Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   HILFE, Hilfe: Temperaturabhängiges Anlassproblem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17047)

Q_Big 06.12.2006 23:26

Habe ich da recht gelesen?
5-8 Umdrehungen?
Das ist völlig normal! Immerhin fährst du noch einen Vergaser und keine hochmoderne Einspritzung?!

Xypher 08.12.2006 09:05

naja... dann sag ich mal lieber es dauert im warmen aber bereits abgekühlten Zustand gerne mal um/mehr die/als 5s. Ist besser einzuschätzen als die Umdrehungen des Motors.

Ich werd nächsten Dienstag mal die Massekabel prüfen und wenn das nichts hilft dann die Magnetis rausschrauben, paar mal mitm Hammer druff damit sich der Dreck löst und einbaun... Scherz... natürlich reinigen...

Xypher 11.12.2006 09:58

Also der Benzinverbrauch ist wieder auf Normalwerte zurück gegangen.
Er schüttelt sich im Stand etwas weniger und beschleunigt recht sauber.
Anlassen dauert nun auch nicht mehr sooo lang, wenn er warm ist. Aber im schlechtesten Fall muss ich den Anlassvorgang immernoch einmal unterbrechen und dann nochmal anlassen ehe er anspringt.

Morgen werde ich die Massekabel prüfen, evtl. neu verlegen und die magnetventile zerlegen.

Ich habe immernoch leichtes Ruckeln, wenn er kalt ist und ich die Geschwindigkeit im 2. Gang bei 30kmh halte. Normal?
Mikroschalter sind richtig eingestellt.
Oder kanns ebenfalls an den Magnetventilen liegen?

Q_Big 11.12.2006 13:13

Kontrolliere mal die Zündung.

Bezüglich des Ruckelns bei 30: Brücke mal den unteren Micro. Hört das Ruckeln auf, ist er falsch eingestellt oder defekt.

Xypher 12.12.2006 12:19

@Mike: Könntest du zur Sicherheit und Vollständigkeit des Threads posten, woher du die "Ersatz-Mikroschalter" hast und was die kosten - evtl. eine zusätzliche Austauschanleitung?!

Heute zerlege ich die Magnetventile und prüfe die Massekabel. Wenn das alles nicht hilft, dann können eigentlich nurnoch die Mikroschalter doch noch nen Ding weghaben - ich weiss es nicht...

PS: In dem Werkstatthandbuch steht, dass man die magnetventile keinesfalls von der Magnetspule trennen darf. Wie ist das zu verstehen?

mike.hodel 12.12.2006 21:26

Hallo Xypher

Mit der Suchfunktion wirst Du die Mikroschalterersatzteilnummern bestimmt finden. Das habe ich schon viele Male gepostet.
Ausserdem habe ich absolut keinen Bock mehr, meine ganzen Anleitungen ein 3. Mal ins Forum zu schreiben. Die sogenannte Knowledge Base, wo ich alles beschrieben hatte, ist weg :-(
Das Werkstatthandbuch schreibt zwar vor, die Magnetventile nicht zu zerlegen. Ich denke, wegen Verlieren der feinen Federn. Setzt man sich aber ruhig an einen Tisch, ist das allemal mit Gefühl hinzubekommen.

LG

Mike

Xypher 12.12.2006 21:55

Hallo Mike. Tut mir leid, dass ich stresse.

@all:

Habe die Massekabel geprüft. Alle Kontakte sind und waren okay. Haben zusätzlich noch ein Massekabel vom Motor zum MinusPol-Batterie verlegt.

Habe die Magnetventile ausgebaut und gereinigt - sie waren total sauber.
Das ganze wieder eingebaut.

Jetzt das ganz große problem:
Er geht zwar an, aber sobald er warm ist stirbt er sofort ab und geht nicht mehr an.

Beide Magnetventile kurzzuschliessen (steuergerät ab und zündung an) bringt abund an ein Klickgeräusch und ab und an liegt mal Strom auf den Grünen Kabeln an. Der letzte Stand der Dinge ist, dass auf keinem der beiden grünen Kabel mehr Strom anliegt.

Ich denke die Magnetventile werden wohl kaputt sein - aber trotzdem müssten am großen Verteilerstecker (grün) die grünen Kabel doch Strom führen, oder nicht. Auch nen Multimeter zeigt null strom an.

Was kosten neue Magnetventile?

Kann sonst noch etwas beschädigt sein? Neue Mikroschalter werd ich wohl auch gleich verbauen lassen - ich habe keine Lust mehr an dem Wagen mehr zu schrauben als ihn zu fahren.

Q_Big 12.12.2006 22:02

Hast du die Düsen der Magnetventile beim Zusammenbau vertauscht? Die sind unterschiedlich!
Wäre auch mit der Suche zu finden.

Ich würde dir raten dich mal einen Abend mit der Suchfunktion zu beschäftigen, da steht alles drin.

Und wenn er wirklich "nur2 etwas länger zum Starten benötigt, nehme es hin! Mit Bastellei kannst du viel kaputt machen.

Sooo, als letzten Tipp: Wenn du das mit der Fehlersuche wirklich durchziehen willst, benötigst du die Beschreibung des Vergasers aus dem WHB! Meiner Meinung nach.

Xypher 12.12.2006 22:11

Die Ventile habe ich einzeln zerlegt, bevor ich das andere ausgebaut habe.

Wie gesagt, wenn er warm ist geht er garnicht mehr an. Und wenn er kalt ist, muss ich das Gas hoch halten, damit er nicht ausgeht sobald er wärmer wird.

Ausserdem ruckelt er sich zu tode.

Ich denke die Magnetventile sind definitiv im Eimer. Bzw. die Steuerung der Magnetventile. Denn dort liegt kein Strom mehr an. Die Ventile an sich haben zuletzt noch funktioniert.

WHB vom Vergaser habe ich da. Nützt allerdings nicht viel, wenn die grünen Kabel keinen Strom mehr führen...wie wird das ganze gesteuert? wie kann das sein das auf der Steuerleitung (grüne Kabel) kein Strom durchgeht?

Q_Big 12.12.2006 22:17

Wenn die Magnetventile tatsächlich nichtmehr angetaktet werden (Kein Klicken mehr bei Zündung an), hattest du einen Kurzschluss verursacht und das Steuerteil ist hin! Sitzt unter dem Handschuhfach.
Ich hatte das selbe Problem. Kurzschluss durch Kabelbruch und nach Austausch des Steuerteils kaum fahrbares Auto, weil die Düsen/ Magnetventile vertauscht waren.
Allerdings ging er bei mir nicht aus.

Und wenn die Magnetventile soweit funktioniert hatten, hast du sie eher falsch zusammen gebaut. Kaputtgehen sollte da nichts, solange alle Teile vorhanden sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.