Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Ölverbrauch Sirion 1,0 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11031)

K3-VET 18.06.2005 21:35

Hallo,


An deiner Stelle ich würde ich dem Ölverbrauch auf den Grund gehen. Wenn wirklich ein Fabrikationsfehler die Ursache ist, zahlt DD vielleicht doch.


Bis denne

Daniel

Rainer 18.06.2005 21:37

Zitat:

Zitat von K3-VET
...... Hätte ich nicht gerade noch ein Gerichtsverfahren wegen dem YRV zu laufen, würde ich DD verklagen :evil: ......

Hab ich da was verpasst????

Welches Gerichtsverfahren? Was ist los???

Wegen dem Unfall damals?

K3-VET 18.06.2005 21:41

Hallo,

Zitat:

Zitat von Rainer
Zitat:

Zitat von K3-VET
...... Hätte ich nicht gerade noch ein Gerichtsverfahren wegen dem YRV zu laufen, würde ich DD verklagen :evil: ......

Hab ich da was verpasst????

Welches Gerichtsverfahren? Was ist los???

Wegen dem Unfall damals?

Nein, nein. Bekommst gleich ne Mail.


Bis denne

Daniel

Markus_1 19.06.2005 18:06

Zitat:

Zitat von K3-VET
ich habe zwar keine Probleme mit Öl, dafür aber mit meinem Lack. Auf den ersten paar Zentimeter Motorhaube (auf dem steilen Stück) habe ich mehrere Steinschläge. Wenn ich sage, dass es 1000 sind, habe ich bestimmt nicht übertrieben!!

Ich habe mich an DD gewandt und wurde mit genau den gleichen dummen Ausreden abgefrühstückt. Im Prinzip schreiben die, dass es zwar am Lack liegt, dass er so hart und damit anfällig für Beschädigungen ist, auf der anderen Seite fällt das aber nicht in die Lackgarantie, weil es ein Schaden von außen nach innen ist und nicht von innen nach außen

selbiges problem habe ich auch. der vorbesitzer hat bei meinem gtti schon mit dem lackstift ausgebessert, aber nach wie vor sind genug löcher in der haube.

hab jetzt letzte woche mal nen lackstift geordert. aber auf die frage ob die lackgarantie für steinschläge auf der motorhaube auch gilt kam ein deutliches nein vom händler. :(

mfg

markus

K3-VET 19.06.2005 18:13

Hallo,

blumentopffan, der einen silbernen GTti auch viel und schnell über die Autobahn bewegt, hat keine Steinschläge!!

Komplette Motorhaube lackieren kostet übrigens ca. 250 €.


Bis denne

Daniel

Markus_1 19.06.2005 18:25

also du meinst es liegt an unserem schönen gelben lack? :roll:

Rainer 19.06.2005 19:22

Zitat:

Zitat von Markus_1
also du meinst es liegt an unserem schönen gelben lack? :roll:

Es liegt NICHT an der farbe gelb sondern daran dass es ein Wasserverdünnbarer Lack ist und der hat nun mal gewissen nachteile.

Übrigens kann es nie schaden die Kunststoffteile beim YRV nachzulackieren (wie etwa die Hutze oder die Stossstange) da Daihatsu keinen Klarlack darüber gibt wodurch DORT (am Kunststoff) der Lack schneller ausbleicht!

cosmic2000 19.06.2005 20:20

Hallo,

ich kann dazu nur sagen, das auch andere Fahrzeuge wie Golf und
Audi teilweise 1 ltr Öl auf 1000 km brauchen. Das hat sicher nichts
mit der Devise Qualität hat Ihren Preis zu tun. Was die Qualität der
Kundendienstabteilung der Daihatsu Deutschland GmbH angeht, möchte
ich mich hier nicht weiter äußern.

Nun zum Ölverbrauch. In der Tat ist es bei den 1 ltr.Fahrzeugen mit
OBD dh.mit VVT teilweise zu Ölverbräuchen gekommen. Diese liegen
allesamt an festgebackenen Ölabstreifringen. Lösung: Kolben raus,
Abstreifringe und Kolbenringe erneuern und das Problem ist weg !!!

Die Reparatur im Rahmen der Garantie liegt allerdings im Ermessen des Händlers. Ich würde noch mal bei dem Händler vorsprechen. Ansonsten
würde ich einfach mal mit einem anderen Händler sprechen.

Glaub mir, mit der o.g. Reparatur ist die Sache 100 % erledigt.

Gruß Matthias

Anonymous 19.06.2005 21:39

Hi @cosmic2000,

wie - ausser mit dem blödsinnig hohen Ölverbrauch - soll ich denn einen Händler von der Notwendigkeit einer derartigen Raparatur überzeugen? Der zieht sich doch jetzt schon auf den Unsinn von DD "Kundendienst" mit 1,5L zurück? Gibt es da irgendeine andere Möglichkeit eine derartige Reparatur einzufordern? Oder bleibt wirklich nur "good will" vom Händler?
Kann da die von Rainer vorgeschlagene Kompressionsmessung vielleicht für den Händler Hinweise geben dass er die Reparatur durchführen muss?

Wenn die Reparatur nicht durchgeführt wird und alles bleibt wie es ist, sind dann eigentlich Langzeit-/Spätschäden (so nach 20 oder 30 Tkm ??) zu befürchten? Das ist es was mich eigentlich umtreibt - Ich habe halt Angst irgendwann (natürlich nach Garantieende :( ) mit einem kapitalen Maschinenexitus dazustehen!

Noch eine andere Frage: Bleibt der Händler auf seinem möglichen Aufwand eigentlich sitzen oder verrechnet der weiter mit DD? Dann wäre vielleicht noch eine Chance wenn er selber weiterreichen kann.

Mit Händlerwechsel habe ich hier im Süddeutschen nicht viele Alternativen - ist ja der Mist!?

Was meinst Du zu der von Rainer vorgeschlagenen Lösung: Wechsel der verwendeten Ölmarke? Wenn da irgendwelche Abstreifringe an den Kolben hin sind wird das allein wohl nichts bringen - was meinst Du?

Auf jeden Fall danke ich Euch mal (wieder) für Eure Anteilnahme. War halt gestern nach der schwachsinnigen Antwort von DD stinksauer auf den Laden :evil: . Klar lieben wir unseren Kleinen :) . Klar halten wir zu ihm - aber alles hat halt seine Grenzen...

M.

klasse08-15 19.06.2005 23:33

@k3-vet

also ich kann DD in sachen steinschläge schon verstehen, das würde viel zu weit gehen
es ist eine abnutzung, ähnlich wie durchgessene sitze, abgegriffenes lederlenkrad usw.
der lack wird an dieser stelle übermäßig beansprucht und da wird oft auch eine verdopplung der lackstärke nix bringen

ein kumpel hat sich auch bei autobahnfahrten seine motorhaube immer wieder zerdonnert (2bmw´s und auch nachlackiert)
könnte natürlich auch an der fahrweise liegen, wer oft im hohen geschwindigkeitsbereich fährt, hat nun mal hohe aufprallgeschwindigkeiten der steinchen und man ist auch sehr oft recht nah an anderen verkehrsteilnehmner, auch ohne zu drängeln
generell halte ich von originalen lacken mehr als von nachlackierten teilen...


zum ölverbrauch kann man nur sagen, damit schaffen sie sich keine freunde, leider ist es gängige praxis, wie ich oben schon schrieb
was anderes wäre es, wenn man die dichtringe nicht selbst kaputtmachen könnte, je doch kann man es durchaus draufanlegen
ich will aber dem threadsteller keinen vorwurf machen, absolut nicht, es war wahrscheinlich ein material-/montagefehler, die nicht auszuschließen sind

gruß klasse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.