![]() |
12-13 Euro ist teuer??????
HIER bei uns kostet gutes Motoröl 20-25 Euro PRO LITER!!! So ein Motoröl habe ich auch in meinem YRV drinnen, ja klar, ich hab das 0W-40 dass du nicht unbedingt brauchst, aber im Winter kanns nicht schaden! Das BP ist ein sehr gutes Öl, habe schon viel gutes darüber gehört, es aber selbst noch nie probiert! |
BP Visco 7000 kostet auch gegen 20 Euro der Liter.
Ach ja, fast vergessen zu erwähnen. Ich habe da natürlich Beziehungen, wie ich günstiger zu diesem Öl komme. Wenn ich das im Fachhandel holen müsste, wäre ich auch zwischen 20-30 Euros der Liter. Gruss, Inday |
Hallo,
@Inday: was ist "kurz giebig" beim Gas geben? - Also was ist giebig? Bis denne Daniel |
In meiner Betriebsanleitung wird 5W-30 empfohlen, das habe ich beim letzten Ölwechsel auch einfüllen lassen. Gekostet hat´s knapp 11 Euro pro Liter zuzüglich Mehrwertsteuer.
Grüße Thomas |
Zitat:
Ich weiss ja nicht wie es in anderen gegenden ist aber in unserer Gegend kann man NICHT mehr von Einzelfällen reden. Zviele YRV's hatten das Steuerkettenproblem mit Anfahrschwäche und rasseln beim anfahren. Bei meinem war aber die Anfahrschwäche auch nicht extrem und trotzdem war die Ursache die kette samt Spannmechanismus. Danach erkannte ich den Motor nicht wieder, fast besser als neu nach der Reparatur, zum Glück auf Kulanz. Komischerweise gibs ja eine verstärkte neue Kette als Ersatz, also müssen da schon mehrere YRV's betroffen sein mal milde ausgedrückt. Grüsse und Steuerkettenheil!!! Beni |
Von einer "verstärkten" Steuerkette kann nicht die rede sein! Es wurde der HERSTELLER der Kette gewechselt!
Grund dafür sind/waren die Kettenbolzen, hier wurde das falsche (zu weiche) material verwendete vom ersten Hersteller. Die Kette selbst ist die gleiche, sie ist nicht stärker! Nur die Kettenbolzen sind aus einem anderen Material, aber sie sind auch in der stärke gleich geblieben! Ist dir schon mal aufgefallen dass nur Vorführwägen, schlecht behandelte und getunte K3 Motoren davon betroffen sind??? Frag mal deinen Garagisten, obwohl der wurde schon gefragt, von daher habe ich diese Information ja auch..... |
Jetzt muss ich mich doch nochmal einklinken. Eine Kette mit härteren Bolzen ist wohl schon als "verstärkt" zu betrachten, ob die Verstärkung nun durch andere Abmessungen oder besseres Material erfolgt, ist dafür nebensächlich.
Zweitens habe ich auch einen ehemaligen Vorführwagen! Und drittens beobachte ich auch bei meinem Auto, dass nach dem "Kalt"-Start der Motor schwer Gas annimmt, unterhalb 2000/min etwas ruckelt und schlecht zieht. Kann man das noch als Anfahrschwäche aufgrund des Steuerkettenproblems betrachten? Ich dachte bisher, das sei normal, ein kalter Motor arbeitet ja generell nicht gern. ;) "Kalt" ist hier aber relativ, denn auch im Sommer zeigt sich dieses Phänomen. Rasseln ist mir aber bislang nicht aufgefallen, vielleicht sollte ich nochmal genauer hinhören. Grüße Thomas |
Nein nein Thomas!
Im kalten zustand soll er auch weniger Leistung haben, ausserdem MÜSSTE es genau umgekehrt sein, denn je wärmer metall ist desto länger wird es! Wegen der Bolzen stellt sich mir die folgende frage: Wenn die Bolzen vom aufbau her komplett gleich sind, aber die legierung eine andere ist, ist es dann eine "verstärkte" Kette? Oder ist es nur eine anders "behandelte" Kette? |
Ich denke mal die haben die Bolzen aus gutem Grund geändert, und wenn da Bolzen drinnen sind die mehr abkönnen, kann man wie ich finde auch von verstärkt reden....
MAnu |
Kommt darauf an. Hat der erste Hersteller Material verwendet hat, das zu schwach und nicht innerhalb der Spezifikationen war, hat er geschlampt, und Daihatsu kann sich die Kosten für den Rückruf bei ihm zurückholen. Wenn das Material von der Spezifikation her zu weich war und jetzt verstärkt wurde, haben die Motorkonstrukteure von Daihatsu geschlampt und Dai muss die Kosten selber tragen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.