Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mehr Bilder vom neuen Cuore (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18185)

benrocky 11.03.2007 18:31

Bei uns kostet der Cuore nicht mehr Steuern als der alte, da bei uns die Besteuerung nach Kubik ist und da ist es egal, ob der 1l Motor nun 58PS oder 70PS leistet.
Auch die Versicherung geht bei uns nicht nach PS sondern nach Unfallhäufigkeit und die ist beim Cuore in Deutschland relativ gering (Schadensklasse 12 oder 13, niedrigste ist 11).

Außerdem finde ich am neuen Cuore bzw. dem Motor gut, dass dieser nun auch eine Kette und kein Zahnriemen mehr hat.

Schöne Grüße
Thomas

mark 11.03.2007 18:45

Der neue Cuore gefällt mir auch sehr gut.
Daihatsu-Deutschland müsste nur mehr Werbung machen, die Marke ist noch zu unbekannt. Vorallem jetzt mit dem Thema CO2 ausstoß, da könnten die mächtig punkten.
(Ich wurde schon öfters mal gefragt ob Daihatsu ein Chinese ist;-( ;-( )

Die Preise werden sicher kräftig anziehen, denn er soll doch 6Airbags und VSC bekommen.

Ob der Motor kette oder Zahnriemen hat ist eigentlich egal, alles beide hält nicht ewig, bei der Kette wird es halt dann teurer.

Runabout 11.03.2007 19:16

Bin soeben zurück aus Genf. Hier meine Eindrücke:

Der Cuore ist sehr gelungen. vor allem in der Innenbreite wirkt er viel luftiger, An der Türe ist extra eine Ellbogen Einbuchtung damit man den Arm schön in der Türe ablegen kann.
Die verschiebbare Rückbank ist genial. Die geht soweit zurück, dass man die Beine übereinanderlegen kann hinten........ Das kann man nicht mal im B-Segment!!!!!

Die Anmutung hat gewonnen, die Materialien sind relativ hochwertig. Der Tacho sieht hübsch aus und ebenfalls hochwertig.

Auch das Standdesign hat endlich Niveau und kommt gut daher....

Der Materia war ein begehrtes Anschauobjekt, aber was ich so von anderen Messebesuchern hörte (von den deutschsprechenden), dass sie ihn zwar lustig und hübsch fanden, aber zu teuer....naja......ist halt immer relativ.

Am Materia hat mir am wenigsten der komplett dunkle Innenraum gefallen. Der Dachhimmel ist sogar fast schwarz und aus biligem Filz......schade. Sonst wirkt der Materia sehr hochwertig (1.5 L). Der 1300er wirkt etwas billiger innen (Tacho ist einfacher, Hochtöner und seitliche Lüftugnsdüsen sind nicht schwarz umrandet).

Haben übrigens am Stand einen Kaffee bekommen....... die waren richtig
nett!!!

So nun für heute feritg..... bin nudelfertig (600 km Fahrt und 6 h Messebesuch).....ufffffff

Stephan

Runabout 12.03.2007 19:29

übrigens die Cuores die in Genf standen hatten ein Lederlenkrad.......wow...

MeisterPetz 12.03.2007 19:50

Zitat:

Zitat von Runabout (Beitrag 234525)
übrigens die Cuores die in Genf standen hatten ein Lederlenkrad.......wow...

Das ist wieder was, worauf ich gut verzichten kann. Sieht nach ein paar Jahren absolut abgefuckt aus und durch den Airbag nur sehr teuer zu ersetzen. Bitte nur als Zubehör, als Serienausrüstung nicht.

bluedog 12.03.2007 20:50

Auf ein Lederlenkrad kann auch ich gut verzichten. Wenn schon Leder, dann bitte eher als Ledersitze! Macht entschieden mehr Sinn als ein Ledernes Lenkrad. Zumal der Kunststoff gut genug aussieht, und sich noch besser anfühlt.

@MeisterPetz:

Kann man den Airbag nicht separat austauschen? Dann könnte man auch den bestehenden Airbag in ein neues Lenkrad übertragen. Jedenfalls solange alt und neu die gleichen Airbags drin haben... Oder bin ich da zu optimistisch? Ich weiss zwar, dass gebrauchte Airbags nicht gehandelt werden dürfen. Aber wenns nun der ist, der von Anfang an drin war, und den man einfach nicht wegschmeisst? Dann kennt man auch die Vorgeschichte des Teils.

MeisterPetz 12.03.2007 20:59

Möglich wäre es vielleicht, den Airbag umzubauen, aber ob es die Werkstätte auch darf bzw. macht? Dann ist auch die Frage, wie teuer das kommt.

Wie dem auch sei, wer das als Zubehör möchte, soll es ordern können. Als Muss, also als Serienausrüstung würde ich persönlich es nicht haben wollen. Ich hatte schon Lederlenkräder und nach 5-7 Jahren sahen die einfach zum Kotzen aus, während Kunststofflenkräder nach dieser Zeit noch wie neu sind.

bigmcmurph 13.03.2007 13:05

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 234553)
Möglich wäre es vielleicht, den Airbag umzubauen, aber ob es die Werkstätte auch darf bzw. macht? Dann ist auch die Frage, wie teuer das kommt.

Warum sollte man das nicht dürfen?

Lenkrad und Airbag waren bisher immer zwei Teile.
Der Ausbau ist denkbar einfach.

Wenn du an einem Unfallwagen den Airbag erneuerst erneuert man ja nicht unbedingt das ganze Lenkrad...

Greetings
Stephan

MaDDoGSlim 13.03.2007 14:04

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 234648)
Warum sollte man das nicht dürfen?

Ich weiß nur, daß Autoverwerter die Dinger zerstören/unbrauchbar machen müssen. Verkauf iss nich!

bigmcmurph 13.03.2007 17:48

Zitat:

Zitat von MaDDoGSlim (Beitrag 234656)
Ich weiß nur, daß Autoverwerter die Dinger zerstören/unbrauchbar machen müssen. Verkauf iss nich!

Natürlich darf man die nicht weiter verkaufen, das ist klar.

Aber du kannst doch deinen eigenen Airbag in ein neues Lenkrad (muss natürlich baugleich dem alten sein) einbauen.

Greetings
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.