![]() |
Wenn du mit den geänderten Kilometern leben kannst, denn der gekaufte Tacho hat natürlich eine andere Laufleistung.
MfG, Henning |
Zitat:
|
Irgendjemand hat mal geschrieben, er hätte beim Tachotausch die Rollen ausgetauscht, damit der KM-Stand passt. War das nicht K3-VET? War aber glaub ich ein L501.
Ich habe heute beim Freundlichen auch einen L701 mit DZM gesehen, und die gesamte Einheit sieht mir verdammt nach Sirion M100 aus. Ich denke es müsste gehen, den Tacho ausm Sirion einzubauen. Man muss den halt eichen lassen. Aber: Klar hat der Sirion Skala bis 180, das heißt jedoch nicht unbedingt, dass sich das Tachosignal unterscheidet. Eventuell muss man nur die kleineren Räder vom Cuore einrechnen. Gruß Martin |
na ja der Kilometerstand wäre nicht so wichtig, aaaber erst einmal muss ich das Teil auftreiben.
Allerdings dachte ich man kurbelt so einen Tacho einfach zurück, aber irgendwie ist selbst das wohl Heutzutage kopkiziert:wall::stupid: |
Wenn Du Pech hast, geht beim zurückdrehen der Zähler oder gleich der ganze Tacho kaputt. Bei einem Elektronischen Zähler kannst Du das eh vergessen. Da muss man dann mit nem Computer oder gar mit nem Lötkolben ran.
Meine Eltern hatten mal ein Auto, von dem ich vermute, dass der Kilometerzähler zurückgedreht wurde. Da hat der Zähler auf einmal nur noch gezählt, wenn er wollte. Ist meinem Vater allerdings erst aufgefallen, als der 70l-Tank mal nach krass weniger als 100km leer war, und diese wenigen Kilometer für ca. 2h Autobahnfart reichten... |
Zitat:
Ne ehe ich was kaputt mache lasse ich das lieber dann. wenn ich mal einen bekomme . Vieleicht bekomme ich auch einen mit etwa passenden KMstand. Ich bin da so ziemlich scharf drauf. Denn seit ich das FORUM entdeckt habe ist mir erst richtig bewusst geworden was ich für ein tolles Auto habe. :gut: |
Notier dir einfach den alten und neuen Kilometerstand so, dass er nicht verlorengeht. Wenn Du an einen Wiederverkauf denkst, wäre es vielleicht ratsam, die Km-Stände beglaubigen zu lassen, oder zumindest zu fotografieren... Vertrauen ist im Gebrauchtwagensektor eher Mangelware. Und selbst wenn vorhanden, wird verständlicherweise sehr gerne kontrolliert/nachvollzogen.
|
Du solltest dir die km Stände nicht einfach so notieren, du solltest einen offiziellen Tachowechsel im Checkheft dokumentieren (lassen), damit das rechtlich alles abgesichert ist.
Da gibt es im Serviceheft ne extra Seite für. Hab ich an meinen auch gemacht, da der neue knapp 110000 km drauf hatte. Greetings Stephan |
Zitat:
Aber wenn es da ne extra Seite gibt muss ich das meinem Händler mal mitteilen, dass es da besser reingehört. Ich sehe da kein Problem, solange man damit keine illegalen Sachen vorhat. Übrigens erkundigen sich weder Gutachter noch TÜV-Prüfer nach dem echten Kilometerstand. Da heißt es einfach "Kilometerstand abgelesen" :stupid:. Mfg Flo |
Also im Checkhaft vom L701 gibt es diese Seite.
PRoblematisch kann das in meinen AUgen dann werden, wenn du das Auto verkaufst. Selbst wenn du direkt von anfang an sagst, da ist ein anderer Tacho drin und der alte hatte so und soviele Kilometer drauf, kann ein Käufer theoretisch anzweifeln, ob die von dir genannten Kilometer auch stimmen, oder ob du eventuell da was verschweigen willst. Mit einem vom Händler bestätigten Eintrag (oder auch einem solchen Zettel) sollte es da allerdings dann kein Problem geben, da du ja einen Nachweis hast. Greetings Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.