Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160)

Rotzi 19.06.2010 14:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 405532)
Ich vermute mal das Teil kommt hier irgendwo hin. Zwischen Kasten und Ölpumpe.


Manu

Danke nochmal Manu.:gut:
Fast richtig.
Habs gefunden und das stimmt mich sehr missmutig.:angry::wall::motz::heul::heul::heul:

Wie krieg ich das da rein ?
Liegt ja zwischen Motorblock und ZK.:shock::shock::shock:
ZK wieder ab? NEEEEEEEEEEEEEEEEEEE !!!
Ich werd mal friemeln, fummeln, drücken, quetschen.
Mal sehn...

Q_Big 19.06.2010 14:40

Müsste entweder zwischen Wasserpumpe und Block oder zwischen Wasserpumpe und Kopf kommen.

Edit:
Entweder Wapu raus oder das Teil weglassen. Sollte jetzt nicht sooo wichtig sein...

Nviduum 19.06.2010 15:09

Beim Appi gehts ohne Kopf runter rein, der hat meine ich sowas Aehnliches (die Baustelle steht ja im mom daher mein etwas loechriges Gedaechtnis)

Applause-limited 19.06.2010 16:11

kommt m.M. nach zwischen wapu und kopf, einbau sollte so möglich sein.
allerdings wenns net drinne ist - ist das auch kein bein bruch, funktioniert trotzdem.

Rotzi 19.06.2010 20:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Danke für Eure Mithilfe.
Das Gummiding hab ich reingefummelt bekommen.



So das wars wohl....
Nettoarbeitszeit 8 h

Hab Heute die Nockenwellen nochmal rausgenommen
und die Plättchen untereinander getauscht.
Anschließend hatte ich an allen Ventilen sehr gute Werte. +- 0,02
Dann alles wieder zusammengebaut.
Motor komplett fertig gemacht und gestartet.
Anlasser drehte total schwer. Als wenn er es nicht schaft zu drehen.
Anlasser war nach mehreren Versuchen total heiss.
Anlasser getauscht. Das gleiche Ergebnis.
Fühlte sich an als wenn er es nicht schafft die KW zu drehen.
.... und richtig !
Die KW rührte sich nicht.
Zahnriemen und Abdeckung wieder abgebaut.
Die Kurbelwellenscheibe lässt sich mit der Hand kein Bißchen bewegen.
Dann wollte ich mal versuchen
die KW mit der Schraube der Kurbelwellenscheibe zu "turnen".
Das ging vorher beim Ventilspiel messen immer problemlos.


Das fatale Ende...
Ich hab mit ca.200 nM versucht die Kurbelwelle zu drehen.
Dabei ist die Schraube abgerissen.

Das wars wohl...

Ich bin fix und fertig und könnte einfach nur heulen...:heul::heul::heul:

Scheiße, Scheiße, Scheiße

bluedog 19.06.2010 20:21

Schon eine Idee woran das liegen kann?

Öl ist aber schon drin oder? (Sorry für die dumme Frage, aber das ist das einzige, was mir dazu spontan einfällt...

Jedenfalls: Ich finde sowas unfair nach der ganzen Arbeit.

Rotzi 19.06.2010 20:30

Das ist ja das Problem.
Warum dreht sich aufeinmal die Kurbelwelle nicht mehr.
Selbst wenn ich die abgebrochene Schraube rausbekomme,
was ich bezweifle.
Die sitzt mit 200nm da drin
und ohne den Motor wieder auszubauen gehts wohl sowieso nicht.

Ich hab echt kein Bock mehr auf den Scheiß.

und Bluedog, alle Flüssigkeiten sind drin.:grinsevi:


PS: Ich werd mir jetzt mal ordentlich die Kante geben.:bier:

Rafi-501-HH 19.06.2010 21:05

KW Lager untereinander vertauscht?
KW Lager verzogen ?


Nockenwelle lässt sich aber drehen wenn der Zahnriemen runter ist?

Hast du nicht zwischendurch mal , z.b. wenn du die KW eingesetzt und festgezogen hast, das ganze per Hand gedreht und geprüft? Und das immer wenn eine weiter Baugruppe dazugekommen ist (z.b. Pleuel samt Kolben etc.)


:gruebel:

Ich würd mich jetze auch einfach nur b'saufen! :bier:
Ich leide mit dir - vorallem weil du so viel Zeit und Geld da reininvestiert hast.
Aber: erstmal ein oder paar Nächte drüber Schlafen und dann nochmal ran!

Rotzi 19.06.2010 21:24

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 405560)
KW Lager untereinander vertauscht?
KW Lager verzogen ?


Nockenwelle lässt sich aber drehen wenn der Zahnriemen runter ist?

Hast du nicht zwischendurch mal , z.b. wenn du die KW eingesetzt und festgezogen hast, das ganze per Hand gedreht und geprüft? Und das immer wenn eine weiter Baugruppe dazugekommen ist (z.b. Pleuel samt Kolben etc.)


:gruebel:

Ich würd mich jetze auch einfach nur b'saufen! :bier:
Ich leide mit dir - vorallem weil du so viel Zeit und Geld da reininvestiert hast.
Aber: erstmal ein oder paar Nächte drüber Schlafen und dann nochmal ran!

Nein KW-Lager nicht vertauscht.
Ich hatte nur 1 draussen.

Nockenwelle lässt sich normal drehen.

Die KW ließ sich die ganze Zeit leicht drehen.
Hab ja als letztes das Ventilspiel überprüft
und den Zahnriemen wieder aufgelegt.
Dazu muss man mehrfach die KW turnen.
Hatte ich oben geschrieben.
Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 405553)
...
Dann wollte ich mal versuchen
die KW mit der Schraube der Kurbelwellenscheibe zu "turnen".
Das ging vorher beim Ventilspiel messen immer problemlos.
...

Danke für deinen Zuspruch Rafi.
Morgen nehm ich den Motor wieder auseinander
und schau dann erstmal nach.
Fraglich ist, ob ich die Schraube raus bekomme
ohne das Gewinde in der KW zu zerstören.
Ist mir ein Rätsel warum die KW auf einmal festsitzt.

bluedog 19.06.2010 21:39

Ich leide auch mit Dir.

Ich kanns mir höchstens so erklären, dass Du eben vielleicht doch nicht alle Splitter von dem Tassenstössel erwischt hast...

Ich hab wieder so ne saudoofe Idee, die vermutlich zu nichts führt. Kann so aussehen, als würd ich Dich für blöde halten, rotzi. Ist aber nicht so gemeint. Ich denk nur gerade an die Episode mit dem leeren Tank beim Crankwalker, auf den auch keiner so schnell gekommen ist...

Der Gang ist draussen? Kupplung trennt sauber?

Kein Werkzeug irgendwo dazwischen?

Und: Wie gehts jetzt weiter? KW ausbauen? Muss eine neue her? Und dann auch neue Lager?

Hat das Ganze am Ende einen Zusammenhang mit dem Kratzer in dem Lager von der Kurbelwelle? Kann mir zwar nicht recht vorstellen, welcher das sein sollte, aber ich erlaube mir trotzdem mal, meine Gedanken niederzuschreiben. Auch wenn es nur ein brainstorming ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.