Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Tagfahrlicht in Österreich, Gesetz steht; Nebelscheinwerfer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11634)

klasse08-15 03.08.2005 22:58

Zitat:

Daniel hatte gegen diesen Wert bereits weiter oben etwas einzuwenden! Leider ohne es zu Erläutern...
ich glaube daniel hat ein "d" übersehen, damit sind es laut inday nur 0,2l-0,3l, was meiner meinung nach recht realistisch klingt

1 Deziliter dl = 0,1 Liter

gruß klasse

Dave 03.08.2005 23:25

Hi Folks.

Also ich habe GRUNDSÄTZLICH das Abblendlicht an. Is schon einer meiner vielen Autofahr-Reflexe: Anschnallen, Motor an, Licht an, CD an (geht automatisch).

Ich finde es sinnvoll, zumal ich hörte, daß z.B. in Schweden die Verkehrsunfallzahlen ziemlich rückläufig sind. Die haben eben auch viele Landstraßen.

Und von Mehrverbrauch merke ich nichts. Daihatsus sind doch eh sparsam.
Ich brauche mit meinem Sorion 1.3 selten mehr als 7,0 l / 100km. Und das mit Licht und derzeit auch mit Klima.

8)
Dave

K3-VET 03.08.2005 23:55

Hallo,

ich habe das kleine d schon gesehen. Bei 2 bis 3 Litern hätte ich eine Zeile so gemacht : ":lol:"

Ich habe das beim Mazda 626 GE mal probiert. Bin damit eh jede Woche 1000 km Autobahn gefahren. Eine wirklich messbare Veränderung habe ich nicht festgestellt. Wenns hochkommt, dann 0,05 bis 0,1 l / 100 km (also 1/2 bis 1 ganzes Zehntel).
Viiel entscheidender ist der Fahrstil. Auch die Umstände auf der Straße. Manchmal kann man eben mit 160 km/h durchfahren, manchmal muss man verkehrsbedings langsamer fahren und fährt etliche km nur 140 km/h. Dann spart man gleich einiges an Sprit. Der Mazda sparte bei konstanten 140 ca. 0,75 bis 1 l / 100 km ein.

Ich glaube nicht, dass man überhaupt so identische Bedingungen hinbekommt, dass man den evtl. Mehrverbrauch durch Licht wirklich messen kann. Es gibt einfach zu viele Einflußfaktoren, die schwerer wiegen:
- Wind
- Reifendruckunterschiede
- Temperatur
etc.

Ideal wäre zum Testen eine gesperrte Kreisbahn-Rennstrecke. Alle anderen Faktoren können hier verlachlässigt werden, sodass man dann den genauesten Wert für einen Mehrverbrauch bekommt.

Man sollte diesen Test übrigens mit Tempomat machen, da man selber wohl kaum in der Lage ist, eine Geschwindigkeit über mehrere Stunden auf 1 km/h genau zu halten.


@Runabout:: Tagesfahrleuchten sind Lampen, die 5 Watt Leistungsaufnahme haben, aber fast so hell sind, wie das Abblendlicht. Nur leuchten sie nicht so weit und sind somit für die Nachtbeleuchtung nicht geeignet.
Geschaltet werden sie so, dass sie immer an sind, solange kein Standlicht angeschaltet wird. Mit dem Standlicht gehen die anderen Lampen aus. Mit Abblendlicht natürlich genauso.


Bis denne

Daniel

Inday 04.08.2005 06:34

Zitat:

Zitat von K3-VET
@Runabout:: Tagesfahrleuchten sind Lampen, die 5 Watt Leistungsaufnahme haben, aber fast so hell sind, wie das Abblendlicht. Nur leuchten sie nicht so weit und sind somit für die Nachtbeleuchtung nicht geeignet.
Geschaltet werden sie so, dass sie immer an sind, solange kein Standlicht angeschaltet wird. Mit dem Standlicht gehen die anderen Lampen aus. Mit Abblendlicht natürlich genauso.

Mit dem könnte ich leben, das wäre OK. Mit dieser Leistung sinkt der Mehrverbrauch aufs Nicht-mehr-Messbare.

Übrigens braucht nicht nur Licht mehr Kraftstoff.
Jeder elektrische Verbraucher am Auto braucht indirekt Kraftstoff. Eine sehr starke Stereoanlage mit zig 100 Watt (auch schon gesehen) braucht im Betrieb wesentlich mehr Kraftstoff als die Lichter. Oder die Heckscheibenheizung, oder Nebellampen oder oder oder.

Lieber Gruss, Inday

JapanTurbo 04.08.2005 07:12

Zitat:

Zitat von K3-VET
Sehe ich genau so. Nur bis sich eine Tagesfahrleuchte rentiert hat, kann ich sehr lange mit Abblendlicht fahren.

Das kann man auch relativ sehen, 1 mal Licht aufdrhen vergessen> 30 Euro berappen... (ein Tagesfahrlicht schaltet sich ja automatisch ein)



georg

Racemove 04.08.2005 08:49

die tagfahrleuchten die bei audi jetzt serienmäßig verbaut sind, setzen noch dazu auf led-technik.
hält länger und braucht weniger energie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.