Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   MIL-Leuchte --> Benzinpumpe zu wenig druck (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19268)

Rotzi 19.08.2015 13:16

Im WHB(L251 steht eindeutig ...
Fehlfunktion im Stromkreis der Lambdasondenheizung.

Im WHB für'n L701(VE) steht...
Schaltkreisdefekt Lambdasondenheizung Zylindergruppe 1, Sonde 1

Charly77 19.08.2015 22:29

jetzt fliege ich bei ebay rum. http://www.ebay.de/itm/LAMBDASONDE-D...item54215dee10
Passt der bei mir? Oder soll ich doch zum Freundlichen und es da kaufen?

Robert74 20.08.2015 08:18

Vom Aussehen her ja aber die ist ab 2003.
Zumindest sind 4 Kabel dran und 2 sind gleich (Die Heizung glaube ich)
Beim Daihatsu kostet sie wesentlich mehr!
Hingegen der geläufigen Meinung das die Mil nur dann ausgeht wenn der Speicher gelöscht wird muss ich sagen , meine ging öfters an und auch wieder selbst aus.War ein Wackler in der Heizung.
Die Au juckt das auch wenig weil eh erst gemessen werden sollte wenn der Wagen warm ist.Doof ist halt das man so nicht sehen kann wenn andere Probleme die Mil anschalten da sie ja schon leuchtet.

Bitte diese Sonde bei warmem Motor ganz sachte rausdrehen und vorher Rostlöser Griechöl ans Gewinde sprühen und 10 min. warten
Die reißt gerne mal ab!
Schön Löten und Schrumpfschlauch drüber.

So war die Belegung bei Meiner:
Weis - Schwarz
Weis - Schwarz
Schwarz - Blau
Grau - Weiß

Bei deiner Gezeigten sind die Farben anders.
Grau müsste Signal sein das andere die Masse.
Die beiden Gleichen verbindest du mit den anderen beiden Gleichen (Jedes für sich natürlich)
Sollte doch Masse und Signal vertauscht worden sein ist das nicht schlimm.
Die Mil geht dann halt nach paar Kilometer wieder an.
Dann wechseltst du sie einfach nochmal ;)

bluedog 20.08.2015 12:43

Zitat:

Zitat von chch603 (Beitrag 520055)
L701 mit EJ-VE-Motor wie von Bluedog beschrieben habe.

Ich habe keinen Schimmer, wie Du drauf kommst, ich könnte einen L7 haben, bzw. gehabt haben. Ist zwar ein schönes Auto und hätte mir mit Sicherheit auch gefallen, ich hatte aber trotzdem nie so einen, und wenn Du die Signatur meiner Beiträge anguckst, weisst Du das auch, denn da taucht nur der L251 auf, kein L701.

Zitat:

Zitat von chch603 (Beitrag 520055)
Um welches Auto handelte es sich beim L701 von Bluedog? Auch ein L701?

Ich hatte leider NIE einen L7. Ich fuhr mit einiger Begeisterung fast ein Jahrzehnt lang einen L251.

Beantwortet das Deine Fragen?

So oder so ist aber der Motor der gleiche, und so gesehen sollte sich das Fehlerbild mehr oder minder übertragen lassen.

Zitat:

Zitat von chch603 (Beitrag 520055)
Ich denke aber, dass ich so oder so mal den Benzindruck messen werde.

Hätte ich Dir auch empfohlen.

Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte.

chch603 21.08.2015 11:18

Hallo Bluedog,

danke für deine Antwort. Sorry, ich habe hier noch nicht so viel gepostet und mir ist daher noch nicht aufgefallen gewesen, dass ihr eure "Auto-Historie" in der Signatur pflegt.
Ich gelobe Besserung ;)

Gruß, Chris

Charly77 21.08.2015 14:04

blöde Lambdasonde habe ich heile rausbekommen. Dafür sind meine Hände im Arsch.
der freundliche will für so ein Original teil 190€ haben. Teilehändler in meiner nähe möchte für so ein Universal teil 118€ und die Sonden wo der Stecker passen könnte kostet auch um die 180€.
aufn Schrott steht bestimmt kein L251. Kann ich das teil von einem L701 auch bei mir einbauen? L701 findet man eher.
Oder funktionieren diese Universaldinger genauso gut?
Oder nehm ich das teil für 22€ von Ebay? Das erste mal das bei mir eine Lambdasonde seine Arbeit einstellt. Verzeiht mir wenn ich echt doofe fragen stelle.
Und die andere Frage. Einfach die Austauschsonde wieder reinschrauben oder doch so Kupferpaste oder ähnliches aufs Gewinde schmieren damit es nicht festgammelt.
So wie ich es gehört habe ist es eher ein Glücksfall das das Gewinde heil geblieben ist.

Robert74 21.08.2015 14:47

Ohne Gewähr:Ich selbst würde die von Ebay nehmen.
Ich kuck mal ob ich ne Andere dort finde und melde mich dann nochmal.
Meine war auch Universell...

Hier kuck mal:http://m.ebay.de/itm/DOX-0204-DENSO-...496?nav=SEARCH

bluedog 21.08.2015 15:58

Zitat:

Zitat von chch603 (Beitrag 520176)
Sorry, ich habe hier noch nicht so viel gepostet und mir ist daher noch nicht aufgefallen gewesen, dass ihr eure "Auto-Historie" in der Signatur pflegt.

Ich glaube, ich muss mich bei Dir auch entschuldigen. Ich scheine nicht gerade guter Laune gewesen zu sein, als ich Dir antwortete, und meine inzwischen entdeckt zu haben, dass die aktuelle Signatur gar nicht unter jedem meiner Beiträge erscheint, sondern sowieso nur unter den neueren. Ist also gar nicht Dein Fehler, und ich hab Dich zu Unrecht belehrt.

Aber wo wir schon bei der Autohistorie sind: Bei einigen steht das aktuell gefahrene Modell auch im Benutzerprofil drin.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück bei der Fehlersuche.


Zitat:

Zitat von Charly77 (Beitrag 520184)
blöde Lambdasonde habe ich heile rausbekommen. Dafür sind meine Hände im Arsch.


Dagegen hätten möglicherweise die käuflichen Mechaniker geholfen. Ist dann aber wie bei der Impfung oder ner Versicherung. Man muss drauf kommen, ehe der Schaden eingetreten ist.


Zitat:

Zitat von Charly77 (Beitrag 520184)
aufn Schrott steht bestimmt kein L251. Kann ich das teil von einem L701 auch bei mir einbauen? L701 findet man eher.

Ich bin mir gerade nicht sicher, ob alle L7 die gleichen Lambdasonden haben, aber die, die zwei Lambdasonden haben (ab etwa BJ2000), die haben den gleichen Motor. Die Lambdasonde müsste passen, und selbst von den älteren kann das sein, da weiss ich aber nicht, ob die auch schon vieradrige Kabel haben (was Du für den L251 brauchst).


Zitat:

Zitat von Charly77 (Beitrag 520184)
Oder funktionieren diese Universaldinger genauso gut?

Im Grunde ja, wenn Durchmesser und Gewinde passen und die auch vieradrig sind. Der Hund liegt beim Stecker begraben. Die Universellen haben oft keinen dran. Man muss dann den von der kaputten originalen mit genug vom Kabel abknipsen, und die Kabel richtig zusammenlöten, wenns geht mit Schrumpfschlauch oder ähnlichem als Isolation und Schutz. Wenn das alles passt, dann geht’s auch mit Universellen. Wenn man da die falschen Drähte zusammenlötet oder das nicht ordentlich isoliert wird, geht’s selbstverständlich schief. Ob ich bei Ebay kaufen würde, weiss ich nicht. Sicher nicht, solangs nur um eine unwesentliche Preisdifferenz geht.

Zitat:

Zitat von Charly77 (Beitrag 520184)
Und die andere Frage. Einfach die Austauschsonde wieder reinschrauben oder doch so Kupferpaste oder ähnliches aufs Gewinde schmieren damit es nicht festgammelt.

Kommt drauf an, wen man fragt. Ich würde ja zur Kupferpaste tendieren, wenn man welche da hat. Wenn nicht, geht’s auch ohne...

Charly77 21.08.2015 21:27

@Robert ich hab das Teil von deinem Link bestellt. Stecker ist gleich und ich bau da lieber original Japan ein. Danke
@bluedog. Die käuflichen Mechaniker wollen Lambdasonden einbauen wo eins um die 190€ kostet. Da probiere ich es lieber selbst zu machen und benutze dann am ende ein Pflaster wenn irgendwo bissel Blut fließt. Kupferpaste habe ich und bau die damit ein

Charly77 05.09.2015 09:52

so Lambdasonde gestern eingebaut. Alles hat schön gepasst. mit Handyapp Torque Fehlerspeicher gelöscht und die Leuchte ist nicht mehr angegangen. Die Karre bissel Warmgefahren und gleich zum Tüv. Natürlich bestanden. Der Prüfer war auch sehr erfreut das Motorbereich so schön sauber war.

Danke für die Fehlerdiagnose. Bei meinem Glück hätte ich ohne Euch die falsche Sonde geholt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.