![]() |
naja das iss aber eine frage der richtigen einstellung, wennse zu fett laufen qualmt das natürlich schon ganz schön beim zweitakter, wenn der motor aber richtig eingestellt ist sollte man die abgase net sehen.....
bei einem gut eingestelltem zweitakter sollte die zündkerze rehbraun sein.... Manu |
Zitat:
|
ups...... :oops: da hab ich nicht nachgedacht, tut mir leid.....
das gemisch wird man aber beim zweitaktdiesel estimmt auch einstellen können, ich würd mal sagen, wenn es unverbrannt aus dem auspuff läuft isses trotzdem zuviel...... Manu |
Unverbrannt aus dem Auspuff tropfte nur das Öl, das dem Motor getrennt zugeführt wurde. Das hatte nichts mit dem Gemisch (das bei einem Diesel eigentlich doch immer mager sein sollte), sondern eher etwas mit den ausgeleierten Lagern zu tun.
|
Ford hatte IMHO vor 12-13 Jahren mal einen zweitakt Diesel Fiesta entwickelt.
Hatte damals einen TV Bericht darüber gesehen. Ein Sound wie ein Trabi vorm verrecken aber gute Fahrleistungen und ein sensationeler Verbrauch dafür natürlich probleme mit den Abgswerten. ob das ganze dann auch verkauft wurde weiss ich leider nicht. Im bericht wurde damulsnur gesagt, dass es in 6 monatenauf den Markt kommt. Zur VW Dieseltechnologie kann ich nur eins sagen: Die sollen mal lieber schauen, dass sie einen halbwegs brauchbaren Benziner auf die Strasse bringen. Was man da derzeit an motoren hat ist einfach unwürdigst. Da bleibt man gerne beim Daihatsu. =) |
Dazu mal schnell gegoogelt und in der Stutgarter Zeitung gefunden:
"Die Dieselentwicklung hat Ford beinahe vollständig verschlafen, stattdessen versuchte man sich Anfang der neunziger Jahre an einem modernen Zweitakter. Einige Fachjournalisten durften im Zweitakt-Fiesta sogar einige Runden auf dem Werkshof in Köln drehen, ehe seine Entwicklung eingestellt wurde - wegen mangelnder Standfestigkeit, wegen Abgasproblemen oder vielleicht wegen beidem. Erst in jüngster Zeit gibt Ford beim Diesel Gas und profitiert dabei vom Know-how des PSA-Konzerns (Peugeot, Citroën), mit dem man bei der Dieselmotorenentwicklung kooperiert."* * Bernd-Wilfried Kießler, Sonntag Aktuell 11.08.2003 © 2005 Stuttgarter Zeitung online |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.