![]() |
Als ich heut meine Zeitung aufgeschlagen hab, konnt ich es zuerst gar nicht glauben!
Die große Schlagzeile auf Seite drei: "Oben ohne zwischen Himmel und Hölle" Ich zitiere mal die "interessantesten" Stellen. Schon interessant was man aus so nem Crashtest alles dichten kann das nicht annährend der Wahrheit entspricht. Hunderte von Unfallexperten, Richtern, Staatsanwälten und Journalisten sind Zeuge, wie sich beispielsweise der Mazda etwa bei Tempo 40 überschlägt und auf dem "Rücken" liegenbleibt. Nur der Arm der Puppe schau noch unter der Karosserie hervor.... Wie die meisten ältern Cabrios besitzt der Madzda keine Überrollbügel. Ist woh eine absolute Frechheit hier nicht darauf hinzuwiesen dass es sich um das alte Modell des MX5 handelt! Das wird ja nur hinterher indirekt gesagt und mir wäre es, hätte ich nicht die Tests vorher im Internet gelesen. nicht bewusst gewesen welches Modell die da meinen. In einem anderen Fall können die Bügel zu Schädelspaltern werden. Das zeigt sich beim Crashtest mt einem Daihatsu Copen. Der wird von einem kleinen Geländewagen mit Tempo 60 von hinten gerammt. die Köpfe der Dummies rutschen über die Nackenstütze und schlagen auf die niedrigen Überrollbügel mit etwa dem Hundertfachen der Erdbeschleunigung. "Das hätte im Ernstfall tödlich enden können", schätzt der Unfallanalytiker Nobert Todt. Also so ein Blödsinn! Die Dummys waren entweder 2 Meter groß und passen damit in Wirklichkeit eh nicht in den Copen oder die haben das schlicht erfunden! Es ist mir jedenfalls Rätselhaft wie der Kopf über die Kopfstütze auf den Überrollbügel aufschlagen soll! Oder wird der Hals bei dem Unfall plötzlich 10 cm länger? Das einzige was ich noch verstehen kann ist, dass der Sitz am Überrollbügel anschlägt und damit der Kopf. Aber immer noch gepolstert durch die Kopfstütze! Am liebsten würd ich denen nen Leserbrief schreiben aber der wäre dann eh so formuliert dass die den nicht abdrucken würden! :irre: Beide Zitate aus Augsburger Allgemeine vom 26.06.2007 |
Vllt. haben sie schlicht nicht dran gedacht, die Kopfstützen
entsprechend der Puppengröße einzustellen? Wie du schon sagtest: Anders kann ich mir das auch nicht erklären. Mal am Rande: Hat irgendwer Crashtestergebnisse von einem M3XX? Mich würde vor allem der Seitencrash interessieren.. |
Zitat:
http://www.oeamtc.at/videobox/index....movie_kind=swf Front UND Seiten Crashtest.... |
Naja die Kopfstützen beim Copen lassen sich nicht einstellen! Deswegen können sie auch nicht falsch eingestellt sein!
Aber ich denke für jeden bis 1,85, also für jeden der überhaupt in den Copen passt sind die Kopfstützen hoch genug! Bei meinen 1,65 sind jedenfalls noch ca. 5 cm Luft nach oben und man wächst ja nicht nur mit dem Oberkörper! Das es mit 1,90 oder 2,00 Metern gefährlich wird, kann ich mir schon denken, aber so jemand setzt sich doch eh nicht in einen Copen! |
@¢¥kØ:
http://www.euroncap.com/tests/daihat..._2005/236.aspx Die Kopfstützen lassen sich nicht einstellen, da es Sportsitze sind - aber sie reichen immer bis über den Überrollbügel. @Jens: Bloß nicht aufregen ... Zitat : http://www.bild.t-online.de/BTO/auto...tsu-copen.html : Zitat:
http://195.227.120.147/pdf/copen_pressemappe.pdf Zitat:
Was da noch steht bei dem . . soll jeder selbst lesen. |
Zitat:
Zitat:
so richtig krachen lassen :D Und die ansonsten Arschteure Frontscheibe bleibt auch heile :D Spaß bei Seite: Die deutsche Ingenieurskunst ist scheinbar wirklich sehr viel Wert. Blut sieht man keins, und die Fahrgastzelle scheint auch halbwegs intakt zu sein. |
Musst du jetzt diesen alten Test wieder rauskramen? Da haben wir uns seinerzeit genug drüber aufgeregt. Die Id* von der Blöd sind ja nicht mal in der Lage die Daten von 2 verschiedenen Modellen auseinanderzuhalten!
Der Porsche erinnert mich irgendwie an ein F1 Auto! Alles außenrum ist Schrott, aber die Fahrgastzelle noch komplett in Takt! Echt Krass!!! Aber Okay ich glaub ein Porsche GT3 wiegt inzwischen auch irgenwas um 1,8 Tonnen... Und Unverwundbar ist man trotzdem nicht! |
Der/die Porschefahrer/in hat einfach nur riesen Glück gehabt.
Gruß Gaston |
Dass die Köpfe an die Überrollbügel geschlagen sind kann ich da nicht erkennen...
http://www.youtube.com/watch?v=uCLB3IJ7xok Was ich da jedoch erkennen kann, ist dass man im Copen sehr viel besser geschützt ist als in den meisten anderen PKWs - das gefährliche am Heckaufprall ist doch eigentlich die Überdehnung der Wirbelsäule. Aber das ist eben meine Meinung als nicht Experte... Mfg Flo |
Hallo!
Die Köpfe sind nicht direkt an die Überrollbügel geschlagen. Zitat neue Autoblöd: "Dabei prallten die Köpfe der Dummys hefitig auf die Kopfstützen - die wiederrum an den Überrollbügeln aufschlugen. Die gemessenen Kopfbelastung von 92 g (92-fache Erdbeschleunigung) wäre im Ernstfall vermutlich tödlich." Klingt nicht schön. Ein wenig mehr Luft zwischen Bügel und Kopfstütze wäre wohl angemessen. Na ja, sicherheitstechnisch ist unser Kleiner nun mal nicht auf dem aktuellen Stand. Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.