![]() |
:lol: :lol: :lol:
Das will ich gesehen haben. Ein YRV mit Gespann anfahren bei 36,8% Steigung. Da kommst wohl warscheinlich nicht mal mehr weg ohne Gespann. Mit etwas Glück und Können schafft das vielleicht noch ein Landrover im Reduktionsgang und 4x4-Betrieb. Lieber Gruss, Inday |
Diese Seite ist interessant, kannte ich noch nicht.
Die angegebene Steigfähigkeit von über 30% halte ich für übertrieben, das dürfte weder der Motor noch erst recht der Frontantrieb bringen. Mal zum Vergleich: Die maximale Steigfähigkeit eines Subaru Outback 2.5 Automatik wurde in der AutoBild alles allrad mit 29% angegeben, ohne Anhänger. Das Auto wiegt gut 1,5 Tonnen, hat bei keiner Drehzahl unter 190 Nm Drehmoment, bei per Wandler realisierten mindestens 2000/min beim Anfahren sind es über 200 Nm, vom Wandler um den Faktor 2 bis 3 noch verstärkt. Auf dieser Basis wäre eine maximale Steigfähigkeit des YRV GTti mit Anhänger von vielleicht 20% denkbar, aber selbst das dürfte am Frontantrieb scheitern. Grüße Thomas |
Ich habe mir das durchgelesen, aber ich würde mir sorgen machen wegen einer eventuellen Überhitzung der Automatik.
Unsere Freunde aus Singapur haben Freude am Heizen, aber sogar hier ist man aufgrund der höheren Klimatischen Temperaturen bereit etwas für seinen YRV (Automatik) zu tun.. Ich würde das JEDEM Automatikfahrer empfehlen der öfter mal nen Berg rauffährt, Geggi das wär was für dich!!! Zitat:
Also der Kühler kommt erst in die RÜCKLEITUNG vom Kühler weg richtung Getriebe, NICHT vorher rein! Ich finds toll das jemand sowas macht und das entsprechend dokumentiert! :) |
Ich habe so meine Zweifel, dass ein Zusatzkühler in dieser Art etwas bringt. Durch seinen Einbauort behindert er den Luftstrom durch den normalen Kühler, wodurch der wiederum weniger leistet. Dann hält vielleicht das Getriebe länger, dafür der Motor nicht.
Ich verstehe nur nicht, warum er den Zusatzkühler nicht auf der anderen Seite (in Fahrtrichtung rechts) eingebaut hat, dort ist (zumindest beim Sauger) neben dem Kühler noch Platz. Grüße Thomas |
Zitat:
1) Der YRV Turbo hat vorne rechts seinen (heißen) Turbolader sitzer 2) Der YRV sauger hat keine Herausgeführten Ölleitungen von der Automatik..... Den richtigen Platz zu finden ist schwierig, oder zumindest eine Stelle an der genug Frischluft hinkommt und die vielleicht auch nicht ganz im freien ist (Steinschlaggefahr für den Kühler). |
Hallo,
@Inday: da hast du wohl Recht. Da mir persönlich die 12 % in meinem ehemaligen Wohnort schon gereicht haben (anderes Auto, ohne Anhänger), kann ich mir nur vorstellen, wie 36 % aussehen bzw. sich anfühlen :) Bei Nässe hatte ich übrigens schon bei ein paar Prozenten (schätze so auf 8 % ) Schwierigkeiten mir der Traktion im ersten Gang beim Anfahren. Auch andere Daten auf der Seite stimmen nicht (Beschleunigung 0 bis 100 zB). Die Daten sind aber alle theoretisch und nicht praktisch durchgeführt. Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.