, hab ich mich immer um alles gekümmert.Aber als sie zu ihren Freund gezogen ist hatte ich da kein Überblick mehr.Und ihr Freund kauft sich auch nur jedes mal ein neues Auto wenn der Aschenbecher voll ist.Dementsprechend hat er auch keine Ahnung was los ist wenn die Hydrops klappern, geschweige den wofür die überhaupt gut sind! |
darf ich auch mal was in dieser diskusionsrunde einwerfen.
ich kenne genügend leute denen 50 euro sehr weh tun. das hängt mit unserer gesellschaft zusammen. leiharbeiter z.b. verdienen noch nicht mal das schwarze unterm fingernagel. müssen aber gott wer weiss was in den tank werfen um zur arbeit zu kommen. und das teilweise für 800-1100 euro im monat. der spezl mit dem navi, da kann ich nur sagen, selber schuld. und die allgemeine unwissenheit, das ist mittlerweile eine üble krankheit in D. das bildungsniveau ist echt auf oder sogar schon unter bildzeitung gefallen. und es grassiert schlimmer als grippe. und dann noch das scheissegaldenken. ist doch kein wunder das uns die politiker ausnehmen wie blöd, wir erkennen ja noch nicht mal wie wir verarscht werden. und wenn jemand was kluges sagt, der ist ein spinner. aber es ist trotzdem ein phänomen, von der technik des autos keine ahnung, wie der braucht auch öl???, ich dachte tanken reicht. aber das komplizierteste handy kennen sie in und auswendig, und die konsolen spiele, alle cheats im kopf. aber das regelmässig luftdruck überprüfen leben retten kann oder der sicherheitsgurt mit airbags noch wichtiger ist, das weiss man nicht. nur mal so zum nachdenken grüsse jörg |
Zitat:
Heiko |
Ja, wer sich lieber einen Blödsinn kauft, als das Auto zu warten, obwohl man es sichs leisten könnte, der muss dann halt zahlen. Dann trifft es keinen Armen. Dass viele Leute Wartungen einfach auslassen, liegt aber auch daran, dass sich die Werkstätten viele Jahre gut bereichert haben. Wer mit einem 10+ Jahre alten Auto zur Inspektion fährt, muss schon Glück mit der Werkstattauswahl haben, damit einem da nicht das Weisse aus den Augen genommen wird. Mich wundert es nicht, dass da viele Leute erst gar nicht hinfahren, und meinen, es würde schon so gehen. Wobei von von vielen selbsternannten Technikern ja auch häufig hört, dass die Wartung nicht notwendig wäre, Öl nachkippen reicht.
Dass der TÜV schlampig ist, kann man den Fahrern nicht vorwerfen. Den wenigsten ist der Zustand ihres Autos bewusst und wenn beim TÜV nix rauskommt, was soll man da schon gross machen. |
Dem kann ich auch nur Zustimmen.
Was ich aber mit dem Tüv meinte ist wenn ich als Privatmann zu meinem Tüv um die ecke Fahre bemängelt er mir einfach alles selbst den Öl-Flecken den beim Öl nachkippen entstanden ist,das meine ich ernst!!! ( oder bzw. die beleuchtete Scheibenwaschdüsen wer sich noch dran erinnert) und wenn ich meinen Kollegen zu seinem Tüv schicke Kommt der egal mit was für ner Rostkare und schlechten Bremsen mit nem Stempel zurück.(ps. der ist Händler) und die Leute die dann so ein Auto kaufen vertrauen darauf das wenn der Wagen TÜV hat er doch in Ordnung ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.