Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Rost Nummero 3 - Die Charade G100 Krankheit (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18878)

HofiGtti 06.05.2007 08:27

Sali zusammen,
es lebe der Rost!!!!!!!!!!:heiss:
Einfach scheisse! Ich habe einen gekauft und der hat auch sehr viel Rost. Leider von aussen nichts gesehen, aber alls ich die innenverkleidung weg genommen habe, sprang mich der Rost an.:shock:
Ich glabe man findet keinen Charade mehr ohne Rost! Es ist einfach scheisse!!
Viel spass noch.
Gruss aus der Schweiz

Gonzo 06.05.2007 09:13

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 241472)
Hallo Martin,

das Problem ist, dass man die meisten Stellen nicht von aussen sieht, es sei den man zerlegt den halben Wagen. Das muss nicht eine böswilligkeit vom Verkäufer gewesen sein. Nicht jeder schaut hinter alle Verkleidungen.
Ich hab auch schon mit einem Charade eine ganz böse überaschung erlebt. Der sah sonst tip top aus.


Gruss Rene

Hallo Rene,

schau dir doch einfach mal die Bilder an, die ich von meinem gemacht habe, da wurde von dem Vorbesitzer von aussen Bleche geschweißt aber von innen der Rost nicht rausgetrennt sondern nur mit einer Schicht Silikon abgedeckt. Ferner wurde in den Innen- Radkästen mit PU-Schaum gearbeitet, wenn das kein Pfusch ist, der mir dann beim Verkaufen noch nicht einmal mitgeteilt wird, dann nenne ich das Böswilligkeit.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18523

Gruß
Martin

bastelbaer 06.05.2007 11:46

Eingige werdens schon wissen, aber wenn wir schon beim Thema sind und einige Neue mitlesen, können die vielleicht noch was retten...:

Der Wassereintritt bei den 3-türigen kommt ja bekanntlicherweise von den Dichtungen. Nun aber nicht wie man meint zwischen Scheibe und Dichtung, sondern dort wo das U-Profil der Dichtung auf die zusammengepunkteten Bleche aufgesteckt sind rundherum sozusagen von innen.
Durch die Kappilarwirkung(?) wirds ein prima Wasserstrom, der oben an der Dichtung eintritt und dann an den Seiten runterläuft und sich dann unten genau zwischen die Blechschichten in den Innenkotflügel verteilt.

Einfach mal die Dichtung abziehen und nachgucken. Am harmlosesten wären noch rostige Schweißpunkte. Dichtung nach dem sorgfältigen Entrosten dann mit Karosseriedichtmasse (keine Säure, wie bei Silikon!) einsetzen.
Dann lässt sie sich zwar nicht mehr rausnehmen, dichtet aber rundeherum wieder perfekt und es kann sich kein Wasser darunter sammeln.

Grüße
David

Patrick82 09.05.2007 22:50

wie lang hält das fett.spült das nach der zeit weg?

dRunks 09.05.2007 23:45

wie schaut das ganze bei den G200 Modellen aus. Ist da auch derartiges bekannt oder ist hier die Konstruktion anderst?

Gibt es da evtl. andere bekannte Rostzonen die ich mal checken sollte?

Gruß dRunks


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.