Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Alle YRV Fahrer bitte die Fahnen auf "halbmast" !! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11588)

K3-VET 31.07.2005 14:49

Hallo,

ich bin noch nicht davon überzeugt, dass der K3-VET (ich :D:D) nicht weiter verbaut wird. Vielleicht kommt er nicht nach Deutschland, aber in Japan gibts den bestimmt nochmal.


Bis denne

Daniel

62/1 31.07.2005 16:50

Hallo,

@bigmcmurph: dann ist die Daihatsu Welt ja wieder in Ordnung

@all:

ich gehe sehr stark davon aus, das in der Zukunft wieder viel mehr Turbomotoren verkauft werden - auch in Deutschland!
Derzeit bastelt VW an einem neuen Mototyp für Polo und Golf, welcher sowohl einen Turbolader als auch einen Kompressor haben wird. VW verspricht sich hieraus einen Motor, welcher eine sehr stabile Drehmomentkurve von knapp über Leerlauf bis hin zur max. Drehzahl hat. Obendrein soll hierdurch ein extrem sparsamer Antrieb möglich sein (geringer Hubraum und höchstwahrscheinlich Direkteinspritzung). Es soll ein Basismotor werden, KEIN Sportmotor alla GTI. Ich persönlich sehe da schon die Zukunft drinn (ggf. noch als Hybrid mit nem E-Motor für den Stadtverkehr).
Sobald dieser Motor zu haben ist, wird der Turbo wieder Salonfähig - den was VW macht "muss" ja schliesslich gut sein... Da werden viele Hersteller sehr schnell nachziehen. Und dann wird auch sicherlich Daihatsu wieder die Lader pfeifen lassen. Für den K3-VET wird dies aber zu spät kommen. Das wird dann eher einm K5-VET.

Gruss Rene

copen83 31.07.2005 18:41

Zitat:

Zitat von 62/1
Sobald dieser Motor zu haben ist, wird der Turbo wieder Salonfähig - den was VW macht "muss" ja schliesslich gut sein

:lol: Ich falle gelich unter meinen Schreibtisch :lol:
aber Turbomotoren hat ja Daihatsu immer noch im Programm
z.B. die ganzen 659 ccm Motoren und die werden in Japan auch nie aussterben, da man für diese Autos keinen Parkplatz nachweisen muss (größe des Autos muss noch hinhauen).

Gruß

Gaston

Reisschüsselfahrer 31.07.2005 19:02

das seh ich auch so.....die 660 kubik sägen mit turbo gibt es doch schon seit dem L501, bis hin zum altem Sirion.....

MAnu

Simon 01.08.2005 04:34

@Rainer,
ähnlich wie beim Sirion 1 als dieser abgesetzt wurde, kann ich Deine gefühle voll verstehen .
Manheimer und mir ging es ähnlich beim Sirion, als dann der neue auf den Markt kommen sollte. Weil das Faceliftmodell hatte sich ja noch nicht einmal 2 Jahre etabliert, schon abgesetzt !
Das kann ich nicht verstehen, weil es sehr viel Geld kostet neue Formen zu produzieren !
Ich kenne kaum eine Andere Marke, die das so rasend schnell ändert und die Produktion einstellt !
Persönlich finde ich das nicht so gut, weil ich möchte, wenn schon ein neues Auto nicht nach zwei bis vier Jahren eine alte Version fahren !

Gruß Simon

copen83 01.08.2005 07:26

Das mit den Modellwechsel ist aber leider bei fast allen Marken jetzt so.
der letzte Audi A4 wurde auch nichtmal zwei Jahre gebaut und da kam dann schon der neue.
Das ist auch ein Grund warum die Autos immer teuerer werden aber die Hersteller sind eben unter zwang immer was neues zu bringen damit sie im Gespräch bleiben.

Gruß

Gaston

Runabout 01.08.2005 16:22

Zitat:

Zitat von g.m.
Das mit den Modellwechsel ist aber leider bei fast allen Marken jetzt so.
der letzte Audi A4 wurde auch nichtmal zwei Jahre gebaut und da kam dann schon der neue.
Das ist auch ein Grund warum die Autos immer teuerer werden aber die Hersteller sind eben unter zwang immer was neues zu bringen damit sie im Gespräch bleiben.

Gruß

Gaston

Naja der YRV wurde 5 Jahre lang gebaut. Daher kann nicht gerade von einer kurzen Bauzeit gesprochen werden.
Ich bin auf jeden Fall auf den Nachfolger gespannt. Soll ja grösser werden und wäre dann endlich eine Alternative für meinen Civic den ich spätestens 2007 ersetzen muss.....*freu*....so werde ich auch endlich zu einem richtigen Vollzeit Daihatsu Fahrer... :-)

Gruss

Stephan

Runabout 01.08.2005 16:24

Übrigens wird meine Vorderung nach einem Daihatsu auf Corolla Basis so wohl endlich wirklichkeit (oder wieder wirklichkeit). Der YRV war wohl auch zu nah am neuen Sirion (Platzangebot etc) daher macht es Sinn Platz für ein neues und grösseres Modell zu machen. Logisch wäre der Turbo-Motor ne feine Sache im M300!

Gruss Stephan

Runabout 01.08.2005 16:25

Freuen wir uns doch auf den G400!!!!!!!!!!!!!!!!!!

TBR 01.08.2005 16:27

Für japanische Verhältnisse war der YRV doch ganz schön lange dabei, fast 5 Jahre (meiner ist 12/2000 erstzugelassen, also schon viel eher produziert), und das ohne größere Überarbeitung. Da in Japan das Auto ja angeblich gut ging, denke ich auch, dass da ein Nachfolger kommt. Fragt sich nur, ob der auch wieder nach Deutschland kommt und ob die einmalige Doppelkeilform fortgesetzt wird. Die macht aus dem YRV erst einen YRV! Mit der Modellbezeichnung war man hierzulande ja auch nie so richtig glücklich, aber Honda handhabt das ja ähnlich (CR-V, HR-V).

Grüße

Thomas

EDIT: Jetzt braucht deine Modellgeschichte ihr letztes Update, Rainer!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.