Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Sicheitsrisiko Sitz(u.a. Daihatsu Cuore) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18889)

Carsti 29.12.2008 17:05

Sehe ich ähnlich. Ausstattungen können sich erheblich von Land zu Land unterscheiden.

Im Video des schlechten Sitzes ist die Kopfstütze auf alle Fälle zu tief (eingestellt?). Um welchen Sitz es sich handelt, ist leider nicht zu sehen.

Wie schon LSirion schrieb sind normal große normal gewichtige Fahrer sicherlich im Vorteil. Wichtig zur Höhe ist auch der Abstand zwischen Kopf und Stütze. Und obwohl meine Frau sich anfangs mit den Stützen so dicht am Kopf nicht anfreunden konnte, scheint das System ja zumidest nicht schlecht zu sein.

Martin P. 31.12.2008 15:11

ADAC-Test Sitze+Kopfstütze
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo allerseits,
habe gerade den ADAC-Sitz- und Kopfstützentest in den Händen gehabt und bin etwas verwundert über die Beurteilung der Cuore-Sitze, da ich vorher die Beurteilungen der Versicherer (GDV) gesehen hatte.
Beide beigefügt.
Bei den Versicherern kommen die Cuoresitze besser weg, als beim ADAC, der Golfsitz aber schlechter.
Woher kommt das denn ? Wer von den beiden (ADAC oder GDV) ist da jetzt objektiver ? Oder stimmt meine Vermutung, der ADAC will den Cuore schlechtmachen, wo es nur geht ?
Schreibt doch mal Eure Meinung zum Thema ADAC + Cuore.

Ansonsten wünsche ich Euch allen einen Guten Rutsch (nicht mit dem Auto) und ein erfreuliches Neues Jahr 2009.

Gruß, Martin P.

25Plus 07.01.2009 19:53

Ich habe heute die Antwort vom ADAC bekommen. Terios und Cuore bekommen eine Abwertung, weil sich die Sitzlehnen bei den Tests (16 km/h mit 5- und 10-facher Erdbeschleunigung und 24 km/h mit 7,5-facher Erdbeschleunigung) zu stark verformen.
Diese Abwertung gibt es auch, wenn die Belastungen noch im grünen Bereich liegen.
So soll es auch beim Cuore und Terios sein.

Da der Test des NCAP bei den Herstellern Zuspruch findet, wird dieser in die Fahrzeugbewertung miteinfließen. Und das, obwohl er scheinbar keine Bewertung der wirklichen Belastung ausdrückt. Vielleicht ist die Verformung der Sitzlehne ja gewollt, um die Belastung möglichst gering zu halten... zumindest scheinen es die Versicherer so zu sehen und solange es keine Verletzungen dadurch gibt, müsste doch alles in Ordnung sein.

Das wäre ja, als würde man dem Terios alle Sterne streichen, weil die Fahrgastzelle nicht standgehalten hat sondern sich beim Frontalcrash leicht verformt hat...

Mfg Flo

fundive 09.01.2009 16:07

Zitat:

Zitat von Martin P. (Beitrag 329635)
Bei den Versicherern kommen die Cuoresitze besser weg, als beim ADAC, der Golfsitz aber schlechter.
Woher kommt das denn ? Wer von den beiden (ADAC oder GDV) ist da jetzt objektiver ? Oder stimmt meine Vermutung, der ADAC will den Cuore schlechtmachen, wo es nur geht ?

Also ich glaube nicht, daß es da um bewusste Bevorzugung geht. Aber jeder Tester überlegt sich normalerweise vor dem Test nach welchen Kriterien er testen will. Und genau da fängt das Problem an. Die Tests sind alle "Theoriemodelle" und haben so ihre Schwächen.
Jeder kennt das ja auch vom angeblichen Benzinverbrauch. Der vorgeschriebene Testzyklus entspricht bei den meisten nicht wirklich dem tatsächlichen Fahrverhalten. Dennoch gibt er halt Näherungswerte die je nach persönlichem Fahrstil dann einzuschätzen sind.

Und so ist das leider bei den Sitzen und Kopfstützen auch. Der wichtigste Satz ist ja, daß der Sitz korrekt eingestellt sein muss. Und schaut euch mal um, wieviele z.B. die Kopfstützen zu niedrieg haben und dann beim Heckaufprall einen Genickbruch riskieren weil der Kopf dann abknicken kann statt abgestützt zu werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.