Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   YRV Tuning (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25094)

TBR 22.10.2009 19:00

Ich glaube Blumentopffan hatte mal was von einem Edelstahlauspuff geschrieben für rund 700 Euro. Müsstest du mal im Forum suchen. Hätte dann den Vorteil, dass er nicht mehr so schnell wegrostet.

Hast du ein Glück, dass du so günstig lackieren lassen kannst. Und das auch noch bei Metalliclack! Alle Achtung.

Grüße,
Thomas

K3-VET 22.10.2009 19:15

Sein Auspuff müsste von www.germantuning.de sein. Da kannste dir deinen Auspuff individuell zusammenstellen lassen (Optik, Geräusch)

Hatte ich dieses Jahr für meinen Ulysse auch vor - aber 1020 € (inkl. Eintragung) komplett ab Kat waren mir dann doch zu happig.

DerGitte84 22.10.2009 19:19

Der Schwiegervater baut gerade das Haus vom Lackierer.Das ist halt wieder typisch für den Osten.Eine Hand wäscht die andere.Da bezahlt man halt bloß mal eben das Material.:-)
700€ hört sich schon ganz gut an.Da hab ich aber auch schon günstigere gesehen.

DerGitte84 22.10.2009 19:27

Von GTG habe ich auch schon gehört.Muss ich mal anfragen.

DerGitte84 30.04.2010 17:52

Da wir irgentwie kein vernünftiges neues Auto finden und der letzte schwarze YRV GTti verkauft wurde (und ich wieder mal zu spät dran war), werden wir unseren Kleinen noch eine Weile fahren.
Also wird nun weiter gebastelt.Hab ja noch ein paar angefabgene Sachen.
Als erstes will ich aber die Geräuschkulisse im Innenraum ein wenig veringern.
Ich habe mir jetzt mal ein paar Angebote mit Dämmmatten angesehen.
Die meisten sind 500x200mm.Wieviele bräuchte ich da ungefähr?Ich möchte wirklich auch die kleinste Ecke dämmen.Wieviel mm sollten die Platten mindestens stark sein?
Gibt es vielleicht auch eine Anleitung von jemanden der es schonmal gemacht hat?

Eine ganz andere Frage habe ich noch.Ich habe jetzt knapp 160 000km runter.Wieviele km wird er denn noch rollen?Klar kann man das nicht so genau sagen.Aber gibt es Fahrer die schon weit über die 200 000km rausgeschossen sind?
Geht mir nur um die Technik.Rost ist kein Thema.Da habe ich vor und nach dem Winter vorgesorgt.

bizkit1 30.04.2010 18:06

Zitat:

Die meisten sind 500x200mm.Wieviele bräuchte ich da ungefähr?Ich möchte wirklich auch die kleinste Ecke dämmen.Wieviel mm sollten die Platten mindestens stark sein?
Ich gehe mal davon aus, das du einen Zollstock in deiner Sammlung hast. Also einfach alles vermessen und dann die m² ausrechnen. Fertig!

Zitat:

Eine ganz andere Frage habe ich noch.Ich habe jetzt knapp 160 000km runter.Wieviele km wird er denn noch rollen?Klar kann man das nicht so genau sagen.Aber gibt es Fahrer die schon weit über die 200 000km rausgeschossen sind?
Am meisten und längsten hat man was vom Auto, wenn es regelmäßig gewartet und nicht verfriemelt wird.
Also irgendwelche Stoßstangen ect. die nicht Serienmäßig an das Fahrzeug gehören.
Bei einem späteren Verkauf, nimmt dir nämlich so keiner mehr, das Auto für einen vernüftigen Preis ab.

DerGitte84 30.04.2010 18:31

Sicher habe ich einen Zollstock.Meine Freundin nutzt das Auto aber täglich um auf Arbeit zu kommen (täglich 130km).Da kann ich nicht mal eben das Auto zerlegen und messen und es dann wieder zusammenbauen.Dann bestellen und das gleiche nochmal machen.:stupid:
Also wenn es schonmal jemand gemacht hat, dann kann er es ja gerne mal posten.
Würde mir auf jeden Fall mehr helfen.

Was haben denn jetzt Stossstangen mit der Technik zu tun?
Mein Kleiner ist immer gewartet worden.Er ist also top in Schuss.Er hat noch nicht einmal nen Kratzer (wurde vor ein paar Monaten neu lackiert).
Es wird spätestens aller 10 000km (also fast 4 mal im Jahr) das Motoröl gewechselt, das Getriebeöl habe ich jetzt schon 2 mal gewechselt, der Luftfilter wird 2 mal im Jahr gewechselt, ... .Und außerdem wird der Kleine nur als Langstreckenfahrzeug genutzt.

Ich hoffe das ist Pflege genug.Der Lack wird übrigens 2 mal im Jahr poliert und versiegelt.

Es geht auch nicht darum wie ich den Kleinen möglichst gewinnbringend verkaufen kann.
Ich möchte nur gerne wissen wie lange der Kleine noch fährt.

bizkit1 30.04.2010 20:26

Zitat:

Sicher habe ich einen Zollstock.Meine Freundin nutzt das Auto aber täglich um auf Arbeit zu kommen (täglich 130km).Da kann ich nicht mal eben das Auto zerlegen und messen und es dann wieder zusammenbauen.Dann bestellen und das gleiche nochmal machen.:stupid:
Also wenn es schonmal jemand gemacht hat, dann kann er es ja gerne mal posten.
Würde mir auf jeden Fall mehr helfen.
Ähmm, warum muß ich dafür das ganze Auto zerlegen? Von aussen grob vermessen, is ja wohl möglich. Ich sehe darin kein Problem!
Desweiteren hat es schon mal gemand gemacht. Aber nicht mit einem YRV, sondern mit einem Matti. Einfach mal die Suchfunktion nutzen. Ist meistens schon die halbe Miete :idee:

Zitat:

Was haben denn jetzt Stossstangen mit der Technik zu tun?
Mein Kleiner ist immer gewartet worden.Er ist also top in Schuss.Er hat noch nicht einmal nen Kratzer (wurde vor ein paar Monaten neu lackiert).
Es wird spätestens aller 10 000km (also fast 4 mal im Jahr) das Motoröl gewechselt, das Getriebeöl habe ich jetzt schon 2 mal gewechselt, der Luftfilter wird 2 mal im Jahr gewechselt, ... .Und außerdem wird der Kleine nur als Langstreckenfahrzeug genutzt.
Meiner ist sogar Scheckheft gepflegt :wusch::grinsevi:
Spaß beiseite... Natürlich ist es immer sehr von Vorteil, mit frischen, sauberen Öl zu fahren und die Intervale einzuhalten. Das erhöht die Laufleistung des Motors und vermindert den Verschleiß. Auch an vielen anderen Bauteilen. Aber wenn man immer wieder liest: Bin heute wieder 200km/h gefahren, dann tut es mir echt leid :stupid: Dann kann man 20mal im Jahr das Motoröl erneuern. Es fehlt dann einfach an Verstand und Gribs...

Zitat:

Ich möchte nur gerne wissen wie lange der Kleine noch fährt.
Ich glaube, wenn wir hellsehen könnten, wäre das ein lukratives Geschäft :wusch:

DerGitte84 30.04.2010 21:04

Zitat:

Zitat von bizkit1 (Beitrag 400079)
Aber wenn man immer wieder liest: Bin heute wieder 200km/h gefahren, dann tut es mir echt leid :stupid: Dann kann man 20mal im Jahr das Motoröl erneuern. Es fehlt dann einfach an Verstand und Gribs...
:

Was hat das jetzt wieder mit Gribs und Verstand zu tun?Wenn der Hersteller nicht gewollt hätte das ich mit dem Kleinen 200 Sachen fahre, dann hätte er ihn schon abgeriegelt.Sicher ist es eher ein Stadt- und Landstraßenauto.Da fahre ich aber nunmal selten rum.Und wenn ich den Kleinen mal kurz auf 200 scheuche schade ich ihm damit sicher nicht.Die meiste Zeit wird er von meiner Freundin (und auch von mir) mit 120 km/h im 5. Gang über die Autobahn gerollert.
Wenn ich aber immer bloß 100 Sachen auf der Bahn drücken würde, dann hätte ich mir nicht so ein "spritziges" Wägelchen kaufen brauchen.Dann hätte es bestimmt auch der 1.0er getan.

Ich wollte hier eigentlich nicht über meine Fahrweise debatieren.Ich wollte lediglich wissen ob jemand seinen YRV schon über 200 000km bewegt hat.


Im übrigen habe ich die Suchfunktion wegen der Dämmaktion genutzt.Den Beitrag habe ich damals auch mitverfolgt.Aber es geht dort nunmal um einen Materia und nicht um einen YRV.

Also wenn jetzt jemand mal eine brauchbare Antwort für mich hätte, dem wäre ich sehr dankbar.

bizkit1 01.05.2010 19:21

Zitat:

Wenn der Hersteller nicht gewollt hätte das ich mit dem Kleinen 200 Sachen fahre, dann hätte er ihn schon abgeriegelt.
Genau das meine ich mit Verstand! :motz:
Am besten, du schlägst mal deinen Fahrzeugschein auf und suchst mal die höchst, zul. Dauerfahrgeschwindigkeit raus!

So ,jetzt aber wieder zum Thema!



Zitat:

Ich wollte lediglich wissen ob jemand seinen YRV schon über 200 000km bewegt hat.
Ähmmm, dauert bei mir noch enbisschen. Meld mich dann, wenn es soweit ist. :brumm:
Ich glaube aber mich zu erinnern, das wir das Thema schon einmal hatten und das jemand, schon über die 200.000km Marke war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.