![]() |
|
Hallo MrHijet!
Danke für den Link,aber den kannte ich schon.Offensichtlich bin ich aber zu blöd,damit etwas anzufangen.Ich finde nur ganz wenige Mira Gino-Teile und die sind alle verlinkt mit ebay-shop.Da wiederrum finde ich dann gar keine Teile mehr für unseren kleinen "besseren Mini"!Von Japan-Kühlergrill mal ganz zu schweigen.:gruebel: Muss man sich mit so speziellen Anliegen an Herrn Ozaki persönlich wenden? Gruß Meikel |
Einfach eine Email an Ihn schreiben. Er sagte mir mal: Ich kann alles aus Japan verschicken, ausser Japanerinnen ;-)
Das sagt doch alles: Was es in Japan gibt (und verschickbar ist), kann Herr Ozaki auch weiterleiten. Gruß, Daniel |
Frohe Weihnachten!
Hallo Wißbegierige,
Zitat:
Als Besonderheit bietet der Betrieb auch die "Lackierung" beliebiger Fahrzeugteile (oder des gesamten Fahrzeugs) mit Folie an (vielleicht schon mal im TV gesehen? Ich habe bei der Fa. eine Folie in nahezu (!) "merlot-metallic" gefunden, mit der ich mir testweise den Heckklappengriff habe beziehen lassen. Sieht je nach Außenlichtverhältnissen und Blickwinkel aus, wie original-lackiert. Im Sommer werde ich mir einige der Trevis-Chrom-Teile ([Nebel]rückleuchten-Einfassung, Heckklappengriff, den jap. Frontgrill) dort mit matt-schwarzer Folie beziehen lassen (ich hasse Chrom[-Farben], das dürften die meisten meiner Altersklasse nachvollziehen können, die um 1970 ihr Fahrrad polieren mußten...). Zitat:
Zitat:
Prost portwein |
Hallo nochmal!
Vielen Dank für die super-ausführlichen Antworten. Dann werde ich mal sehen , welche Träume ich mir im kommenden Jahr so verwirklichen kann. Liebe Grüße und einen guten Rutsch! Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Mit den Serienrädern ist meiner jedenfalls genauso weich wie vorher, aber mit den 16 Zöllern wird der schon deutlich härter. |
Bei 2-3 cm Restfederweg schlagen die zumindest hier in Bayern ständig durch und außerdem verwindet sich die Karosserie, wenn man den Wagen auf unebenem Boden abstellt, da die Karosserie dauerhaft auf dem Begrenzer aufliegt.
Mfg Flo |
Hallo Portwein!
Habe mir gerade in der "Bucht" auch die Eibach-Federn zugelegt.Nun habe ich bei der Werkstatt meines Vertrauens nachgefragt,was es kosten wird,die Teile einzubauen. Arbeitslohn ca. 100, Eintragung ca. 50 . Soweit so gut,aber jetzt kommt der Knackpunkt: Er sagt nach der Montage muss unbedingt die Spur vermessen werden= nochmal 50 Euro!Davon stand in deinem Beitrag nichts,obwohl mir das durchaus einleuchtet. Hast du diesen Posten nur vergessen,oder ist der in deinen Werkstattkosten schon mit drin? Gruß Meikel |
Besser spät, als nie
Hallo Michael,
tut mir leid, dass ich hier zeitlich immer so hinterherhinke... wenig Zeit;-) Zitat:
Ich habe gerade extra nochmal die Rechnung 'rausgesucht, da steht nichts von irgendwelchen Vermessungsmaßnahmen; sowas ist mir auch nicht empfohlen worden. Im Juli kann ich frühestens nachfragen, ob das "versteckt" in der Rechnung enthalten war. Der Tieferlegungssatz hat übrigens auch nicht - wie von mir o.a. - 300 EUR, sondern lediglich 184,45 EUR inkl. MWSt. gekostet (damit elbanani beruhigt ist:-)), der Einbau inkl. Abnahme und Steuer kostete 212,63 EUR, d.h. all inc. 397,08 EUR. Sag' mal, ob/wie Du mit der Tieferlegung zufrieden bist und ob die Vermessung jetzt stattgefunden hat. Übrigens habe ich mir heute bei "Foliafix" alles am Heck (ausgenommen Schloss und Logo*), was nach Chrom aussah, mit matt-schwarzer Folie beziehen lassen (~90 EUR, inkl. hintere Seitenscheiben in "HP30") - das sieht sooo geil aus. Die gleiche Maßnahme an der Front überlege ich mir noch, ich befürchte, da geht leider viel vom speziellen Eindruck des japanischen Grills verloren. Vielleicht schaffe ich es ja noch, hier ein paar Fotos davon abzustellen Gruß portwein * wenn mir jemand verrät, wie man die Logos beschädigungsfrei an Heck und Front ab- und wieder dranbekommt, lasse ich die auch noch in schwarz beziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.