Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160)

Kenjee 13.06.2010 22:14

Hehe, stimmt. Da war doch mal was mit der Ölspülung... :lol:

Sieht jedenfalls super aus, es geht voran!

Rotzi 13.06.2010 22:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 24)
4:0 :gut:

Naja viel ist Heute nicht passiert.
Nettoarbeitszeit 5 Stunden.
Olfilteradapter und Ölfilter angebaut.
Dann die Nockenwellen eingebaut, Zahnriemen aufgelegt
und dann das Ventilspiel gemessen.
Alle Ventilspiele sind im Toleranzbereich !
Aber ich möchte trotzdem ein paar Eintellscheiben untereinander tauschen.
Einige Werte sind an der Grenze.
Dazu muß ich wohl die Nockenwellen nochmal rausnehmen.:heul:
Ich habe eine Stunde lang probiert die Eintellscheiben so raus zu bekommen.
Dann hatte ich keine Lust mehr.
Das Spezialwerkzeug dafür habe ich leider nicht
und mit improvisieren bin ich kläglich gescheitert.
Hat jemand ne Idee, wie ich ohne die Nockenwellen auszubauen die Einstellscheiben raus bekomme???
Ich denke das ist fast unmöglich.
Ich jedenfalls hab dann für Heute aufgegeben.:unknown:

Rotzi 18.06.2010 10:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Leider ist mir beim Versuch die Einstellplättchen ohne Nockenwellenausbau
zu wechseln ein Stößelbecher(Ventilstößel) in Ars.. gegangen.:heul:
Tathergang:
...das Eintellplättchen hatte ich nach ewiger Fummellei rausbekommen,
dann hab ich "dämlicher Weise" die Nockenwelle weiter gedreht,
um an ein anderes Plättchen von einem anderen Ventil zukommen.
....und knacks... beim drehen der Nockenwelle
hat der Nocken den Rand vom Stößelbecher abgebrochen.:shock:
Das ist natürlich nur passiert, weil das Einstellplättchen raus war.
Naja, irgend Sowas musste ja noch kommen.;)
Preis für den Neuen... 20,42 mit MWST.
Also werd ich zum Plätchentausch die Nockenwellen nochmal ausbauen.
Dann kann ich aber auch gleich alle Plättchen hin und her tauschen.
Da ich ja alle Meßwerte habe, kann ich jetzt ja schon errechnen,
wo welches Plättchen hin muß.
Durch das Ring-tauschen der Plättchen
komme ich dann an die "bestmöglichen" Werte für die einzelnen Ventile.
Also eigentlich ideal.:grinsevi:
Die Staubschutzmanschetten auf dem Foto
sind für den Schalthebeleingang am Getriebe.
Man braucht nur eine Manschette,
hab aber für den Blauen gleich eine mitgenommen.


PS: .. ich hab mich noch gewundert was beim drehen der Nockenwelle so komisch "knirscht".

PPS:
Die abgebrochenden Teile hab ich Alle gefunden.
Der Nocken ist auch i.O..

Rotzi 18.06.2010 18:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal meine Berechnungen.
Für Morgen ist Hier 12 Grad und Regen angesagt.:heul:

Rotzi 19.06.2010 13:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kann mir Jemand sagen wo dieses Gummidingsbums hinkommt ????:flehan::flehan::flehan:

urlauber51 19.06.2010 13:43

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 405523)
Kann mir Jemand sagen wo dieses Gummidingsbums hinkommt ????:flehan::flehan::flehan:

Ich weiß es zwar nicht, aber für mich sieht es nach einer Art Dichtung aus, die auf irgendeine Kante gelegt wird. Ölwanne? Ventildeckel? Zahnriemenabdeckung?

Übrigens ganz großen Respekt vor deiner Arbeit! Ich hoffe, bei mir kommt es nicht so weit...

Gruß Martin

Reisschüsselfahrer 19.06.2010 13:48

Beim Ed gibt es solche Ähnlichen Gummiwutzel um die beiden Hälften des Zahnriemenkastens abzudichten, die werden einfach dazwischen gesteckt.

Manu

Rotzi 19.06.2010 13:52

Danke Martin & Manu.
Aber das was du schreibst hilft mir auch nicht wirklich weiter.:heul:
Ölwanne nicht!
Irgendwo Richtung Zahnriemen muss das Ding hin.
Aber wooooooooooooooo ?
Ich durchforste gerade alle meine Bilder.
Gefunden hab ich aber noch nichts. ca.3000 Bilder

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 405527)
Beim Ed gibt es solche Ähnlichen Gummiwutzel um die beiden Hälften des Zahnriemenkastens abzudichten, die werden einfach dazwischen gesteckt.

Manu

Die beiden Gummidinger hab ich ja drin, aber das Teil ist übrig.

Reisschüsselfahrer 19.06.2010 13:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich vermute mal das Teil kommt hier irgendwo hin. Zwischen Kasten und Ölpumpe.


Manu

Reisschüsselfahrer 19.06.2010 14:14

Tjoa dann weiß ich auch nicht wohin damit

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.