Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   EPS-Lampe brennt dauerhaft (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18248)

Ohmann 21.03.2007 21:19

So, der Zündi ist wieder da, es war "nur" das Steuergerät.

Der ganze Spaß kostet mich runde 500€, alleine das Ersatzteil steht mit 254,63 plus Märchensteuer zu Buche.

Ich hoffe mal, daß es das jetzt war; erst die gesamte Auspuffanlage und dann zwei Wochen später jetzt das noch; TRÖRÖ und schon sind 800€ beim Deibl!

Reisschüsselfahrer 21.03.2007 21:52

Ärgerlich und teurer Spass, die Frage die aber bleibt warum ist das Steuergerät hops gegangen, das passiert doch nicht einfach nur so????

Als Trost: Das L501 Steuergerät bekommt man heute schon für 5€ bei ebay, wenn dein L251 dann mal so alt ist, bekommste das Steuergerät auch so billig ;)


Manu

Q_Big 21.03.2007 22:47

Warum kostet Steuergerät wechseln denn über 240€ Arbeitslohn?!

Jens87 22.03.2007 21:53

War das jetzt das Steuergerät speziall für die E-Servo? Hat die Hydraulische Servo auch ein Steuergerät?

Ich mag die E-Teile sowiso nicht, der einzigste Vorteil ist ja die Benzinersparnis vom Fahrgefühl her sind die Hydraulischen Servolenkungen soweit ich weiß weit überlegen!

MeisterPetz 22.03.2007 22:41

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 235803)
Ich mag die E-Teile sowiso nicht, der einzigste Vorteil ist ja die Benzinersparnis vom Fahrgefühl her sind die Hydraulischen Servolenkungen soweit ich weiß weit überlegen!

Benzinersparniss? Der Energiebedarf ist doch der gleiche? Ob die Belastung jetzt durch die Lichtmaschine oder einen Hydraulikkompressor kommt, ist doch egal, oder täusche ich mich.

Ansonsten gebe ich dir recht. Das Fahrgefühl der hydraulischen Servo ist mir auch lieber. Wie geht denn die E-Servo im Materia? Da hat der Motor ja schon mehr zu tun bei den breiten reifen.

Q_Big 22.03.2007 23:21

Die Einspritzung in Verbindung mit dem Steuergerät, welches elektrisch berechnet, wieviel Benzin eingespritzt wird, in Abhängigkeit von Motordrehzahl, zugeschalteten Verbrauchern, Ansaug/ Temperatur, Teil/ Vollast, geforderter Leistung etc ;).
Ist effektiver als ein Vergaser, welcher den Kaltlauf, Teil/ Vollast und den Leerlauf ohne Ruckeln hinbekommen muß. Und für jeden Zustand hat der Vergaser andere Düsen, etc und wenn irgeneine Einstellung nicht passt (die aber zusammenhängen und synchron sein müssen, Mikroschalter, etc), ruckelts. Kennen wir ja ;)
Der Vergaser ist nicht nur 1 Gerät, sondern eigentlich 3 oder 4 in Einem.

Die Einspritzung/ Elektrik (Steuergerät) hat beim Sprung von L201 zu L501 bis zu einem Liter Spritersparniss gebracht ;)

Edit:
Und seien wir doch mal ehrlich:
E-Fenster betätige ich nicht die ganze Zeit, nen ABS geht nur im Grenzbereich an, das ESP läuft soweit ich weiß übers ABS, der Airbag geht nur an, wenn der Grenzbereich überschritten ist, etc. Zwar bringen diese Geräte einen Mehrgewicht mit sich, aber ich denke nicht so extrem und da führt die Autoindustrie oftmals an, das daher Mehrverbrauch kommt, weil sie wenig andere Gründe hat.
Seitenaufprallschutz, etc, steuern natürlich einen immensen Gewichtszuwachs bei, okay...

MeisterPetz 22.03.2007 23:36

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 235817)
Zwar bringen diese Geräte einen Mehrgewicht mit sich, aber ich denke nicht so extrem und da führt die Autoindustrie oftmals an, das daher Mehrverbrauch kommt, weil sie wenig andere Gründe hat.
Seitenaufprallschutz, etc, steuern natürlich einen immensen Gewichtszuwachs bei, okay...

Ich glaube eher, dass die Dämmung einen Grossteil des Gewichts bei anderen Autos beiträgt. Die Dais sind ja eher für die Lautstärke bekannt, aber auch für ihr geringes Gewicht, bei immer noch akzeptabler Sicherheit.

Jens87 23.03.2007 07:30

Zitat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Servolenkung

Elektrischer Antrieb; Situations- und bedarfsgerechte Servounterstützung führt zu einer Kraftstoffersparnis von bis zu 0,2 l/100 km

Spartaner 23.03.2007 08:37

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 235817)
Die Einspritzung/ Elektrik (Steuergerät) hat beim Sprung von L201 zu L501 bis zu einem Liter Spritersparniss gebracht ;)

Davon habe ich leider überhaupt nichts gemerkt. Mein L501 verbrauchte unter vergleichbaren Fahrbedingungen genau so viel oder in der Tendenz eher mehr Sprit als der L201 davor. Siehe http://home.arcor.de/Limnologie/Daih...uVerbrauch.png

Aber zurück zur Servolenkung: weiß denn jemand, ob es den neuen Cuore (den für nächstes Jahr angekündigten mit 4.2L/100km nominal) auch in der holländischen Einfachausstattung geben wird, analog dem Cuore Kyoto in Holland? (Ausstattung siehe hier, Seite 3: http://85.92.129.63/~daihatsu/home/i...tart=0&limit=5)
Also _ohne_ Servolenkung (und _ohne_ lackierte Stoßstangen)?
Ich glaube jetzt auch nicht, dass es so ein perfektes Einfachmodell in Deutschland zu kaufen geben wird, ich würde mir das natürlich auch aus Holland holen, da gibt es in Berlin gute EU-Importeure, die den Kyoto regulär im Angebot haben. Aber wird es von dem neuen Modell dieses Variante überhaupt geben?
Gruß Spartaner

Q_Big 23.03.2007 15:31

Gut, wie die ich kenne fahren ihren Cuore L501 mit 4l und 5l und ich meinen L201 mit 7 ::(
Und Spritmonitor sagt was ähnliches.

Natürlich kann an meinem L201 was kaputt sein (wird auch), aber an einem L501 der mehr verbraucht wie der L201 "kann" auch was kaputt sein (und wird auch ;) )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.