Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Doofe Frage zum Motor ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19770)

K3-VET 10.07.2007 20:31

Hallo,

ist ja alles lustig, was ihr hier so schreibt :)
Mein erstes Auto (Mazda 626 Bj 1990) war auch ein 12-Ventiler - allerdings mit 4 Zylindern und 2,2 l Hubraum. Hintendrauf stand lediglich "2,2i".

Beim YRV GTti habe ich sogar Negativtuning gemacht: einen "1,2"-Schriftzug anstelle des "GTti"-Schriftzuges.

Aber ich gebe zu, dass man beim Cuore kaum noch untertreiben kann.

*duckundweg*


Bis denne

Daniel

LSirion 10.07.2007 21:06

@Q_Big :

Hast recht - aber der Corsa 4-Ventiler ist (mal abgesehen von den Daihatsus und den neuen "Minis") anscheinend so ziemlich das einzige Auto, das sich mal mit weniger als 5 Liter bewegen lässt.

Zitat Opel-Fahrer, der einen 1.2 fährt und seine Freundin besagten 1.0 Corsa B - zu meinem Sirion :

"Der läuft aber ruhig - ist das wirklich ein 3-Zylinder"
... und wenn wir schonmal dabei sind ein Punto-Fahrer :
"Da hat man ja richtig Platz in dem Auto"

Außerdem ist die 4-Ventil Tehnik bei Kleinwägen bis heute nicht selbstverständlich - bitte keine Kritik an dem von mir sorgfältig zitierten Corsa Text. Wenigstens hat man sich bei Opel schon 1997 Gedanken darüber gemacht, wie man Sprit sparen kann und dass es auch für deutsche Hersteller möglich wäre, wenn man nur wollte.

Steht da noch was ? -> Für Opel (leider gibt es den anderen Thread ja nicht mehr) ...

Q_Big 10.07.2007 21:29

Hey!
Ich habe auch nur einen sorgfälltig zitierten Wikipediatext wiedergegeben ;)

Und den zitierten Corsamotor mag ich nicht, das ist ne Krücke ;) Verbrauch hin oder her, denn Daihatsu hat Verbräuche von unter 6l schon Ende der 80er, Anfang der 90er realisiert ;) Vielleicht mit den G10 und 2 Zylindercuore schon Ende der 70er Jahre ;)

@K3-VET:
Den von dir erwähnten Platzdamotor gibt es im Ford Probe GT mit Turbolader und 147 Serien PS. Standartmäßig wird der von den Besitzern meist mit 170-180 Ps gefahren und ich weiß von jemanden, welcher ihn mit anderen Nockenwellen, Einspritzdüsen, Turbo, etc. standfest bei über 300Ps hatte.

K3-VET 10.07.2007 22:39

Hallo,

@Q-Big: solch ein Turbomotor wäre mein Traum in einem alten 626 Kombi :):)

Q_Big 11.07.2007 00:54

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 251723)
Hallo,

@Q-Big: solch ein Turbomotor wäre mein Traum in einem alten 626 Kombi :):)

Nicht unmöglich, es gab Leute die ihren 626 mit diesem Motor aufgerüstet haben (passt ja) und Schlachtfahrzeuge des Probe GT gibt es schon für fast kein Geld. Bräuchtest nur noch einen 626 ;)

edit:
Denke innerhalb des Forums könnte man sich sogar für ein Schrauber WE zum "Mazda 180PS" treffen ;)

ina-zuma 13.07.2007 15:10

DOHC (double overhead camshaft = zwei obenliegende Nockenwellen) hat dein Cuore aber nicht - nur OHV = eine Nockenwelle für Einlass- und Auslassventile).
Angeben solltest du mit dem Verbrauch, dem Schadstoffausstoss, der Steuer und dem Wendekreis !!!!! Kannst du alles auf der Heckklappe unterkriegen ;-)

Q_Big 13.07.2007 15:17

Zitat:

Zitat von ina-zuma (Beitrag 252009)
DOHC (double overhead camshaft = zwei obenliegende Nockenwellen) hat dein Cuore aber nicht - nur OHV = eine Nockenwelle für Einlass- und Auslassventile).

Doch, der EJ-DE und der EJ-VE aus L701 und L251 haben 2 obenliegende Nockenwellen!

Dieselpapst 13.07.2007 15:45

Das will ich aber doch wohl meinen daß mein L701 DOHC hat .....

Jetzt aber gleich noch ne "doofe" Frage : Meiner ist jetzt eigentlich fällig mit der Ventilspielkontrolle. Leistungsmäßig steht er 110%ig im Futter, verstellt sich überhaupt bei dem Motor das Ventilspiel erfahrungsgemäß auf 40.000km ?

( Im Moment bin ich zu faul dazu oder habe einfach keine Zeit . Muss noch bischen warten .)

Heiko

Q_Big 13.07.2007 15:51

Ventilspiel wird kontrolliert, sollte bei 40000km aber noch nicht nötig sein. Eingestellt wird es über "Shims", also Einstellplätchen die errechnet werden müssen aus dem Spiel, welches du mist, bzw der Abweichung vom Sollwert.
Falschen Ventilspiel kann Nockenwellenschäden und Ventilschäden auslösen.

Dieselpapst 13.07.2007 15:57

@ Q_Big

Danke, das mit den Plättchen weiß ich, ebenso die Gefahr eines verbranntes Auslaßventiles. Wollte eben nur Erfahrungswerte haben ob sich was ändert auf 40.000km. Meiner hat jetzt 80.000 runter, ich nehme an daß bei 40.000 was kontrolliert wurde, zumindest ist er in dem Bereich Scheckheftgepflegt .

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.