![]() |
Nein, soweit ich weiss nicht. Aber ich kann auch am Berg fahren, und weiss, dass das Auto mehr, viel mehr kann, als ihm die meisten Leute zutrauen. So wies aussieht, gibt es auch hier im Forum Leute, die das Auto laufend unterschätzen.
Man muss die vorhandene Technik einfach mit Verstand zu nutzen wissen. Das Fading wird immer stärker, wenn die Bremsen belastet werden. Das ist ein deutliches Zeichen, dass eine - möglichst längere - Betriebspause angezeigt ist. Ein vernünftiger Mensch hält also schon lange vor dem point of no return an. Zudem wird glaub ich, beim Cuore die Wirkung der Innenbelüfteten Bremsen überschätzt. Ich hab jedenfalls locker schon Touren mit mindestens 3 Pässen innert ca. eines halben Tages mit dem Wagen gemacht. Das ist Bremstechnisch absolut kein Problem. Selbst mit der Automatik. Zudem haben frühere Generationen von Autofahrern weit grössere Herausforderungen mit sehr viel schlechteren Bremsen bewältigt. Immerhin sind die Zeiten noch nicht allzu fern, als standardmässig die PKW mit vier Trommelbremsen ausgerüstet waren. Und die Passstrassen in der Schweiz waren damals sehr viel schmaler, so dass man bei Gegenverkehr gelegentlich sogar anhalten und zurücksetzen musste. Ich glaube, das dürfte die - primitiveren - Bremsen damals weit mehr gefordert haben, als die gut ausgebauten, flüssig zu fahrenden Bergstrassen von heute. Selbst wenn inzwischen das Geschwindigkeitsniveau erheblich angestiegen ist. |
@ bluedog
Du solltest den Effekt von innenbelüfteten Scheiben nicht unterschätzen, um die zum Fading zu bringen muß man schon wirklich das Hirn ausgeschaltet haben. Der Unterschied zu Vollscheiben ist immens . In meinem Ex-Almera2.2 und im jetzigen Megane fuhr/fahre ich innenbelüftete Scheiben, beides Wagen mit 1400kg Leergewicht und in den Bergen habe die Bremsen nie oder nur absolut selten an die Grenzen gebracht. Als Flachländer nutzt man die Berge und Sepentinen natürlich gerne zu "Heizen" wenn man schon mal da ist .... (Will man auch gerne wissen was die gelochten und innenbelüfteten Scheiben so taugen) Dann läßt man es ein wenig http://www.crazymaze.de/smili/banger.gif ..... Heiko Heiko |
Man muss das etwas anders sehen mit den innenbelüfteten Scheiben.
Sie erhitzen genauso schnell wie die Vollscheiben - aber sie geben die Hitze schneller ab. Für den Materialmörder, der zum Abbremsen lieber die Bremse benutzt als den Motor sind sie also besser - er kann sich eher darauf verlassen, dass sie funktionieren. Denn die Vollscheibe wäre eventuell noch deutlich heißer seit dem letzten Bremsvorgang. Diese Fahrweise würde die Bremsanlage des Cuore aber sowieso nicht lange überleben - egal welche Bremsscheiben man hat. Wenn man bei 160 km/h eine Vollbremsung auf der Autobahn macht werden die Vorteile der innenbelüfteten Scheibe wohl sowieso geringer sein... wenn sie dann überhaupt noch welche hat. Nach einem Bremsvorgang aus 100 km/h verbennt man sich an den Stahlfelgen auch schon mal die Finger - bei dicken Alufelgen wird die Wärmeableitung und die Belüftung deutlich besser sein - heiß hab ich die noch nie bekommen. Mfg Flo |
@Dieselpapst:
Deine Anmerkungen zur Innenbelüfteten Bremse sind korrekt. Aber sie beziehen sich, soweit aus den Beiträgen hervorgeht, nicht auf Daihatsu, und schon gar nicht auf den Cuore. Bei dem Dürften die Unterschiede eher marginal sein. Ich selber Fahre zwar ein 2003er modell ohne innenbelüftete Scheibenbremsen, also mit Vollscheiben, würde aber dennoch 25Plus rechtgeben. Heisse Stahlfelgen hab ich bei meinem Auto sogar schon nach lediglich einer kurzen überlandfahrt bemerkt... Dazu braucht es also wirklich nicht viel. Wie es mit Alufelgen ist, weiss ich nicht, da ich Stahlfelgen vorziehe. Die sind billiger und robuster. Also wohl für ein Alltagsauto besser geeignet. Zudem machen meiner Ansicht nach Alufelgen nur Sinn, wenn sie nicht grösser/breiter als die vorgesehenen Stahlfelgen sind. Ansonsten geht der Gewichtsvorteil verloren. Zudem haben breitere Reifen fast nur Nachteile, mal vom Bremsweg abgesehen... Als Student muss ich ausserdem sparen, also tuns auch Stahlfelgen. Ich finde ausserdem, dass auch die Vollscheibenbremsen ausreichend sind. Das hängt wohl vor allem mit dem geringen Fahrzeuggewicht zusammen. Weniger Masse belastet nun mal die Bremsen wesentlich weniger. Möglich auch, dass deshalb der Unterschied zu den innenbelüfteten Scheibenbremsen nicht allzu gross ist. Zum Thema heizen am Berg: Bitte wenns geht nur bergauf, und immer so, dass niemand dabei übermässig gefährdet wird. Dann viel Spass dabei. |
Geheizt wird bergab! Ist doch die einzige Möglichkeit mit dem L201 mal neue Rekorde aufzustellen und die innenbelüfteten Scheiben zu benutzen ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.