![]() |
@ mv4
Hallo, der Durchmesser ist etwa 55,5mm. mfg41 |
Hallo zusammen,
hab meine Sitzheizung richten lassen, beim Dai- Händler,10 min. Auf den recht hohen Spritverbrauch angesprochen, meinte der Meister: "Spielt sich noch ein, aber die Werte, die Daihatsu rausgegeben hat, waren wohl auch sehr optimisch!" Aber siehe da: unser Verbrauch ist unter 10 L gesunken! Gleiche Fahrweise, allerdings ohne Autobahn! Aber immer noch weit entfernt von den angegebenen 8,1 L. Zu Deiner Frage zum Tunen. Haben uns schöne DMS-Alu-Winterfelgen gegönnt. Hätten aber auch Interesse an Schwellerrohren. Laut Terios- Zubehörliste noch nicht mal Gutachtenpflichtig. Darf man sowas selbst anfertigen? Hat da jemand Erfahrung mit? Gruß Roland |
Zitat:
Bin schon etwas erschrocken als ich mfg41 Zahl gelesen hatte. Ich hatte vorher nur den original Nabendeckel von meiner Felge auf die von Terios gehalten...waren nur 1mm Unterschied. |
Verkleidung beim neuen Terios abnehmen
Zitat:
Bei der silbernen Abdeckung befinden sich unten zwei kleine Schlitze. Hier kann man einen Schraubendreher ansetzen und diese abheben. Dann läßt sich die Verkleidung realtiv einfach abheben. Die Stromversorgung greift man am einfachsten am 12V Zigarettenanzünder/Steckdose ab. Dafür muß die Mittelkonsole gelöst werden. Im hinteren Becherhalter ist eine Schraube, die gelöst wird, dann unter dem Handbremshebel die kleine Verkleidung abheben. Hier ist noch eine Klammer (rundes Schraubenänliches schwarzes Teil) zu lösen, in dem man mit einem spitzen Gegenstand den Stift in der Mitte eindrückt. Diese Teil ist später wiederverwendbar. unter der silbernen Konsole sind nun noch zwei Schrauben zu lösen und schon läßt sich das ganze Teil abheben. Eventuell noch den Schaltungsgriff losschrauben. Falls es jemand wüncht kann ich auch noch ein paar Fotos machen. So Viel Spaß beim basteln. |
Ja, Fotos wären hilfreich, demnächst möchte ich auch das Radio auswechseln...
Danke im Voraus. C-open |
Hallo,
ich fahre seit einem Jahr einen Terios Top, Editition 25 Jahre. Der Wagen ist Baujahr November 2005. Ich habe Ihn als Vorführwagen mit einer Laufleistung von 2700 KM gekauft. Mittlerweile hat er 13500 Kilometer gelaufen. Ich bin mit dem Auto bestens zufrieden. Gute Geländeigenschaften, die ich nicht erwartet hätte dank Diff. Sperre sowie ein durchaus geringer Benzinverbruch von 7,8 Litern im Stadtverkehr. Nur für die Autobahn und auf längeren Strecken, also größer 200 KM ist er meiner Meinung nach auf Dauer nich geeignet. Dort klettert der Spritverbrauch auf astronomische 14 Liter und die Lautstärke macht auch keinen Spaß mehr. Aber immerhin schafft er laut Tacho eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h. Alles in Allem bin ich mit diesem Auto wirklich bestens zufrieden, was meine Ansprüche betrifft, zumal der Kaufpreis angesichts der guten Austattung ebenfalls erfrischend gering war. Gruss Max-Calva |
Hallo,
fahre seit 4 Wochen auch einen Terios mit AHK. Ich bin mit den Fahrleistungen ganz zufrieden, mit und ohne Wohnwagen. Der verbrauch liegt bei ca. 8,5 l in der stadt und bei ca. 11,3 l mit Wohnwagen bei 100 kmh auf der autobahn und 80 kmh auf der Landstrasse. Denke aber das es noch weniger wird. Habe erst 1500 km abgespult. Die innere grösse beeindruckt mich und meine mittfahrer. Im vergleich zu meinem vorgängerauto (Golf TDI 115 PS) wesentlich mehr Platz. und auch 2 Fahrräder passen rein wenn ich die Rücksitze ausbaue. Alles in allem ein sehr flexibel zu gebrauchendes Fahrzeug. Wünsche euch noch viele "knitterfreie" Kilometer Terifahrer |
mahlzeit also ich fahr auch son kleinen süssen
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Terios Top S
Hallo zusammen,
wie schon an anderer Stelle geschrieben, fahre ich seit Samstag nun auch einen Terios in Top S Variante. Fühlt sich bislang guuuut an!!! Schöne Grüße Boris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.