![]() |
Zitat:
|
hat vielleicht bis anschlag getankt... also noch 3 liter nachdem der rüssel das erste mal gesoppt hat... da hab ich auch schon geschaft noch ca 3 liter zusätlich rein zu bekommen und die ersten 120 km hat sich die tankanzeige noch nicht bewegt gehabt ;-)
|
Zitat:
|
ch habs noch nicht geschaft mehr als 35-36 liter zu tanken bis zum ersten stop
|
War euch nicht klar, dass Daihatsu bis zur Oberkante des Einfüllstutzen misst ?
Da gehen noch locker 2,5-3 Liter in den Tank wenn die Zapfsäule das erste Mal abschaltet. Und so tanken die meisten Forumsmitglieder auch voll - mit den 3 Litern fahre ich schließlich 60 km weiter. Anders kommt man natürlich auch nicht annähernd an die von Daihatsu angegebene Menge heran - das ist bei allen Modellen so. Mfg Flo |
Das habe ich mir abgewöhnt nachdem mir der Tank mal übergelaufen ist. Sauerei am Auto, halben Liter Benzin umsonst bezahlt und der Tankwart war auch sauer, weil er die Schweinerei am Boden wegmachen musste. Da tanke ich halt ein paar Kilometer früher. Ist ja nicht so, dass man sich etwas erspart.
|
HI,
bitte mal um kurze INfo wo der Benzinfilter beim Materia sitzt!? Wie teuer ist das Teil? Danke!! Viele Grüße aus Hurghada Dirk |
Hallo,
keiner ne Ahnung wegen dem Benzinfilter?? Danke. |
Hallo! Der Kraftstofffilter befindet sich in der Pumpeneinheit.
Die Benzinpumpe erreicht man vermutlich traditionell von oben - im Bereich der Rücksitzbank. Es könnte auch vom Kofferraum aus funktionieren, wenn man die Bank ganz nach vorne geschoben hat. Ob es die Pumpeneinheit nur komplett gibt oder den Filter einzeln zum auswechseln, weiß ich nicht. Da müsste ein Händler helfen. |
Soviel ich weiß, ist die Pumpe normalerweise völlig wartungsfrei.
Ich hatte meinen Sirion zerlegt, aber einen Zugang zum Tank habe ich nirgends im Innenraum erblicken können. War beim Cuore L251 dasselbe und wird bei keinem aktuellen Daihatsu anders sein. Um an die Kraftstoffpumpe (oder den Filter, der unten außen im Gehäuse der Pumpe sitzt) zu gelangen, muss man also tatsächlich den Tank ausbauen. Wie das in Ägypten mit der Kraftstoffqualität ist, weiß ich zwar nicht, aber wenn man dort alle paar tausend Kilometer den Filter wechseln muss, dann könnte es teuer werden. Vielleicht ist es in diesem Falle sogar sinnvoll einen Zugang durch den Innenraum zu schaffen. PS: Sehr wahrscheinlich gibt es den Filter als Ersatzteil, aber nicht so wie bei den alten Motoren im Zubehör. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.