Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Sirion S oder Materia (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18251)

Rainer 15.03.2007 13:17

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 234905)
Das mag ja stiommen, aakt bleibt trotzdem, dass die Abgaswerte des YRV GTti's für aktuelle Bestimmungen zu schlecht sind / waren.

Deshalb baut Daihatsu keinen neuen 1,3l Turbomotor, sondern nimmt einen vorhandenen 1,5l und "dreht" den etwas höher.

Greetings
Stephan

Der alte K3-VE hatte auch nur Euro 3, der neue hat Euro 4. Alles eine Abstimmungsfrage und eine frage des Steuergerätes, würde Daihatsu jetzt ein Modell mit K3-VET rausbringen würde der sicher auch Euro 4 schaffen....

Was meinst du warum es Kontinentspezifische Steuergeräte gibt? Oder meinst du dass es eine andere elektronik braucht nur weil der Fahrer einmal links und einmal rechts sitzt?

Diese ganzen normen sagen sowieso nichts wirkliches aus, gemessen wird immer bei bestimmten Geschwindigkeiten, ein Steuergerät das DASS "weiß" kann entsprechend die Einspritzmenge und Zündung verändern dass es bei dem Meßpunkt genau passt.....

Rainer 15.03.2007 13:20

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 234905)
Das mag ja stiommen, aakt bleibt trotzdem, dass die Abgaswerte des YRV GTti's für aktuelle Bestimmungen zu schlecht sind / waren.

Deshalb baut Daihatsu keinen neuen 1,3l Turbomotor, sondern nimmt einen vorhandenen 1,5l und "dreht" den etwas höher.

Greetings
Stephan

BLÖÖÖÖÖÖÖÖDSINN.......

Der K3-VET wird deswegen im Regal bleiben weil es kein Handschaltungsgetriebe für ihn gibt UND weil er mit Automatik nicht verkaufsfähig zu sein scheint in Europa. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich wette meine Hand darauf dass wen Daihatsu das wollte, dass sie den K3-VET ohne ernsthafte Probleme auf Euro 4 trimmen könnten!!

Das der alte nur Euro 3 hat, tja, das ist echt egal, DAMALS (2001) war Euro 3 das ziel UND er wurde ausschließlich auf Euro 3 hingemessen *punkt*

25Plus 15.03.2007 15:31

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 234889)
Der Golf mit 170 Turbo-Kompressor-PS ist mit 7,3 l angegeben und braucht bei spritmonitor 8,0 l. Die Vorgänger mit V5-Motor verbrauchen 9,7 l/100 km.


Bis denne

Daniel

Der neue Fiat Bravo braucht mit 150 PS aus 1,4 Liter Hubraum nur 5,6 l/100 km !
Selbst wenn er ein Turboloch unterhalb von 1500 U/min haben sollte, wen interessiert das ? VW baut schon wieder in die falsche Richtung, Turbo und Kompressor braucht eigentlich niemand, dafür kriegt der Wagen einen "Winterknopf" weil er vor lauter Kraft unfahrbar wäre...
Der Turbo kommt aber wirklich wieder in Mode, ist theoretisch auch der richtige Weg. Geringerer Hubraum, weniger innere Reibung.

Ich sehe das Problem aber ganz wo anders:
Fast niemand, der einen Turbo fährt, ist sich darüber bewusst, dass so ein Motor anders behandelt werden muss. Sogar der ADAC empfiehlt den Motor nachlaufen zu lassen...
Da sind die vielen Turboschäden kein Wunder - und auch nicht dass der neue Smart einen normalen Saugmotor bekommt.

Der alte V10 TDI schafft Euro 4 wohl gerade so, vor kurzem hieß es noch unmöglich. Der neue V12 TDI mit 500 PS schafft bestimmt locker Euro 5.
Das ist wohl wirklich keine große Sache einen Motor an eine neue Richtgrenze anzupassen.

Mfg Flo

K3-VET 15.03.2007 17:25

Hallo,

mit dem Golf war ja auch nur ein Bsp.
Ich lasse meinen Motor immer nachlaufen; vllt. sollte das bei Turbomotoren so laufen, dass der Motor von Haus aus nachläuft, bzw. der Ölkreislauf am Laufen bleibt.


Bis denne

Daniel

bigmcmurph 15.03.2007 18:44

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 234909)
BLÖÖÖÖÖÖÖÖDSINN.......

Der K3-VET wird deswegen im Regal bleiben weil es kein Handschaltungsgetriebe für ihn gibt UND weil er mit Automatik nicht verkaufsfähig zu sein scheint in Europa. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich wette meine Hand darauf dass wen Daihatsu das wollte, dass sie den K3-VET ohne ernsthafte Probleme auf Euro 4 trimmen könnten!!

Das der alte nur Euro 3 hat, tja, das ist echt egal, DAMALS (2001) war Euro 3 das ziel UND er wurde ausschließlich auf Euro 3 hingemessen *punkt*


Jedem seine Meinung. ;)

Sicherlich spielt das "Automatikproblem" eine entscheidende Rolle, aber ich bin mir nicht so sicher ob es einfacher wäre, den K3-VET auf Euro4 umzurüsten als den 1,5l zu optimieren ...

Wenn man so will, wäre es sicherlich auch möglich ein Handschaltungsgetriebe für den K3-VET zu entwerfen, fraglich nur was dafür alles nötig wäre.

Das Euro 3 2001 das Ziel war ist mir schon klar und das es auch egal ist auch.
*punkt* ;)

Greetings
Stephan

MeisterPetz 15.03.2007 18:49

Das Problem wird wohl dass sein, dass die Marktanalysten einem 1,5er ohne Turbo mehr Verkaufschancen zusprechen, als einem 1,3er mit Turbo. Ich würde das auch meinen.

K3-VET 15.03.2007 20:09

Hallo,

ein Turbo hat halt leider immer noch den Ruf, ein Auto zum Heizen zu sein. Leider unterstützt die Turbohutze am YRV diesen Ruf auch noch.
Da muss ich Peter schon Recht geben - auch, wenn der 1,5er kein Motor für mich ist.

@Rainer: mit sowas habe ich mich noch nicht beschäftigt - kommt aber noch :)


Bis denne

Daniel

MeisterPetz 15.03.2007 20:24

Gut, beim Diesel hat sich diese Meinung ja schon geändert. Da steht aber bisher auch noch genug Hubraum dahinter.

Ich persönlich würde mir auch kein Auto mit Turbo kaufen. Das ist einfach noch ein weiteres Ding, das hin werden kann. Nachlaufen lassen würde mir auf die Nerven gehen, da ich meistens spät dran bin. ;) Wäre also der schnelle Tod für jeden Turbo: Beim Fahren heizen und dann gleich abstellen.

Reisschüsselfahrer 15.03.2007 20:42

Ne kleine Pumpe die den Ölkreislauf durch den Turbo nach dem Abstellen aufrechterhält ist aber echt ma ne gute Idee, warum hat das noch keiner Gebaut???

MAnu

benrocky 15.03.2007 21:33

Bin bei einigen Dais in letzter Zeit mit Turbo entweder mal selbst gefahren oder mitgefahren, also es gibt vom Fahrspaß her kaum was geileres als einen Turbo! Auch wenn ich leider kein Auto mit Turbo habe, sowas würde mich auch mal reizen.

Schöne Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.