Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Optische Tuningteile (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10665)

C-open 27.04.2005 23:08

Wird der Gepäckträger geklebt dann oder kann man den bei Bedarf dranmachen? So schön ist das Ding nicht, dass man damit immer rumfahren muss...
Gruß
C-open

Tenchios2 28.04.2005 06:20

Zitat:

Zitat von C-open
Wird der Gepäckträger geklebt dann oder kann man den bei Bedarf dranmachen? So schön ist das Ding nicht, dass man damit immer rumfahren muss...
Gruß
C-open

Also wie ich die das gelesen haben kommen auf die Fläche Doppelseitiges Klebeband und 2 Schrauben bei der 3. Bremsleuchte rein.

Nur das Japanische Klebeband kann man vergessen, meine Abdeckung bei meinen Rückspiegel fliegt ständig runter. Das wird nur von Klebeband gehalten...

Gruß Andreas

klasse08-15 28.04.2005 06:58

ich halte die zulässigkeit, besonders wegen dem befestigungsverfahren und der dritten bremsleuchte für sehr zweifelhaft

also wenn das ding per klebeband und zwei kleiner schrauben befestigt wird, kann man koffer vergessen

gruß klasse

copen_s 28.04.2005 09:21

Sofern der Gepäckträger an und ab baubar ist hätte ich auch Interesse. An einer Konstruktion mit Klebeband habe ich kein INteresse, da geht der schöne Lack ja kapput.

Mfg

Tenchios2 28.04.2005 16:31

Zitat:

Zitat von copen_s
Sofern der Gepäckträger an und ab baubar ist hätte ich auch Interesse. An einer Konstruktion mit Klebeband habe ich kein INteresse, da geht der schöne Lack ja kapput.

Mfg

Lad dir die passende *.PDF Datei runter und schau es dir selber an...

Gruß Andreas

Copen-Winner 28.04.2005 17:55

wie schauts mit dem preislichen und vor allem organisatorischen aus !?
Wenn ich jetzt richtig verstehe wollen den Gepäckträger:

sirion
matzfrost
tenchios
CopenWinner

copen_s eventuell
silverstar ?

mfG
Copen Winner

copen_s 29.04.2005 08:20

Zitat:

Zitat von Tenchios2
Zitat:

Zitat von copen_s
Sofern der Gepäckträger an und ab baubar ist hätte ich auch Interesse. An einer Konstruktion mit Klebeband habe ich kein INteresse, da geht der schöne Lack ja kapput.

Mfg

Lad dir die passende *.PDF Datei runter und schau es dir selber an...

Gruß Andreas

Sorry,

aber leider werde ich aus der Zeichnung nicht schlau ....

Muss man nun zwangsläufig kleben, oder reichen die 2 Schrauben?

Danke für euren Support!

copen_s 29.04.2005 10:46

Zitat:

Zitat von Tenchios2
Zitat:

Zitat von copen_s
...
Sorry,

aber leider werde ich aus der Zeichnung nicht schlau ....

Muss man nun zwangsläufig kleben, oder reichen die 2 Schrauben?

Danke für euren Support!

Überleg dir mal welche Kräfte auf diesen 2 Schrauben zerren würden.
Daher würde ich schon auf der großen Fläche Kleben, oder 2 zusätzliche Schrauben nehmen.

Oder du hast ne gute Versicherrung für den Schaden des Hinterher fahrenden...

Gruß Andreas

Hallo Andreas,

Danke für die Info.

Das mit dem Kleben ist natürlich schade, weil du dich somit einmalig für oder gegen den Träger entscheiden must, kein (einfaches) Abbauen möglich, wie bei einem "normalen" Dachträger.

Dann muss ich mir das schwer überlegen, weil ich wollte nicht permanent damit rumfahren, sondern zum Bsp. nur in den urlaub mit dem Ding, sonst ohne ....

mfg

Tenchios2 29.04.2005 19:47

Zitat:

Zitat von copen_s
...
Sorry,

aber leider werde ich aus der Zeichnung nicht schlau ....

Muss man nun zwangsläufig kleben, oder reichen die 2 Schrauben?

Danke für euren Support!

Überleg dir mal welche Kräfte auf diesen 2 Schrauben zerren würden.
Daher würde ich schon auf der großen Fläche Kleben, oder 2 zusätzliche Schrauben nehmen.

Oder du hast ne gute Versicherrung für den Schaden des Hinterher fahrenden...

Gruß Andreas

EDIT:
Es gibt auch ein Gepäckträger der wird auf den Kofferraum Deckel GESPANNT. Ich weiß jetzt bloß nicht mehr auf welcher Webseite ich das gesehen habe. War glaub ich auf einer Australischen Webseite.

silverstar 01.05.2005 06:05

gepäckträger
 
hallo zusammen,
mittlerweile konnte ich einiges klären mit japan.....
mein genannter preis bezog sich leider nur auf die grundplatte!!!
die wagrnfarbe kostet dann nochmals ca. 300 € und der chromaufsatz nochmals ca. 400 €. :cry:
somit bin ich dann aus dem renne, denn das ist mir für den gepäckträger zu viel. zudem verbleibt er dauerhaft auf dem auto.


mittlerweile habe ich eine alternative aufgetan, der gepäckträger kann auch entfernt werden und liegt bei ca. 70 - 100 €, je nach ausführung.
unter http://www.marke-ertel.de/ könnt ihr ihn euch anschauen.
dort bestelle ich meinen gepäckträger, dann langts sogar noch für nen rimowa koffer! :razz:


aber hat jemand von euch schon erfahrungen mit leistungs-tuning gemacht?

gruß
mark


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.