Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materia Qualität (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19261)

Bandit 19.06.2007 12:34

Erstmal Danke 321 !!!

Aber bei dem Materia war das Komplete Rohr (soweit man das sehen und fühlen konnte) mit "Flugrost" überzogen, das gleiche bei den hinteren Sitzschienen!!! Meiner Freundin ist das Handschuhfach beim aufmachen auf den Schoß gefallen weil dieser Stopper oder Dämpfer an der rechten Seite nicht eingehangen war, deshalb haben wir uns das dahinter ja erst genauer angeschaut und es bemerkt!
Mit den Sitzschienen haben wir ja auch nur aus Zufall gesehenweil wir bei vorgeschobener Bank den Kofferraumboden hochgehoben haben!

Aus deiner Antwort schließe ich das dies doch kein einzelfall ist! Aber wie kommt an diese Stellen bei einem Auto was gerade 6 Monate alt ist, soviel Rost hin! Auch klar das es erstmal nur Flugrost ist aber da wo er erstmal ist wird auch gerne schnell mehr draus!
Und deine Idee bei einem Neufahrzeug erstmal alle Unbehandelten Metallteile zu Polieren (bzw. den Rost runter zu machen) und mit Klarlack einzusprühen halte ich nicht gerade für die Lösung dieses Problems!

Danke dir erstmal für deine Antwort!
Werde mir nochmal andere Materias bzgl. dieses Problems anschauen!

P.S. Mein 21 Jahre alter Audi 80 hat weniger "Flugrost" !!!

Bandit 19.06.2007 12:44

Danke auch dir bastelbaer,

mir ist klar das der Rost "ungefährlich" ist! Aber versuch das mal einer Frau klar zu machen und dann auch noch bei einem Neuwagen !

Aber woher kommt er? Waren diese Teile vor Einbau schon "falsch" gelagert, das sie bereits da Rost ansetzen konnten! Oder lässt der Materia soviel Feuchtigkeit in den Innenraum! Werde mir mal die Tür und Fensterdichtungen anschauen!

MaDDoGSlim 19.06.2007 12:59

Zitat:

Zitat von Bandit (Beitrag 249102)
Aus deiner Antwort schließe ich das dies doch kein einzelfall ist! Aber wie kommt an diese Stellen bei einem Auto was gerade 6 Monate alt ist, soviel Rost hin! Auch klar das es erstmal nur Flugrost ist aber da wo er erstmal ist wird auch gerne schnell mehr draus!

Ein ähnliche Probleme kenne ich von der Insel Hiddensee (Ostsee). Da waren sogar die Kronkorken des Stralsunder Havenbräus verrostet;-) Und alles was nicht lackiert oder pulverbeschichtet war, bekam ganz schnell einen Rotschimmer. Das Salzwasser und die Salzluft sind leider nicht gut für Metall und leider rostet auch rostfreier Stahl, wenn man ihn mit Flugrost "impft".
Ich weiß ja nicht, wie die Transportschiffe aussehen, aber ganz ohne Rost geht es wohl auch hier nicht ab. Deshalb werden ja Luxuskarossen fast komplett in Folie gepackt.

321 19.06.2007 13:35

In BMWs sind die Streben hinter dem Armaturenbrett auch unbehandelt und sehen so aus, wie beim Materia.

Ob du jetzt ein besonders stark befallenes Exemplar gesehen hast, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass jedes Metallrohr so einer Art sofort Flugrost ansetzt.

Astro 19.06.2007 14:57

der Flugrost ist auch nicht weiter von Bedeutung, es ist nur eine Oxidationsschicht auf der Oberfläche und bedarf keiner weiteren Behandlung. Die Stellen sehen in 10 jahren noch genau so aus.

Anders sieht es natürlich bei Blechteilen etc. aus die den Witterungsverhälnissen ausgesetzt werde (Sonne, Regen, Frost, Hitze, Salz, Staunässe, Kondenswasser, etc.) hier müsste natürlich sofort etwas gemacht werden.

bastelbaer 19.06.2007 16:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich habe noch was gefunden. Vielleicht meint Dein Händler die Autos werden bei Daihatsu so transportiert auf der Fähre... würde auch Flugrost erklären....:versteck::rofl:

Astro 19.06.2007 16:19

Zitat:

Zitat von bastelbaer (Beitrag 249131)
ich habe noch was gefunden. Vielleicht meint Dein Händler die Autos werden bei Daihatsu so transportiert auf der Fähre... würde auch Flugrost erklären....:versteck::rofl:

jaaaaaa, aber nur auf der Seite die im Wasser war :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.