Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Wer ist den Trevis schon in "tiefer" gefahren? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20259)

MrHijet 23.12.2008 14:04

Japanteile bekommt man über www.Sakura-Car.de (Hr. Ozaki)

Gruß,

Daniel

SirMeikel 23.12.2008 20:07

Hallo MrHijet!
Danke für den Link,aber den kannte ich schon.Offensichtlich bin ich aber zu blöd,damit etwas anzufangen.Ich finde nur ganz wenige Mira Gino-Teile
und die sind alle verlinkt mit ebay-shop.Da wiederrum finde ich dann gar keine
Teile mehr für unseren kleinen "besseren Mini"!Von Japan-Kühlergrill mal ganz zu schweigen.:gruebel:
Muss man sich mit so speziellen Anliegen an Herrn Ozaki persönlich wenden?
Gruß
Meikel

MrHijet 23.12.2008 22:46

Einfach eine Email an Ihn schreiben. Er sagte mir mal: Ich kann alles aus Japan verschicken, ausser Japanerinnen ;-)

Das sagt doch alles: Was es in Japan gibt (und verschickbar ist), kann Herr Ozaki auch weiterleiten.

Gruß,

Daniel

portwein 25.12.2008 11:30

Frohe Weihnachten!
 
Hallo Wißbegierige,

Zitat:

Zitat von SirMeikel (Beitrag 328678)
Wer hat denn die Heckscheiben "beklebt" und zu welchem Preis?

In meinem Fall war es der sehr qualifizierte Betrieb "Foliafix" in Bochum, gekostet hat mich das für die Heckscheibe, einen "Grünkeil" an der Frontscheibe und die beiden kleinen Fenster der hinteren Türen mit "SunTek HP30" 166,60 EUR.
Als Besonderheit bietet der Betrieb auch die "Lackierung" beliebiger Fahrzeugteile (oder des gesamten Fahrzeugs) mit Folie an (vielleicht schon mal im TV gesehen? Ich habe bei der Fa. eine Folie in nahezu (!) "merlot-metallic" gefunden, mit der ich mir testweise den Heckklappengriff habe beziehen lassen. Sieht je nach Außenlichtverhältnissen und Blickwinkel aus, wie original-lackiert.
Im Sommer werde ich mir einige der Trevis-Chrom-Teile ([Nebel]rückleuchten-Einfassung, Heckklappengriff, den jap. Frontgrill) dort mit matt-schwarzer Folie beziehen lassen (ich hasse Chrom[-Farben], das dürften die meisten meiner Altersklasse nachvollziehen können, die um 1970 ihr Fahrrad polieren mußten...).

Zitat:

Zitat von SirMeikel (Beitrag 328678)
Woher bekommt man denn den "japanischen Originalgrill"?

Wie von MrHijet bereits geschrieben: bei Hr. Ozaki. Ich hatte noch aus seiner Zeit in Neuss (?) einen Kontakt aus einem entsprechenden ebay-Angebot. Darauf habe ich mich dann später in einer Mail bezogen. Der gute Mann ist sehr freundlich und hilfsbereit, sitzt aber jetzt ja leider (s.u.) in Japan. Die Abwicklung lief einwandfrei - wenn man mal von den Unterstellungen des deutschen Zolls absieht, dass Rechnungen aus Japan grds. zu niedrig ausgestellt werden.

Zitat:

Zitat von SirMeikel (Beitrag 328678)
Mit 60mm Spurverbreiterung:Was passen denn da noch für Reifen ; bzw.
muss das Radhaus verändert werden?

Keine Ahnung, lt. einem befreundeten, allerdings markenfremden Kfz-Schlosser sollte grds. alles passen und die Garantie geht sowieso verloren; Abnahme + Eintragung ist aber in jedem Fall nötig und wenn die 60er nicht passen, werden's eben die 40er. Ich gebe das bei Daihatsu in Auftrag, da sollen sich die drum kümmern, die ich dafür bezahle.

Prost

portwein

SirMeikel 25.12.2008 18:44

Hallo nochmal!
Vielen Dank für die super-ausführlichen Antworten.
Dann werde ich mal sehen , welche Träume ich mir im
kommenden Jahr so verwirklichen kann.
Liebe Grüße
und einen guten Rutsch!
Michael

elbanani 30.12.2008 10:03

Zitat:

Zitat von portwein (Beitrag 328636)
300 EUR Material

Hoppla... wenn ich mir die Angebot auf Ebay ansehe, so gibt es dort das Eibach-Kit für zwischen 170 und 190 Höcker...

Tubbietoeter 04.02.2009 18:29

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 326838)
Bei den Rädern kann das Fahrwerk auch garnicht hart sein. Mit 16 Zoll Felgen sieht das aber komplett anders aus, vor allem mit den Federwegsbegrenzern an der Hinterachse.

Mfg Flo

Die Federwegsbegrenzer spürt man denke ich höchstens wenn der Wagen voll besetzt ist. Zu zweit merkt man die nicht.
Mit den Serienrädern ist meiner jedenfalls genauso weich wie vorher, aber mit den 16 Zöllern wird der schon deutlich härter.

25Plus 05.02.2009 09:56

Bei 2-3 cm Restfederweg schlagen die zumindest hier in Bayern ständig durch und außerdem verwindet sich die Karosserie, wenn man den Wagen auf unebenem Boden abstellt, da die Karosserie dauerhaft auf dem Begrenzer aufliegt.

Mfg Flo

SirMeikel 04.03.2009 10:25

Hallo Portwein!
Habe mir gerade in der "Bucht" auch die Eibach-Federn zugelegt.Nun habe ich bei der Werkstatt meines Vertrauens nachgefragt,was es kosten wird,die Teile einzubauen.
Arbeitslohn ca. 100, Eintragung ca. 50 . Soweit so gut,aber jetzt kommt der Knackpunkt:
Er sagt nach der Montage muss unbedingt die Spur vermessen werden= nochmal 50 Euro!Davon stand in deinem Beitrag nichts,obwohl mir das durchaus einleuchtet.
Hast du diesen Posten nur vergessen,oder ist der in deinen Werkstattkosten schon mit drin?
Gruß
Meikel

portwein 30.03.2009 19:37

Besser spät, als nie
 
Hallo Michael,

tut mir leid, dass ich hier zeitlich immer so hinterherhinke... wenig Zeit;-)

Zitat:

Zitat von SirMeikel (Beitrag 340241)
Er sagt nach der Montage muss unbedingt die Spur vermessen werden= nochmal 50 Euro!Davon stand in deinem Beitrag nichts,obwohl mir das durchaus einleuchtet.
Hast du diesen Posten nur vergessen,oder ist der in deinen Werkstattkosten schon mit drin?

Auch wenn's Dir jetzt kaum noch hilft: bei mir wurde nichts vermessen!

Ich habe gerade extra nochmal die Rechnung 'rausgesucht, da steht nichts von irgendwelchen Vermessungsmaßnahmen; sowas ist mir auch nicht empfohlen worden.
Im Juli kann ich frühestens nachfragen, ob das "versteckt" in der Rechnung enthalten war.

Der Tieferlegungssatz hat übrigens auch nicht - wie von mir o.a. - 300 EUR, sondern lediglich 184,45 EUR inkl. MWSt. gekostet (damit elbanani beruhigt ist:-)), der Einbau inkl. Abnahme und Steuer kostete 212,63 EUR, d.h. all inc. 397,08 EUR.

Sag' mal, ob/wie Du mit der Tieferlegung zufrieden bist und ob die Vermessung jetzt stattgefunden hat.

Übrigens habe ich mir heute bei "Foliafix" alles am Heck (ausgenommen Schloss und Logo*), was nach Chrom aussah, mit matt-schwarzer Folie beziehen lassen (~90 EUR, inkl. hintere Seitenscheiben in "HP30") - das sieht sooo geil aus.
Die gleiche Maßnahme an der Front überlege ich mir noch, ich befürchte, da geht leider viel vom speziellen Eindruck des japanischen Grills verloren. Vielleicht schaffe ich es ja noch, hier ein paar Fotos davon abzustellen

Gruß

portwein

* wenn mir jemand verrät, wie man die Logos beschädigungsfrei an Heck und Front ab- und wieder dranbekommt, lasse ich die auch noch in schwarz beziehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.