Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   KAMPF DEM ROST, jetzt wird´s ernst (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10951)

kiter 28.05.2005 17:45

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Das hab ich mit de Pinsel aufgetragen (ist wie dünner Honig)
Das Permafilm kann auch verdünnt werden, dass ein Autrag mittels Rolle bzw spritzen möglich wird (zumindest stehts so uaf der Dose)

georg

hmm..... ich glaub ich werd das zeugs auch mal antesten. mal mit meinem vater deswegen labern

Rainer 28.05.2005 17:56

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Rainer, wenn du dann schon die Ausrüstung hast, machst das dann für alle Wiener Dai Fahrer, so wie Gianniman in D? Natürlich gegen einen gewissen Obulus.

Würde ich SEHR SEHR gerne machen. Nur leider hat der Johannes (Giannimann) eine ausgerüstete Werkstätte bei sich zuhause. Wenn ich etwas machen will dann kann ich das nur in der Werkstatt meines Vaters machen und die ist abends und am Wochenende immer zu :(

Aber IRGENDWANN haben wir einen groooooooooßen Schrottplatz wo wir unsere Autos aufnehmen und sammeln und reparieren und ... *träum*

Giannimann 30.05.2005 11:10

Hallo

In Sachen Hohlraumschutz würde ich Mike Sander oder das noch einfacheren Hohlraumschutz HV400 von Teroson empfehlen.
Wie es mal Autobild getestet hat.

http://www.citroen.ac/downloads/2002_10046_Rost.pdf

und


In der "Oldtimer Markt" Sonderheft Rostschutz (Click) gibt es (unter Anderem) einen Langzeittest mit einem Schwellerprofil. Das Heft ist auch sonst für Restaurierer interessant.

Und hier das Testergebnis

Platz 1 Urteil sehr gut, Testsieger: Mike Sanders Korrosionsschutzfett (Fett)
Platz 2 Urteil gut: Siegafett (Fett) nicht an Endverbraucher
Platz 3 Urteil gut: Teroson HV 400 (Wachs)
Platz 4 Urteil befriedigend: Waxoyl Professional 120-4 (Wachs) nicht an Endverbraucher
Platz 5 Urteil befriedigend: Berner HK 1000 (Wachs)
Platz 6 Urteil befriedigend: Makra HK400 (Wachs)
Platz 7 Urteil ausreichend: RST-2000 (Öl)
Platz 8 Urteil ausreichend: Fluid Film Liquid A (Fett)
Platz 9 Urteil ausreichend: Gunex 2000 (Öl)
Platz 10 Urteil ausreichend: Kriechfett Seilbahn Fluid (dünnflüssiges Fett)
Platz 11 Urteil mangelhaft: Tectyl Hohlrauumkonservierer (Wachs)
Platz 12 Urteil mangelhaft: Pingo Hohlraumkonservierer (Wachs)
Platz 13 Urteil mangelhaft: Pyrmo Hohlraumschutz HR P1500 (Wachs) auch unterr Carlofon D1000 im Handel
Platz 14 Urteil mangelhaft: 3M Hohlraumversiegelung (Wachs)
Platz 15 Urteil mangelhaft: Holts Hohlraumversiegelung (Wachs)
Platz 16 Urteil ungenügend: Tuff-Kote Dinol Zweischichtwachs (Wachs)
Platz 17 Urteil ungenügend: Fertan Rostwandler und Wachs
Platz 18 Urteil ungenügend: Auto-Fit Hohlraumkonservierung (Wachs)
Platz 19 Urteil ungenügend: Owatrol Farbkriechöl (Öl)
ohne Wertung: Würth Aktiv Hohlraumwachs auf Wasserbasis (wurde vom Markt genommen)


Gruß

Johannes

kiter 30.05.2005 11:19

das stimmt wohl johannes, allerdings hören sich die sachen über das zeugs was georg da jetzt verwendet wirklich net schlecht an

abgesehen davon muss ich mal bemerken das die firma hodt echt fix is was den kundenservice angeht! hatte mir das infovideo zur hohlraumkonservierung von denen kommen lassen, da waren dann noch die datenblätter uw bei und das ganze war innerhalb von nur 2 tagen bei mir

Giannimann 30.05.2005 11:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei diesem Fall wäre ich geneigt mit meiner Hakensonde hier Hohlraumwachs reinzujagen.

Dieses Gerät habe ich:Pistole zur Hohlraumkonservierung mit 3 Sonden


http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/rost6.jpg

JapanTurbo 30.05.2005 11:37

Mike Sanders hätte ich auch genommen, nur die Verarbeitung( bei ~ 100) Grad hat mich abgeschreckt...
georg

JapanTurbo 30.05.2005 11:40

@ Giannimann

Ich hab das mit dem Permfilm verschmiert und von innen mit Fluidfilm eingelassen!

Zur Satapistole sind gut aber teuer!
Ich hab früher mit SataJet Autos lackiert..

georg

Giannimann 30.05.2005 11:46

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Mike Sanders hätte ich auch genommen, nur die Verarbeitung( bei ~ 100) Grad hat mich abgeschreckt...
georg

In dem Sonderheft Rostschutz vom Oldtimer Markt wird es beschrieben wie man es benützt das Wachs bzw. das Fett vom Mike Sander.

Da müsste man bald das Heft bestellen können (In deren Shop.):
www.oldtimer-markt.de

Oder am an einem gut sortiertem Kiosk.

Giannimann 30.05.2005 11:49

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
@ Giannimann

Ich hab das mit dem Permfilm verschmiert und von innen mit Fluidfilm eingelassen!

Zur Satapistole sind gut aber teuer!
Ich hab früher mit SataJet Autos lackiert..

georg

Richtig.
Irgendwas mit ca. 350 Deutsche Mark habe ich 1997 bezahlt. Für Pistole von Sata.
Aber hat sich im nachhinein gelohnt für mich.
Ich habe die schon mehrmals benützt.
Bei Mike Hodel und Martin Paffrath seine Autos haben wir auch schon die Pistole benützt.

mike.hodel 30.05.2005 14:41

So, dann will ich auchmal :D

Die Probleme, die Georg mit seinen Radkästen hat , hatte ich auch .
Leider nur ausgeprägter :cry: Faule Bleche raustrennen, sauber schmirgeln, mit Aceton reinigen ,Rep.-Blech reinschweissen etc. 1

Seid ich das HV 400 von Johannes in den Hohlräumen habe, ist nie wieder was gerostet :D

Die Versiegelung im grossen Rahmen nach 2 Jahren zu wiederholen, sei Vorsicht geboten : Die Ablauflöcher für das Wasser können verstopfen und dann hat man das pure Gegenteil der Konservierung, nämlich Rost .
Ich habe damals soviel Mittel reingejagt , dass das ein für Allemal, halten sollte. Das meinte uebrigends auch mein Händler :D

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.