![]() |
bei servo mit öl ist das ganz normal. wenn du einen slalom sehr wild fährst, verhärtet sich auch nach einigen pylonen die lenkung wenn das öl warm ist. im kalten zustand reicht schon ein gepflegter drift mit schnellem gegenlenken, um die lenkung an ihre grenze zu führen. hab das immer wieder erlebt und trotzdem hat die lenkung jahrelang tadellos weiter funktioniert.
man fährt aber auch nicht mit einer hand um radfahrer herum. telefonier nächstesmal besser mit einer freisprecheinrichtung...:P |
Ziehen nach links oder rechts?
Könnten es nicht auch gefressene Bremsbacken im Sattel sein?:grinsevi:
Nur so ein Denkanstoß - Muß ja nicht immer die servolenkung sein. Nein , die ATF in diesen Dingern ist nicht hygroskopisch. :idee: ATF( Automatik Transmission Fluid) eigentlich in Automaikgetrieben drin.. geht aber auch als Servoöl.:lol: |
Hi - also ich wär auch beinah mit meinem VW -Passat in die Mauer gefahren- außerdem ist die Karre mir manchmal an Ampeln ausgegangen ... Nachdem ich den Luftmassenmesser ... (gibt´s bei Dai nicht) nur so nen Poti am Luftfilterstutzen..
war das Problem weg- die Power aber in ungeahntem Ausmaß wieder da ... Endlich 210 auf der Autobahn - bei 120 nochmal richtig Speed durchziehen . keine weißen Zündkerzen mehr. Einen Spritverbrauch der sich sehen lassen kann - bei Tempo 120 auf der ATB im 4 Gang - 6,5 l Super. und das bei nem Kombi und 1250kg |
Zitat:
|
Natürlich fällt ein fester Bremssattel ab einem bestimmten Grad auf...
|
Ein fester Bremssattel fällt auf. Durch Bremsverschleiss und quietschen, aber nicht beim lenken. Und bei mir war der immerhin so fest, dass knapp 3000km reichten, um die Bremsbeläge zu killen. Beim Lenken hab ich davon nie was gemerkt.
Umso weniger, als ein eventuell schlechter Geradeauslauf auch oft an der Strasse liegen kann. (Schachtdeckel, Spurrinnen, Schlaglöcher, Fahrbahnneigung) Zudem kann es auch am Fahrwerk oder der Lenkung selbst liegen, wenn der Wagen nicht stur gerade läuft. |
Kann alles sein!
Aber weil du einmal eine hängende Bremse hattest, kannst du nicht stellvertretend für alle Fahrzeuge in einem Lenkungsbeitrag posten und sagen "ist nicht"! Das meine ich... |
ob eine feste bremse sich in der lenkung auswirkt, hängt vom lenkrollhalbmesser ab. die meisten wagen haben heute einen negativen lrhm und damit sind lenkungseinflüsse schwach bis nicht vorhanden. wer sich natürlich superduper spurverbreiterungen an die vorderachse baut, der hat alle bemühungen des herstellers damit ad absurdum geführt und kann durchaus schöne hacken schlagen, wenn die bremse hängt.
aber ich traue dem threadstarter schon zu, dass er das nachlassen der lenkhilfe richtig erkannt hat. das ist nämlich ein recht deutlich zu spürender umstand. als zerbrecht euch nicht den kopf, was alles sein KÖNNTE, es ist einfach nur das kalte öl gewesen und die lenkung ist absolut in ordnung. |
Da der Beitrag eh von 2005 ist, hat sich das schon einige "Monate" erledigt, denke ich ;)
|
Das wollt ich ja eigentlich auch damit sagen. Ich glaub schlicht und einfach nicht, dass das an den Bremsen oder sonst was liegt. Und auch dass mit der Lenkung (Servo) was nicht stimmt halte ich auch für unwahrscheinlich. Zumal schon einige vorher geschrieben haben, dass sie ähnliches festgestellt hätten und trotzdem alles in bester Ordnung war.
Auch die Erklärung für das phänomen find ich nicht schlecht und ziemlich einleuchtend. Kann doch wirklich sein, dass die Servopumpe an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit kommt bei solchen Lenkmanövern. Und das Kalte ATF der Lenkung wird die Situation nicht eben verbessert haben. Ich stelle mir kaltes ATF als ziemlich zähflüssige Pampe vor. Die fliessfähigkeit ist vermutlich eher bescheiden, und so wird sich dieses kalte ATF auch nicht drum reissen, der Pumpe zügig zuzufliessen. Sollte kaltes ATF reichlich flüssig sein, und ich somit hier Quatsch labern, so sagt mir das bitte. Ich lern gern auch mal was dazu. Mein vorheriges Post sollte keine generelle Äusserung sein. Ich habe ausschliesslich meine eigene, noch sehr frische Erfahrung beschrieben. Und in der Signatur steht auch, auf welches Fahrzeug sich diese bezieht. Sollte das missverständlich sein, so bitte ich um Entschuldigung. Ich würde auch nie und nimmer kategorisch ausschliessen wollen, dass sich eine festgefressene Bremse über die Lenkung bemerkbar macht. Wenn ich aber mir überlege, wie wenig Antriebseinflüsse ich in der Lenkung habe, dann wundert mich auch nicht wirklich, dass ich selbst mit einem festgefressenen Bremssattel vorne rechts keinen auffälligen rechtsdrang feststellen konnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.