Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   [The Crankwalker] Trabant 601 mit Cuore Technik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30751)

Yin 08.03.2010 00:51

Ok danke, da muss ich mal schauen was sich so auftreiben lässt . . .

Werd jetzt erstmal Richtung Bett gehen, mal ne Nacht drüber schlafen.

Hier im Forum hat nicht zufällig noch jemand nen Block für nen angemessenen Preis abzugeben? :grinsevi:

Reisschüsselfahrer 08.03.2010 00:55

Wird schon werden....... ;)

Manu

dierek 08.03.2010 01:01

Schlaf erst mal drüber, mal sehen was sich noch so ergeben wird.

Olliopel 08.03.2010 02:30

Motor
 
Hallo Dennis, erstmal respeckt vor Deinem Umbau!!!
Falls Du Interesse hast, ich habe einen Move Motor mit original 113tkm und komme auch aus RS.
Du kannst Dich ja mal melden.
Lars

GTiProll 08.03.2010 11:13

Joa das Crank walk.... Deswegen hats die Kupplung auch nimmer getan. Ich weiß net, obs mit ner neuen KW getan is. Ich glaub ich würd mir lieber direkt nen kompletten Block besorgen, der noch gut is.

http://www.datsunracing.com/other/humor/crankwalk2.jpg

BJoe 08.03.2010 17:16

oje so ein ärger. aber die motoren gibts im moment wirklich günstig und häufig.
wenn du dich für "nur" ne neue kurbelwelle + lager entscheidest meld dich. ich hab noch eine im keller, dann schau ich wie gut die noch ist.

Rotzi 08.03.2010 17:54

Oh Shit.:eek:
Da musst du ja aufpassen das Dir die Kurbenwelle nicht rausfällt.
Hoffe du überwindest Deinen Schrauberfrust.:gut:
Viel Glück weiter.

Rafi-501-HH 08.03.2010 21:24

Hachja langsam häufen sich die Kurbelwellen die seitlich den Block verlassen wollen :grinsevi:
Der Motor wird aber definitiv hin sein -.-

Bei ner Bastelstunde wär ich auch gern dabei, vorausgesetzt ich hab Zeit. Und am Wochenende kommt mein Axiallager dran, davon kann ich auch mal paar Bilder machen.

@ Manu: müssen nochmal wegen dem 13. schnaggen, kann da erst Nachmittags wegen Arbeit ;)

Yin 08.03.2010 21:35

So, Kopf in den Sand stecken gilt nicht! Einfache Lösung für das Motorproblem, es muss nen neuer Motor her . . . und anpassen kann ich die Karosse auch mit dem kaputten Motor.

Also heute wieder in die Halle, als erstes lackierte ich die 2te Versteifung zum zweiten mal. Danach bekam die erste Versteifung und das neue Blech Unterbodenschutz:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter1.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter2.jpg

Als ich gerade damit fertig war, kam Opeloli in die Halle, nach einem kurzen PN-Wechsel hier im Forum hatte er gesagt, dass er mal kurz vorbei kommt, da er ja auch aus Remscheid kommt. Um so erstaunter gucken wir uns beide an, als wir uns sahen, denn wir kennen uns von Früher, haben als Kinder zusammen gespielt . . .

Er hat evtl. noch einen Motor für mich, aus einem L601. Der Haken an der Sache ist nur, dass der Motor aus einem Brandschaden Wagen stammt, der Wagen ist vom Heck aus bis zur A-Säule ausgebrannt. Am Freitag ist Besichtigungstermin und mal sehen ob der Motor noch in Ordnung ist oder nur nen zusammmengeschrumpelter Haufen Metal und Plaste :grinsevi:

Und dann war Opeloli auch schon wieder weg und ich konnte mich weiter um "The Crankwalker" kümmern :stupid::biggthum:(Ja, der Trabi hat ganz spontan nen neuen Namen bekommen, aus dem Bastard wurde "The Crankwalker" - in einem Mitsu Forum wird schon spekuliert ob überhaupt noch nen Hauptlager im Motor ist, laut deren Meinung kann die KW garnicht soviel axiales Spiel haben). Zur Erklärung, die Amis reden bei genau diesem axialen Spiel der Kurbelwelle von Crankwalk, sehr verbreitet bei den Mitsubishi 4G63 Motoren der 2ten Generation)

Gut weiter gings, die Schaltkulisse kam rein:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter3.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter4.jpg

Gut, danach kam der Wagen wieder auf alle 4, vorn 2 Unterstellböcke drunter und die Schnauze hoch. Der vordere Motorhalter muss ja noch in Position und angepunktet werden, damit ich Ihn nach dem Motorausbau ordentlich verschweißen kann, gedacht - getan:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter6.jpg

Leider muss ich den Halter noch etwas anpassen wenn der Motor raus ist, im Moment liegt noch eine Ecke der Ölwanne auf, da muss noch was Platz her.

Weiter im Text, bevor ich den Motor wieder ausbauen kann braucht der Motorraum noch diverse Halter, so z.B. für den Kühler:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter8.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...lerhalter9.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...erhalter10.jpg

Der untere Kühlerhalter sieht zwar scheiße aus, aber hält und hinterher is eh die Stoßstange drüber. Auch wenn es auf dem Bild nicht so raus kommt, es ist noch genügend Luft zwischen Kühler und Frontblech.

So auf allen Vieren sieht er ja fast schon wieder aus wie ein Auto:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...erhalter11.jpg

So, aktueller Stand meiner Motorensuche, von 50 € für nen nackigen Block bis 220 Euro für nen kompletten Motor ist alles dabei . . am Freitag checke ich den Motor von Opeloli und danach werde ich mich für einen entscheiden.

dierek 08.03.2010 21:39

Da immer wieder faszinierend wie klein die Welt ist.
Hoffe du findest einen passenden und preislich guten Motor.

Gut das du dich dann doch nicht aufhalten lässt und einfach weiter machst.
Daumen hoch. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.