![]() |
ich habe noch viele offene fragen im forum stehen...bitte beantwortet mir sie alle :P
|
dampfrad ist nicht serie. ein deutscher gtti hat keinen kat, also auch keine lambdasonde. wastegate ist im turbo integriert, nicht extern im krümmer. viele bunte lichter und schalter kann man in jedes auto einbauen.
zur standhaftigkeit, die 130 ps fährst du eh nicht lange. siehe bernhardt gtti. der hat auch klein angefangen und ist schon langsam beim vollem programm. generell gilt, den wagen in einen guten zustand zu bringen. also für 500 euro kaufen und 2000 euro reparieren/tunen oder einen teuren kaufen mit wenig kilometern (was sehr schwierig zu finden sein wird). anhand deiner kilometerleistung, würde ich wirklich einen suchen, der nicht so viel gelaufen ist. meiner hat jetzt 243000 km drauf, ist wirklich alles im arsch gewesen. der vorteil war, der typ ist mit einem kaputtem lader herumgefahren und deswegen ist der motor recht fit. aber ich denke nicht, daß du gleich eine restauration an einem auto durchführen willst. ersatzteile ist generell kein problem, sind wie bei allen japanern nicht so billig, dafür geht aber eigentlich auch nicht so viel kaputt. |
Zitat:
Nur der Auspuff wäre mir schon noch ein Anliegen, ist aber wiederum laut usw. - dann gibts vielleicht Probleme mit der Polizei, die hatte ich bisher nie, unauffälliger kleiner Japaner 8). |
kein kat??? OMG...steuer O_O
was bezahlt man da??? |
Zitat:
georg |
Meiner ist EZ 1995 und hat trotzdem keinen Kat, warum nur :twisted: :D?
|
wir haben nur das katgehäuse drin. lambdasonde ist keine drin. wenn ein deutscher gtti einen kat hat(kommt vor), dann ist er importiert. hab ich bisher nur einmal gesehen.
@homie: http://autoscout24.de/home/index/det...id=pnlmnfdh2af http://autoscout24.de/home/index/det...id=zwhycf1dmzf |
aber selbst dann ist es doch nur ein u-kat und der wird doch sowieso seit anfang des jahres bei uns genausohoch besteuert wie kfz ohne kat.....
MAnu |
Zitat:
|
Naja, da das Fahrzeug unter 1l Hubraum hat, ist der Nichtkat wohl verschmerzbar...
Aber bei deinen angegebenen Fahrleistungen zerbreche ich mir schon den Kopf! Ich muß gestehen, das ich den GTTInicht kenne, aber wenn ich logisch nachdenke, sehe ich ein Problem. Du redest von einer angepeilten Laufleistung von 180.000km in 3 Jahren!! Viele "normale" Autos geraten hier schon an ihre Grenzen! Dann ist der GTTI nur ein kleiner 3 Zylinder mit Turbo. Er gilt zwar als extrem Standfest, aber wenn du Leistungsgesteigert fährst, holst du nochmehr raus! Logischerweise steigt auch der Verschleiß immens. Er ist haltbar und Alltagstauglich, aber du hast ihn ja im Dauergebrauch! Und dazu forderst du die gesteigerte Leistung auch! Nee, so hast du den Wagen IMHO in 3 Jahren fast verheizt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.