Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   45.000KM Service (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11623)

RMTech 03.08.2005 22:43

nein und alle 10-20'000 km das ATF oel ersetzen......schade um das geld / die zeit / und der umwelt tuts auch nicht gut....

und Kerzen sicher AUCH NICHT alle 20'000km...aber wenn du willst.......

Renato

Inday 04.08.2005 06:43

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Motoröl alle 10000KM
AT Öl alle 20000KM oder gar 10000KM
Kerzen alle 20000KM

Übrigens in meinem Heft steht AT Öl alle 40000KM und der Händler empfiehlt bei Tuning alle 10000-20000KM

Kommst Du auch aufs Treffen? Kannst Du mal Dein Checkheft mitnehmen?
Ich dachte, die Schweizer Händler sind sich da einig, denn in meinem Checkheft steht sowas wie:
Motoröl alle 20'000 km
Kerzen alle 40'000 km
Automatenöl alle 100'000 km.

OK, ich fahre auch keinen Turbo. Kann es sein, dass der Turbo so viel kürzere Intervalle braucht (beim Motorenöl schon, das habe ich mittlerweile mitbekommen)?

Lieber Gruss, Inday

nx 04.08.2005 12:02

Glaubt mir! der yrv_driver hat Recht, bei seiner Leistung sind die öle so oft zu wechseln :D Man habe seine Leistung gestern getestet, und immer noch ein Grinsen auf meinem Gesicht :D Super Wagen, freue mich schon auf meinen gelben nächste Woche :-) Tuning möge beginnen!

Grüsse
Bald YRV Driver

Inday 04.08.2005 15:28

Besser zu früh als zu spät. Man kann ja sein Öl auch alle 5000 km rauskippen, so wie es die Amis tun. Echt, die haben Öl-Change-Intervalle alle 3'500 Meilen. :gruebel:

Dennoch, die Garagisten freuts.

yrv_driver 04.08.2005 22:41

@ Renato

Sicherlich mache ich diese Intervalle von mir strengstens. Das AT Öl habe ich jetzt aber erst zum ersten Male gewechselt mit rund 38000KM. :eek:
Das Öl war kaum noch zu gebrauchen und roch auch verbrannt!
Das Motorenöl ist nach 10000KM schon ziemlich schwarz.
Die Kerzen sehen nach 20000KM nicht mehr gerade so gut aus.
Wo gehobelt wird fallen Späne. :D
Lieber zu früh als zu spät, bei einem getunten YRV.

Übrigens ist Zündzeitpunktkontrolle alle 40000KM Pflicht!

Bei orginalen YRV's würde ich nur nach dem Heft wechseln, das reicht.


@ nx

Hat mir auch Spass gemacht mal mit jemandem vernünftig reden zu können über Autos und Tuning. Dein G40 geht ja auch seeehr gut :wink:

Gruss

Beni

K3-VET 04.08.2005 22:49

Hallo,

@Beni: schaltet dein Getriebe nach den AT-Öl-Wechsel weicher als vorher? Bei mir habe ich nämlich das Gefühl, dass der manchmal die Gänge ziemlich reinknallt.

PS: Habe jetzt 56 000 km drauf.


Bis denne

Daniel

yrv_driver 05.08.2005 00:25

@ K3VET

Mir ist der Eindruck nach dem Ölwechsel mit BP Dextron III viel besser als vorher. Das Getrieb läuft ruhiger und die Steershift ist wieder viel spontaner. Im Automatikmodus schaltet er jetzt wieder sehr weich ohne zu rupfen. AUch das rupfen beim herunterschalten vom dritten in den zweiten Gang ist weg.

Also wenn Du das Gefühl hast das etwas nicht mehr so ist wie am Anfang> Ölwechseln :wink:

Gruss

Beni

RMTech 07.08.2005 21:24

@ beni....
im 2. bericht schreibst du zündung kontrollieren...jawohl...das stimmt!!!!!
aber eben >einstellen<,...das kanst du NICHT..!! und das habe ich auch geschrieben!!!!!!!!

Renato

yrv_driver 08.08.2005 20:58

@ Rmtech

Jetzt beruhig dich mal wieder. Es wäre ja gar nicht so abwegig wenn am Kurbelwinkelsensor eine Feinjustage möglich wäre. Zudem kanns ja nicht sein wenn die Zündung minimal zu früh oder zu spät stattfindet dass der komplette Ignitionmodul ersetzt werden muss. Ist ja auch nicht umweltfreundlich.

So long

PS: Mir ist schon klar dass die Intervalle sehr streng sind. Aber bei MEINER Leistung ist das zwingend notwendig da die Öltemperaturen bei zügiger Fahrt leicht höher sind als bei einem originalen YRV. Das ist genau der Grund dass ich 40er Öl drin habedrin habe da es mehr Temp. im Plus Bereich verträgt.
Im Gegensatz eines kapitalen Motorschadens sind die Mehrkosten moderat.

Inday 09.08.2005 08:20

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Das ist genau der Grund dass ich 40er Öl drin habedrin habe da es mehr Temp. im Plus Bereich verträgt.
Im Gegensatz eines kapitalen Motorschadens sind die Mehrkosten moderat.

Fährst Du mit 5W40? Wenn so, hast Du Dir mal überlegt, ein exzellentes 5W50 zu verwenden? Wäre in Deinem Fall echt ein Plus, da dieses Öl viel höhere Temperaturen verträgt.

Gruss, Inday


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.