Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Autoradio Trevis (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18255)

peetem 09.07.2007 17:18

Lautsprecher Ø gesucht...
 
Hallo,

möchte keinen neuen Tread eröffnen, aber ich denke meine Frage passt auch hierhin...

Mit dem Radio bin ich eigentlich sehr zufrieden..
Möchet aber meine Lautsprecher tauschen.

und zwar möchte ich die originalen Vorderen nach hinten verlegen und dann vorn etwas Neues einbauen...

Kennt jemand die Durchmesser der originalen Lautsprecher..?

Hier noch ein Link zu meinem Neuen kleinen Trevis... ;)
http://www.daihatsu-forum.de/index.p..._show&ida=4592

SRi16V 25.07.2007 01:42

Servus
Haben bei meinem Bruder seinem Trevis das gleiche Problem,wollte ein 16er 2 Wege verbauen (ist jetzt in der Heckablage verbaut) aber es passt net,LS bleibt am Blech hängen und ausschneiden wollten wir net.

Hab zwar net nachgemessen aber der LS ist ca 14,5 bzw 15cm im durchmesser,was passen würde wäre ein 13er aber da ist wieder das Problem wegen der befestigung ,weis da jemand Rat oder hat jemand ein anderes Frontsystem verbaut.

Hier mal ein Bild von der Heckablage
http://img20.imageshack.us/img20/795...0140ei4.th.jpg
16er MDF mit Schaumstoff dazwischen und Kunstleder bezogen

Und hier noch eins vom Sub
http://img261.imageshack.us/img261/3...0138zv0.th.jpg
Hifonics Verstärker und der Kondensator sind in der Notlaufradmulde untergebracht

N14 26.07.2007 23:42

Rat zur Tür: Flexen oder dremeln :-)
Dann schön die Tür dämmen mit n bissl Alubutyl. Einen schönen Stahlring aufschweißen. Die Türpappe mit AlfaBlue einkleistern (alternativ mit Alubutyl).
Pappe an den Ring anpassen. Lautsprecher einschrauben. Zierring drauf und fertisch :-))))))
Wenn du gar net flexen willst einfach einen tieferen Ring verwenden. Muss nicht geschweißt werden kann auch mit gewindestangen befestigt werden. Wie sieht die Tür innen aus? Bilder???

Wasm ich interessiert: Läßt sich ein Reserveradsub realisieren? Bilder von der Mulde?


Viele liebe Grüße Jens

N14 26.07.2007 23:46

scHrECKABLAGE
 
Zitat:

Zitat von SRi16V (Beitrag 253348)
Hier mal ein Bild von der Heckablage
http://img20.imageshack.us/img20/795...0140ei4.th.jpg
16er MDF mit Schaumstoff dazwischen und Kunstleder bezogen
---->>>> WWW.ASTRASOUND.DE<<<<<<<------

sieht optisch toll aus!

Sicherheit? :lupe:

Gruß Jens

SRi16V 27.07.2007 02:33

Zitat:

Zitat von N14 (Beitrag 253606)
Rat zur Tür: Flexen oder dremeln :-)
Dann schön die Tür dämmen mit n bissl Alubutyl. Einen schönen Stahlring aufschweißen. Die Türpappe mit AlfaBlue einkleistern (alternativ mit Alubutyl).
Pappe an den Ring anpassen. Lautsprecher einschrauben. Zierring drauf und fertisch :-))))))
Wenn du gar net flexen willst einfach einen tieferen Ring verwenden. Muss nicht geschweißt werden kann auch mit gewindestangen befestigt werden. Wie sieht die Tür innen aus? Bilder???

Wasm ich interessiert: Läßt sich ein Reserveradsub realisieren? Bilder von der Mulde?


Viele liebe Grüße Jens

Servus

Hab zuerst Deine PN gelesen ,konnte schon teilweise Deine Fragen also beantworten.

Tieferer Ring ist nicht möglich da auf der inneseite der Türpappe wie so ein Kunstoffring zum LS ragt ,müsste also ganz vorsichtig abgetrennt werden ,aber obs dann langt ist fraglich.

Bilder hätte ich I.... mal machen können,ist aber normal kein Problem ,Türpappe abmachen ist ne sache von 2-3 Minuten(einfach genial)

In der Reserverad bzw Notlaufradmulde ist aufgrund der geringen Tiefe fast nichts machbar ,evtl ein Aliante müßte man aber dort unterkriegen

Wegen der Sicherheit von der Heckablage(wenn die nach vorne geflogen kommt ,Auweh) .Da wollte ich einfach schmales Stück Locheisen verschrauben,die Nippel oder Nasen sind tief eingefasst und die Ablage lässt sich auch prima hochklappen.

Da macht mir der Sub immo noch mehr Sorgen wie die Heckablage ,weil er auch nicht verschraubt ist bzw.richtig festsitzt.

Ist aber ja alles auch noch nicht fertig:grin::gut:

N14 27.07.2007 23:13

Ali
 
Oh fein, ein Ali wäre net übel. Nur wo steck ich dann die passende DualMono hin?.... Also das liegt mir im Bassbereich eindeutig zu weit oben vom Preis her....
Obwohl, im Trevis würde dieser Klangsub wohl schon pervers drücken.

SRi16V 28.07.2007 01:37

Zitat:

Zitat von N14 (Beitrag 253743)
Oh fein, ein Ali wäre net übel. Nur wo steck ich dann die passende DualMono hin?.... Also das liegt mir im Bassbereich eindeutig zu weit oben vom Preis her....
Obwohl, im Trevis würde dieser Klangsub wohl schon pervers drücken.

*lol* War nur ein Vorschlag was passen würde ,beim Trevis sind die Platzverhältnisse etwas beschränkt,aber nichts unmöglich:grin:

guardabarrera 20.09.2007 09:50

Brauche auch Hilfe. Ein unfreundlicher Mitbürger hat mir die Antenne abgebrochen. Gibt es eine Alternative als eine Neue für 100€ plus Einbau bei Daihatsu zu bestellen? Danke für die Antwort

N14 22.09.2007 23:16

ATU bietet einige Antennentypen an. Die Antenne ist doch eingeschraubt, oder?
Da solltest du schon fündig werden. Qualitativ top sind Antennen von Hirschmann, siehe google....
Wenn du kein Risiko eingehen willst (Abbrechmäßig) dann kannst du auch zu einer Scheibenantenne greifen. Dann liegst du aber preislich wieder beiu 100€ + einbau, wenn sie was taugen soll.
Gruß Jens

Bender 20.01.2013 16:04

benötige Hilfestellung beim Radiotausch
 
Hallo in die Runde :-)

Wollte gerade auch mal das Radio im Trevis tauschen und brauche nun trotz vorheriger Beschreibung nochmal Hilfe...

beginnen wollte ich auf der rechten Seite,mit dem Ablagefach (mit dem Deckel der nach oben wegklappt) jedoch bekomm ich es auch mit Kraft nicht rausgezogen :gruebel: wenn man ganz genau hinschaut kann man am unteren Rand so zwei Entriegelungsschlitze entdecken wie man sie von Autoradios kennt.

Hat jemand ein Tipp für mich :help:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.