Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   3,8L / 100km! Wer kann das unterbieten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7991)

Lupo 10.06.2017 18:24

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 533710)
Aber : sehr , sehr viele der ausländischen Trucker schalten in Deutschland AdBlue tot , deutsche Beamte dürfen nicht dagegen vorgehen .

Hä, wie denn das? In CH ist das jetzt ein Thema und die Polizei kontrolliert LKW ob an der AdBlue Einspritzung manipuliert wurde. Strafe mehrere Tausend CHF.

Gruss

yoschi 10.06.2017 19:00

Deutschland ist tolerant , es macht zB nicht nur für wirkliche Flüchtlinge sondern auch für kriminelle Fuhrunternehmen die Tore weit auf . AdBlue abschalten ist kriminell , und der unmittelbar dahinter Fahrende schluckt die volle Ladung Stickoxid . Wurde mehrfach in Sendungen der deutschen öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten angeprangert , diese Umweltsauerei .

Morgen ist Sonntag , der Tag des LKW-Fahrverbotes !

Nachtrag : die polnische Miliz zieht auch hart durch .

captain carot 10.06.2017 23:32

Tja, in der Praxis sind bei uns Kontrollen oft zu selten und Strafen zu lasch. Ich wohne im Grenzgebiet zu den Niederlanden und Belgien ist auch nicht gerade weit weg. In Holland mit 3KM/h zu viel geblitzt werden ist ähnlich teuer wie hier mit über 20 Sachen zu viel. Mit dem Unterschied dass man dort nicht noch Toleranzen abzieht. Gemessen ist gemessen.

Kontrollen und Strafen, dafür gibt's hier auch ein schönes Beispiel, Gülle. Die holländischen Nachbarn dürfen gar nicht so viel auf die Felder kippen und dort wird wirklich kontrolliert und es gibt entsprechende Strafen.
Bei uns gibt's weder das eine noch das andere, was zusätzlich zu dem Zeug aus eigenen Mastbetrieben regelrechte Gülleimporte verursacht. Entsprechend ist in immer mehr Ecken das Grundwasser.

Mit adBlue bei LKW sieht es wohl ähnlich aus. Oder die autonomen Notbremssysteme. Die werden einfach abgeschaltet, der LKW Fahrer pennt aber trotzdem bis er am Stauende vorbei ist (oder neuerdings der Gelegenheitsterrorist durch die Fußgängerzone).
Da wo es wirklich Sinn macht und nötig ist wird hierzulande viel zu selten wirklich durchgegriffen, sollten Wirtschaftinteressen im Spiel sein.

roter Floh 03.05.2019 18:11

Verbrauch
 
:respekt:
An den Verbrauch komme ich auch ran ...
fahre ja meist nur 100 - 120 km/h ... es sei denn ,
ich fahre in den Urlaub ... da schwimme ich mit dem LKW Verkehr mit :bier:

Guckst Du bei Sprit Monitor :gut:

Ach so , mein 17 Jahre junger weißer Floh , hat gestern ferischen TÜV bekommen :flehan:
Jetzt kann ich mich um die schwitzende Wasserpumpe kümmern - nun lohnt es sich wenigstens :brumm:

Scheenes WE, lg Pedder


https://www.spritmonitor.de/de/detai...ht/495486.html

Komisch ist nur, das er mit den 13" ALU´s keine 175 mehr läuft :nixweiss:
Mit den 12" Stahlfelgen , macht er es wieder :motz:

AC234 03.05.2019 19:00

175 lt. Tacho oder Navi. Nimm kleinere Räder, laß damit den Tacho bis 10% vorgehen, und dann klappt das. Ich merke das immer beim Ducator Winterräder sind größer, da stimmt das dann mit den 5% Tachovorgang, Sommer etwas kleiner, und schon läuft er 'schneller'
Jens

yoschi 03.05.2019 20:24

Wer kann das unterbieten , 3,8Liter
 
Finanziell betrachtet , bei wesentlich höheren Gebrauchswert , kann mein Applause das eigentlich locker : weniger als 5 der europäischen Grundwerteinheiten auf 100 km . Das Ganze erfordert aber auch Kompromisse : ab 1000 € Zusatzinvestition für LPG-Anlage , Zusatzgewicht , Zusatzkosten usw . Aber über 10 Jahre gerechnet : ca 10 Europfunde plus im Kasten gegenüber einem Benziner . Gruß!

Nachtrag : neidvoll blicke ich auf eine Geschäftsfrau in unserer Siedlung : ihr auf LPG umgerüsteter Chevrolet Spark , 1,3 Liter Maschine , kommt auf 28 € , auf eintausend Kilometer !

25Plus 05.05.2019 11:56

Wie soll das gehen? 0,59 €/l für LPG, 7,2 l/100 km bei Spritmonitor - da komme ich auf etwa 4,3 €/100 km für den Spark, der mit 1,2 Liter Hubraum (1,3 Liter gibt es nicht) und über 80 PS kaum schneller als ein Cuore mit 58 PS ist...

Oder ist LPG bei euch so viel günstiger und die Geschäftsfrau eine Spritsparerin?

Im letzten Jahr lag mein Cuore bei 4,81 €/100 km, bzw. 3,3 l/100 km.

Mfg Flo

yoschi 05.05.2019 12:52

Hallo , ein bischen flunkere ich auch manchmal . Trotzdem :
-das Gespräch an einer Gastanke war vor Jahren mit ca. 0,45 € / L ;
-der 1,2l Spark ( richtig , ich habe gestern extra auf dem Baumarktparkplatz einen Sparkfahrer gefragt , ich wußte nicht mal mehr ob "Spark" richtig ist ) der Geschäftsfrau lief fast nur Langstrecke , nachgerüstet mit einer extra sparsamen LPG-Flüssigeinspritzung ;
- 2,8€ durch 0,45€/L macht ca. 6,2 Liter Gasverbrauch , entspricht bei einer Multipoint-Anlage um 5l Benzinverbrauch , bei Flüssiggaseinspritzung aber um 6L /100km ; LPG hat pro Liter zwar 20% weniger Energie , aber anscheinend ist der Verbrennungsprozess der LPG-Flüssigdirekt. besser , alles wir auch heiser , also mehr Energieausbeute ;
-die Geschäftsfrau führte Buch ;
-Aktuell die letzten Wochen bei Aral Dohnaer Str. Dresden 0,52 € ( mit Kundenkarte sogar nur 0,50€) mal 6L Gas / 100km sind immer noch mit 3€ satte 40 Prozent unter den 3,8 Litern mit ca 5,20€ auf 100 , dem Ausgangspunkt des Themenstarters .
Bei allen nicht vergessen : LPG hat auch Nachteile , vor allen bei kleineren Fahrzeugen . Und die Geschäftsfrau hatte mit der Flüssigdirekteinspritzung zu Anfang ordentlich Zoff : unausgereifte Technik. Vor allem Motoren mit geringen Hubvolumen pro Zylinder erfordern minimalische Einspritzmengen .

Wünsche allen eine niedrige Spritrechnung!

25Plus 08.08.2019 21:40

Heute habe ich nach 1042 km 30,8 Liter getankt, das ergibt 2,96 l/100 km. Nach der Reinigung des Unterdruckventils im letzten Frühjahr sinkt die Drehzahl auch beim Rollen auf 900-1100 U/min. Auch bei über 30 °C bleibt der Kühlerlüfter lange Zeit an Ampeln aus, die Leerlaufdrehzahl liegt dann bei 750-800 U/min.

Davor lag die Drehzahl im Leerlauf bei 1300-1500 U/min und der Lüfter lief im Stand fast permanent.

Mal sehen, wie viele Kilometer der Cuore noch schafft. Im September muss er zur HU...

Mfg Flo

zucuo 08.08.2019 22:27

Gratulation, das muss man erst hinkriegen!
Bin mit dem L276 bei 4.08 im Dauerdurchschnitt. Was hast du denn für eine Strecke? Autobahn, Überland, Stadt, welche Geschwindigkeit? Ich kann mir ehrlich gesagt solch tiefe Verbräuche nur Überland bei nicht zu steiler Strecke bei relativ tiefer Geschwindigkeit und möglichst konstantem Tempo vorstellen. Merci für ein kurzes Statement, interessiert mich wirklich wie man dies erreicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.