Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Benzinspartipps gesucht / optimales Schalten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19620)

Cessna619 12.12.2009 13:24

Ich habe nen L501 mit Automatik und staune immer wieder, wie kräftig und sparsam diese Kombination ist! Mein Kumpel hat einen Corsa mit 1,2 Liter und 45PS, der hat gegen meinen Cuore keine Chance. Nur in der Spitze ist der Corsa deutlich schneller.
Ich lasse meinen Motor bei dem kalten Wetter auch erst so 30s im Leerlauf tuckern bevor ich losfahre.

Gruß,
Bernd

TöffTöff 15.12.2009 16:52

Hallöchen an alle

Ich habe aufgehört mit aller Gewalt spritsparend zu fahren. Der Unterschied zwischen absolutem Spritsparen (ständig ein Auge auf die Verbrauchsanzeige) und flüssigem dahingleiten beträgt bei mir gerade mal nen halben Liter. Dafür tue ich mir das nicht an. Jetzt kann ich auch mal wieder ruhigen Gewissens überholen oder mich mal irgenwo reinpfuschen. Ausserdem merke ich z.B. jetzt, da es kalt ist, dass die Heizung wesentlich schneller bei "normaler" Fahrweise warm wird. Da ich überwiegend morgens und abends im Berufsverkehr unterwegs bin, wird der Motor bei extrem verbrauchsmindernder Fahrweise garnicht richtig warm. Dieses fördert z.B. die Bildung von Ölkohle und Kondenswasser im Motor, eine schlechtere Wirkung des KAT und damit verbunden auch eine höhere Umweltbelastung und erhöhten Verschleiß. Mal ganz davon abgesehen fühle ich mich lange nicht so entspannt wenn ich dauernd den Verbrauch im Auge habe. Jeder der so extrem sparsam fahren will sollte sich auchmal die Nachteile bewußt machen.

Bei mir macht es ca 0,5 Liter Unterschied zwischen extrem spritsparendem und normalem fahren. Dafür bin ich entspannt, der Motor erreicht seine Betriebstemperatur, der KAT erreicht seine Betriebstemperatur, die Heizung wird vernüftig warm usw.

Natürlich schalte ich bei längeren Standzeiten an Bahnübergängen etc. den Motor aus. Das streßt ja auch nicht und sollte eigentlich für jeden halbwegs umweltbewußten Autofahrer selbstverständlich sein. Auch Kavalierstarts oder ständiges hochjagen mache ich nicht. Ich fahre einfach flüssig und entspannt.
.

Rafi-501-HH 15.12.2009 18:14

Moin Ulli!

Ich seh das genauso wie du und fahre lieber entspannt als stressig -extra-sparsam. Mir geht das nämlich auch auf den Sack penibel darauf zu achten nicht zu viel Sprit zu verbrauchen weil man sich teilweise auch wie ein Hindernis fühlt - gerade in einer Großstadt wie Hamburg. Ich mach mir auch keine Gedanken ob ich jetzt doch die Heckscheibe nutze weil sie bestimmt 150Watt zieht....wenn die Scheibe beschlägt (wenn auch nur leicht) wird sie eben angemacht.

Den Motor mach ich an Bahnübergängen auch aus - allerdings nur wenn er schon warm gefahren ist und ich nicht kurz nach dem Kaltstart schon am Bahnübergang warten muss (schon gehabt). Es gibt sogar welche die fahren von ihrem Tiefgaragestellplatz los zum Tor und schalten dann den Motor wieder aus bis das Tor ganz hochgefahren ist...kein Scheiss.

Rotzi 15.12.2009 19:36

Hallo Rafi und Ulli,
kann mich euch beiden nur voll und ganz anschließen.
Habe auch seit ca. einem halben Jahr die Schnauze voll
vom "superduper spritsparend fahren".:zunge:
Der halbe Liter mehr Sprit ist es mir allemal wert,
nicht mehr den Stress zu haben Spritsparrekorde zu erfahren.:gut:
Manchmal piekt es noch ein wenig bei der Eingabe meiner Daten
bei Spritmonitor, aber auch das ist fast vorbei.:grinsevi:

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 382010)
...Es gibt sogar welche die fahren von ihrem Tiefgaragestellplatz los zum Tor und schalten dann den Motor wieder aus bis das Tor ganz hochgefahren ist...kein Scheiss.

Das nenn ich mal "Hardcorespritsparing".:lol:

Rafi-501-HH 15.12.2009 19:45

Ich nenn's eher Hardcorekaltstarting :lol: :wusch:

Nviduum 15.12.2009 19:48

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 382055)
Das nenn ich mal "Hardcorespritsparing".:lol:

oder "Hardcoreautoschrotting?"

Spritsparend fahren faengt logisch im Kopf an aber vorallem solltest dir dann mal Gedanken machen was du unter "spritsparend" verstehst^^

zum Appi hab ich noch keine Erfahrungswerte was den verbrauch angeht (wie auch ohne Bremsanlage :zunge:) aber beim Laguna sind fuer mich 8.0-8.2 L wenig (kein vergleich zu unseren Dais ich weiß ;)) und das auto kannst du wenn du "normal" (auch wieder Ansichtssache) faehrst auch bei 9-10 L fahren von daher.
Ich fahre nicht schnell und beschleunige meistens auch nicht wien gestoerter aber innerorts geht der Verbraucht mit dem "Schlachtschiff" schon merklich hoch, dagegen kann ich den mit 120-130 ueber die bahn jagen und komme teilweise auf unter 8 L

Rotzi 15.12.2009 19:59

Zitat:

Zitat von Nviduum (Beitrag 382063)
...Spritsparend fahren faengt logisch im Kopf an aber vorallem solltest dir dann mal Gedanken machen was du unter "spritsparend" verstehst^^

Das verstehe ich jetzt nicht.:gruebel:

Wie man spritsparend fährt aber schon!
Und das mit den Kaltstarts kenn ich auch schon über 30 Jahre.:grinsevi:
"Hardcorespritsparing" = spritsparend fahren um jeden Preis = nicht wirklich was sparen

Nviduum 15.12.2009 20:05

Naja du musst dir halt Gedanken drueber machen welcher Verbrauch fuer dich "spritsparend" ist bei welcher Fahrweise und danach halt fahren:wusch:

Rotzi 15.12.2009 20:14

Zitat:

Zitat von Nviduum (Beitrag 382074)
Naja du musst dir halt Gedanken drueber machen welcher Verbrauch fuer dich "spritsparend" ist bei welcher Fahrweise und danach halt fahren:wusch:

:gruebel:..ööööhm....
Genau!

luggiB 20.12.2009 12:43

Hallo Zusammen,

auch ich bin der Meinung, daß man gerade mit dem CUORE spritsparend fahren kann, ohne ins extreme zu fallen.
Bei Langstecken kam ich schon mit 3,6 ltr hin, jetzt mit Winterreifen, Heizung usw. brauch ich 4,8 ltr. bei normaler Fahrweise.
Und das sind doch vernünftige Werte, ohne ständig auf die Verbrauchsanzeige zu schielen!
Frohe Weihnachten und im neuen Jahr alles Gute und immer "knitterfreie" Fahrt !
Luggi :brumm: :brumm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.