Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Im Copen in die Toskana? Risiko??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15550)

copen83 19.07.2006 19:34

Zitat:

Zitat von Jens87
Hm also wenn ich mir überlege ich wäre ein Dieb:
Auf einem dunklen und unbeleuchteten Parkplatz irgendwo in Italien steht ein
knallgelber Copen von dem es in ganz Italien vielleicht zehn oder zwanzig Stück gibt und daneben steht ein Silberfarbener 3er BMW der ca. das doppelte Wert ist und von dem es in Italien wahrscheinlich ein paar Zehntausend Stück gibt.

Preisfrage: Welches Auto klaut der Dieb jetzt um möglichst wenig aufzufallen und möglichst viel Reibach zu machen???

(Ich unterstelle jetzt einfach mal dass ein Copen und ein BMW ungefähr gleich schwer zu knacken sind und der Copen muss natürlich nicht unbedingt gelb sein)

Also ich würde den Copen knacken da er einfach viel schöner ist. ;-)

C-open 25.07.2006 01:12

Zitat:

Zitat von wsieb
... mal abgesehen von der Sicherheit. Mich würden interessieren wie, du/ihr das mit dem Gepäck auf die Reihe kriegen wollt? Oder wird so das standardmäßige Verfahren?: geschlossen bis zum Hotel, Gepäck abliefern ... und dann offen ab die Post. Wäre bei dem augenblicklichen Wetter natürlich die Härte, wegen des Gepäcks hunderte von Kilometern geschlossen fahren zu müssen. Aber was bleibt einem anderes übrig?

Wir sind zu zweit schon mal von Frankfurt bis zum Gardasee und zurück nur offen gefahren. Beim Gepäck gibt es einen Trick, da kriegt man einiges im offenen Copen unter (einfach mal in den Kofferraum richtig reinschauen, wenn das Auto offen ist).:versteck:

C-open

jjwille 25.07.2006 16:19

Zitat:

Zitat von C-open
Wir sind zu zweit schon mal von Frankfurt bis zum Gardasee und zurück nur offen gefahren. Beim Gepäck gibt es einen Trick, da kriegt man einiges im offenen Copen unter (einfach mal in den Kofferraum richtig reinschauen, wenn das Auto offen ist).:versteck:

C-open

Na ja... es bedarf natürlich einer besonderen Einstellung, die Klamotten einzeln zwischen die Dachteile zu stecken. Hattet Ihr da keine Sorge, das die Wäsche dabei dreckig wird?
Den Transport der Einzelstücke vor Ort stelle ich mir auch nicht ganz so einfach vor... 8-)

halley 25.07.2006 20:11

Zitat:

Zitat von jjwille
Na ja... es bedarf natürlich einer besonderen Einstellung, die Klamotten einzeln zwischen die Dachteile zu stecken. Hattet Ihr da keine Sorge, das die Wäsche dabei dreckig wird?
Den Transport der Einzelstücke vor Ort stelle ich mir auch nicht ganz so einfach vor... 8-)


Es gibt doch Aldi-Tüten und ganz, ganz kleine Reisebügeleisen - manche sogar mit Dampf... :-)

C-open 25.07.2006 23:20

Ein normaler Kleidersack tuts auch. Ausserdem ist unter dem Begrenzungsrollo auch massig Platz, da kann man Sachen flach legen ...

C-open

halley 25.07.2006 23:45

Zitat:

Zitat von C-open
Ein normaler Kleidersack tuts auch. Ausserdem ist unter dem Begrenzungsrollo auch massig Platz, da kann man Sachen flach legen ...

C-open


Stimmt, da liegt jetzt mein Warndreieck und mein Verbandskasten ;-)

YellowSubmarine 01.08.2006 14:24

kleiner tipp aus eigener erfahrung: passt auf, wenn ihr dinge unter das begrenzungsrollo packt. bei mir hat sich dabei nämlich das rollo nur um ein winziges stück aus der "verankerung" gehoben und damit die ganze elektronik lahmgelegt, d.h. das dach ging hinterher nicht mehr zu ;-(

gruß
tatjana


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.