Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   meiner (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20225)

JapanImports 05.09.2007 13:43

warum holst keine neuen ventile....mein kopf den ich bearbeiten mag sieht genauso aus....ich habe aber noch mit den kopfschrauben zu tun...denkt ihr ich bekomm die ab???????? weiß nicht warum die so fest sind...eine ist draußen...ich werde heute mal ein wenig gewalt anwenden und ein 50cm rohr über die ratsche machen...das problem ist dann,das der motor nicht ruhig stehen bleibt :-P

also ich wollte einlass und auslassventile neu machen....auslass auf jedenfall....oder sind die so teuer?

Q_Big 05.09.2007 13:52

Auf keinen Fall mit Verlängerrung an die Kopfschrauben!!!
Die sind ziemlich hart und brechen daher schnell, das habe ich beim ED10/20 schon ohne Verlängerrung geschafft!
Rostlöser drauf, Hammer nehmen und mittels Verlängerrung mit Gefühl auf die Schraube hauen. Danach ein Handstück (keine Ratsche) nehmen und mit vieeeeel Gefühl vor und zurückdrehen. So sollte es dann klappen. Wichtig ist das du keine Gewalt anwendest.
Ventile würde ich nicht neu kaufen, wenn kein Ventilschaden vorliegt! Neue Ventile musst du einschleifen, was eine gewisse Arbeit ist. Die alten Ventile passen hier perfekt, so das ich sie nur noch fein einschleifen würde, was aber kein Vergleich mit dem Einschleifen neuer Ventile ist!

JapanImports 06.09.2007 01:47

ich hab auf die schrauben schon geklopft, erst leicht...dann wieder probiert...dann wieder geklopft...langsam angedreht...bishin zu voller wucht...ich habs heute mit verlängerung und gewalt probiert...ergebniss??
ratsche gebrochen....verdammte axt...was sind das für schrauben? :-)
to be continue die tage...

Q_Big 06.09.2007 02:07

Deswegen auch ein Handstück verwenden ;)
Ist jetzt ein Wiederspruch, aber machs mit viel Gefühl! Soll nicht schwul klingen, aber eine abgebrochene Schraube im Block ist nicht schön!

Nimms Handstück und versuchs ruckartig wie nen Schlagschrauber ;) Und dann sachte vor und zurück, damit der Rostlöser sich verteilt und das Gewinde freikommt.

Den Hammer meinte ich direkt auf die Schraube, nicht auf die Ratsche. Das hilft auch oft verrottete Gewinde frei zu bekommen und den Rostlöser zu verbreiten...

Ich muß zugeben, einen GTTI Kopf habe ich noch nicht abgenommen, allerdings sind mir schon viele Schrauben abgebrochen, darunter eine Kopfschraube vom ED10 ;) Und da habe ich gelernt das rohe Gewalt meist keinesfalls hilft...

kiter 06.09.2007 19:00

ich weiß jetzt ehrlich gesagt net was ihr da für probleme mit den schrauben habt... ich hab da noch nie eine von abgerissen

MgEtXtXi 06.09.2007 19:09

meine rede.

wo soll denn da bitte rost her?

wenn der murl nicht schon 20 jahre steht, und dann ist max. eingetrocknetes öl rundherum, dann is dort sicher kein rost am gewinde (woher soll da das wasser kommen?) vielleicht täusch ich mich aber der motor ist eigentlich geschlossen, und wenn du wasser im öl hast is sowieso mehr fällig.

und beim gtti sind das hochfeste min 10.9er schrauben. da reist nix ab, weil auch keine dehnschrauben...

Q_Big 07.09.2007 01:03

Beim ED10 hatte ich schon eine abgerissene Schraube wovon es Fotos im Forum gibt, sowie eine Schraube die abgerissen wäre, wenn ich nicht gearbeitet hätte. Und das geht schneller als man denkt, nur weil man die Erfahrung noch nicht hatte, sollte man nicht dagegen argumentieren, oder?
Und sorry, ob Öl im Zylinderkopf oder nicht: Meine abgebrochene Kopfschraube war rostig und sogar ein Ventildeckel welchen ich zum Lackieren reinigte hatte von der Innenseite her Rost (??). Hätte ich auch nicht gedacht....

Q_Big 07.09.2007 01:05

Zitat:

Zitat von MgEtXtXi (Beitrag 258166)
meine rede.
und beim gtti sind das hochfeste min 10.9er schrauben. da reist nix ab, weil auch keine dehnschrauben...

Und sag das nicht, die sind hart und daher spröde! Werden die über Drehmoment belastet brechen die schneller als man denkt!

Aber wisst ihr was? Ich zieh mich zurück...

kiter 07.09.2007 07:09

ich treite ja net ab das man schrauben abreißen kann, is mir auch schon passiert. aber eben halt noch keine kopfschraube

vielleicht hab ich aber auch nur ne technik beim losdrehen die vielleicht schraubenfreundlicher is als andere, keinen plan

MgEtXtXi 07.09.2007 09:51

nachdem es mir mal gelungen ist auf einer baustelle eine 12.9 M? was weiß ich aber groß und min M20 aus versehen ein wenig über dem vorgeschriebenen drehmoment angezogen habe ( mit 750 NM UND über einen CATERPILLA Drehmomentverstärker im Verhältnis 1:20
ohne rechnen: 14000NM= 1400 kg/m hebel...), habe ich neues vertrauen in schrauben gesetzt...

aber vielleicht ist bei euch auch ne dehnschraube drinnen... hab ich ja gesagt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.