![]() |
Klackern wie ein Diesel kann leider auch vom Nockenwellenversteller kommen der sich so langsam verabschiedet, kommt leider ab und an vor.
Ventilspiel verändert sich meist so das es zu eng wird, sprich das hört man nicht, dadurch ist nur irgendwann die Gefahr gegeben das die Ventile nicht mehr richtig schließen und irgendwann abbrennen. Geräusche aus dem Ventiltrieb können eigentlich nur kommen wenn die Nockenwelle eingelaufen ist, das sieht man aber wenn man den Ventildeckel abnimmt. Manu |
Hey, wollte morgen endlich mal die Ventile einstellen, da ist mir eingefallen:
Wie sieht eigentlich die Abdichtung von Ventildeckel aus? "Echte" Dichtung oder Dichtmasse? Brauch ich die neu oder kann man die alte wiederverwenden? Nicht dass ich an den Feiertagen dastehe und den Deckel nicht mehr dicht bekommen, die Kiste muss Sonntag wieder einsatzbereit sein. Und der Luftfilterkasten sind nur die drei Schrauben und dann die Schelle an dem kurzen Schlauchstück!? |
Kauf dir am Besten eine neue Dichtung und setz diese mit etwas Dichtmasse (falls vorhanden) an. Nur mit Klebemasse wird das nichts weil der Deckel eine recht tiefe Nut für die Dichtung hat.
Reinige den Deckel von Innen, besser gesagt die Öffnungen der Entlüftung und auch gleich die Schläuche der Motorentlüftung. Tipps dazu findest du hier auch im Forum, ist ein bekanntes "Problem". Luftfilterkasten: 3 Schrauben und die Schelle lösen, die Schläuche abziehen und den Ansaugschlauch im Bereich vom Scheinwerfer aushaken. |
ich hab seit ich den L5 hab die zweite Dichtung, solange das nicht noch die erste Dichtung bei dir ist wird die eigentlich auch wieder Dicht, Problematischer können die Gummidochtstopfen unter den Muttern werden, die werden auch gerne mal undicht wenn man den Deckel zu fest anzieht, hier ist also Gefühl gefragt.
Manu |
Erst mal vielen Dank für die tolle Anleitung, habe es jetzt geschafft die Ventile selbst einzustellen :)
Mehr dazu später im anderen Thread. Eine Frage habe ich dazu, der kurze Entlüftungsschlauch am Ventildeckel muss doch richtig frei sein oder ? Bei mir ist da 2-3cm vor dem Ende etwas metallisches, was kann das sein ? Bekomme es nicht raus, ist das eine Art Metallhülse oder gar Ventil ? Habe keinen Kompressor aber es geht schlecht Luft durch schulti EDIT: habe es im Forum gefunden, da ist ja wirklich eine Art Düse drin. Habe da jetzt sehr viel drin rumgestochert, dürfte nichts ausmachen oder soll ich lieber den Schlauch wechseln |
Macht nichts, aber ein geringer Durchlass muß da sein, ist der Schlauch verstopft, muß die Düse raus und gereinigt werden (Kleine Nadel durchstechen).
|
Hallo liebe Fangemeinde (vom Curore natürlich,nicht vom mir ),
ich habe einen alten L5 ,87000 km gelaufen,Baujahr 1996.Ich wollte die Ventile einstellen,bekomme aber die Muttern an den Kipphebeln nicht los.Ist das eine Zwischengöße ( Zollmaß ? ), 12 mm Schlüssel ist etwas zu groß,rutscht drüber und 11 mm ist zu klein. Vielen Dank Veterano |
Hallo,
da gibt´s keine Zollmaße, 12 mm ist richtig. Evtl. minderwertiges oder abgenutztes Werkzeug? Bei Billigschlüsseln stimmen die Maße mitunter nicht genau. |
Und wenn "Schlüssel" einen Maulschlüssel mein, ist der da eher ungeeignet.
Eine gute Nuss oder mindestens ein Ringschlüssel sollte es schon sein. |
Ringschlüssel ist besser (oder beides)- man muss ja die Verstellschraube festhalten
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.