Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Lautsprecher (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=80)
-   -   Heckscheibe noch dran, oder schon weg? L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10806)

Paule 19.06.2005 15:00

Zitat:

deiner argumente haben nichts mit logik zu tun
Klar man, überleg doch mal, du sitzt auf der linken Autoseite, und nicht in der mitte, bis auf seltene Ausnahmen wo das Lenkrad in der Mitte ist. Also ist der rechte Lautsprecher weiter weg als der linke, also müsste nach der lzk der rechte früher angesteuert werden, weil der den längeren Weg hat, damit es zeitgleich ankommt. Dein Beifahrer allerdings sitzt näher am rechten Lautsprecher und hört nun den rechten und zeitverzögert danach den linken Kanal. Das gleiche gilt für den Abstand von Vorne bis Hinten, das ist Physikalisch bedingt.
Und das mein ich mit Schwachsinn, die lzk so wie du sie darstellst, kann nur funktionieren, wenn du Allein im Auto sitzt. Außerdem ist der Unterschiedliche Abstand der Lautsprecher zu den Ohren zu gering um zu merken welcher Lautsprecher eher angesteuert wird.(im Auto) Ausgenommen vieleicht eine gestreckte Limosine, und selbst da kannst du das lzk system nur auf eine bestimmte Stelle einstellen.

beifahrertür 19.06.2005 17:11

so wie du die ganze sache schilderst scheint es, das man nur auf den fahrer oder nur auf den beifahrer die lautsprecher per lzk richten kann...

wenn man aber nun die bühne virtuell in die mitte des a-bretts setzt sieht das allerdings anders aus und dein oben angeführtes argument fruchtet nicht, des weiteren hängt es auch davon ab ob du die lautsprecher orthogonal zur tür oder angeschrägt in fahrer/beifahrer richtung verbaut hast, die postions wie ausrichtung des hochtöners (direkt ans ohr/spielt gegen wss/innenspiegel/etc) und mit besseren komponenten als von ma hat man auch aufden hinteren plätzen genug schall (vernünftiger einbau vorrausgesetzt und keine heckablage)

ich presönlich habe bei mir die front auf den fahrer gerichtet, schließlich habe ich die komponenten ausgesucht und bezahlen müssen und trotzdem auf anderen positionen im auto kaum klaneinbussen...

und wie schonmal gesagt, 4 triaxe auf der heckablage haben rein garnichts mit gutem klangbild gemein

Paule 23.06.2005 15:11

Zitat:

und wie schonmal gesagt, 4 triaxe auf der heckablage haben rein garnichts mit gutem klangbild gemein
Das hab ich auch nicht gesagt. Mit dem anderen hast du recht, wie z.b. die Lautsprecher eingebaut sind schräg oder grade... aber bei den großen wegunterschieden die im Auto herrschen, kann man sich die kosten für die lzk sparen. Ich zumindest. Wenn du es bei dir einbaust und du bist damit zufrieden, ist das für mich ok. Du musst eben auch meinen Einbau akzeptieren, ich will halt mehr sound als die Original Daihatsu TelefonKapsellautsprescher, aber ein bose soundsystem im auto finde ich übertrieben, denn wieviel stunden Musik hör ich schon im Auto.

thinkblack 23.06.2005 21:33

Moin,

also Klank ist sowieso von jedem Höre anders zu interpretieren.
Denn es gibt so gut wie kein Mensch auf der Welt, der das absolute Gehör hat.
Und wenn dem eine ein kleines System ausreicht (rein vom Empfinden) dann ist das doch in Ordnung. Zumal ich auch dieses System in der Hutablage installiert habe, zwar nicht 4 sondern nur 2.
Ich bin sehr zufriden.
Aber ein riesen System in einem L7 o. L251 zu verbauen finde ich übertrieben. (Aber wers braucht der soll)

Nur wenn jeder so denken oder empfinden würde dann bräuchte die Industrie auch keine hochwertigen System produzieren.

Ich finde jeder hat für seine Bemühungen und den Erfolg eine Anerkennung verdient.

Und ich meine Jeder von Euch hat für sich Recht.

Paule 24.06.2005 13:13

Du sagst es Peter. Jeder denkt, fühlt und empfindet anders. Wenn Alle gleich wären, wär´s doch langweilig. :lah:

Kugel 24.06.2005 14:56

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Akkustik muss echt gelernt sein, wie ich festellen musste.

Da sag ich nur: Lebenslanges Lernen.

Und außerdem sollten sich die "Fachleute" hier mal ein bisschen freundlicher zeigen.
Es gibt in jedem Bereich DAU´s, aber statt denen zu helfen, lieber die Fachwissenkeule
raus und drauf rumgehauen, weil ich (als Fachmann) ja sowieso alles besser weiß, kann und mache und die anderen alles verblödete, unwissende Arschkrampen sind.


Gruß

Kugel

beifahrertür 24.06.2005 18:17

Zitat:

Zitat von Kugel
...weil ich (als Fachmann) ja sowieso alles besser weiß, kann und mache und die anderen alles verblödete, unwissende Arschkrampen sind.

dann scheinst du den sinn eines i-net forums ja absolut verstanden zu haben!

und wenn jemand nicht mit konstruktiver und berechtigter kritik umgehen kann, dann sollte er/sie wohl besser keine bilder von seinem schaffen zur schau stellen...

Kugel 24.06.2005 18:58

@ beifahrertür
Nicht ich hab´s kapiert, wenn einen Hinweis brauchst:
Du warst gemeint. Aber könnte es von Dir Ironie gewesen sein?

Wie definierst Du kostruktive Kritik?

Wie Du das Ergebnis bewertest, hast Du bei Deinem ersten Posting
bekannt gegeben, alles weitere war also nur als Unterweisung
zusehen? Dann vielen herzlichen Dank! :idea:

Gruß

Kugel

Hagamon 24.06.2005 19:24

@ beifahrertür: Es hat sicher keiner was dagegen nen hilfreichen Tipp zu bekommen oder meinetwegen auch ne belehrung über nen irrtum, aber es gibt verschiedene weißen das zu tun. Und dein Stil ist scho eher aggressiv.

z.b.: 4 triaxe auf der heckablage haben rein garnichts mit gutem klangbild gemein
-> 4 triaxe auf der heckablage haben ein eher ungünstiges klangbild

und ztur lzk: (bin absoluter laie) aber die physik sagt: schallgeschwindigkeit: 300m/s
im auto sinds maximal (grad vorne anner "bühne") 1,50 m in nem cuore eher weniger. also braucht der schall etwas mehr als ein dreihundertstel sekunde für den weg. kannmir keienr erzählen, dass er das raushören kann. nen tonunterschied der sich in so kleienn zeiträumen abspielt. also könnt ma schon sagen, das da etwas augenwischerei betriebven wird.

dierek 24.06.2005 19:40

Ich denke auch, man sollte viel mehr darauf eingehen, dass Pauke sich echt ne Riesenmühe mit der Anlage gegeben hat, und anhören tut die sich auch super.

Natürlich wird es immer wieder Mitglieder hier im Forum geben, die Technisch mehr drauf haben als andere, und auch von klanglichen Vorstellungen her andere Ansprüche haben.

Jedoch sollte dies nicht dazu genutzt werden, auf den Werken anderer Leute sinnlos rumzuhacken, konstruktive Kritik ist immer gewollt, aber blosses schlechtreden ist hier meiner Meinung nach absolut fehl am Platz.

@Mike, deine Anlage ist der Hammer, da gibt es nichts gegen zu sagen, auch wenn du bestimmt mehr Aufwand betrieben hast, wie andere aber dafür ist das Endergebnis klanglich auch wesendlich besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.