![]() |
Schalter kannst du sicher aus dem Daihatsu Regal nehmen, die haben ja meistens alle Schalter in den jeweiligen Modellen verbaut (ähnlich wie die Uhr :-))
Kabel wird echt interessant sein, wenn es irgendwo anders in Europa schon eine Pflicht gab, zu der Zeit, könnten die Kabel durchaus schon liegen. |
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ich habe beim montieren der Heckschürze ein gammliges Kabel gesehen,
würde mich nicht wundern, wenn die Kabel schon verlegt sind. Statt des Schalters habe ich einen Blindstopfen, mein 91er G102 hatte ja auch schon eine Nebelschlussleuchte. Vielleicht habe ich den sogar noch. |
Ansonsten geht sicher auch einer aus dem Applause oder so. Gibt ja genug Auswahl :-)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, Paket von Papa ist da, der hat mir das Ablagefach vom Martin gezaubert.
Der mittlere Boden ist ein wenig verbogen, Turborädi druckt das mit nem Filament-Drucker, Vati hat einen Resindrucker, ich vermute es liegt daran. Mich stört es nicht Passt wie angegossen, anbei n Bild vom Originalen Ablagefach. Jetzt muss ich das noch Mal ausbauen, schleifen, füllern und dann schwarz lackieren. Dankeschön Martin! |
Manchmal kommt es anders und zweitens als man denkt - oder wie auch immer man so schön sagt.
Ich habe jetzt lang hin- und her überlegt, aber nachdem ich mir jetzt tagelang den Kopf darüber zerbrochen habe, ist es nun wohl soweit: schweren Herzens werde ich mich von meinem durchaus geliebten Chaoten trennen. Manchmal muss man sich leider von Dingen trennen - aber ich werde nichts davon vergessen. Es war eine wirklich abenteuerliche Reise, dieses Auto aus dem Bauch heraus zu kaufen, über die unzähligen Stunden, die ich damit verbracht habe die Technik dahinter zu lernen bis zum Ersatzteil-Abenteuer. Aber Zeiten und Umstände ändern sich, also möchte ich mich von Chaot trennen. Ich möchte allen danken, die diesen Thread hier verfolgt und begleitet haben - ohne euer Wissen, ohne die Tipps und vor allem ohne den Zuspruch hätte ich vermutlich viel früher aufgegeben. Eure Unterstützung war wirklich unbezahlbar; ich habe mich immer gefreut, wenn ich das Forum geöffnet und einen ungelesenen Beitrag in meinem Thema hatte. Wenn ich zeitnah keinen Käufer finde, geht er so wie er ist zum Verwerter, wenn er ihn holt bekomme ich sogar noch 150€. Doch jetzt heißt es: Abschied nehmen - von meinem ersten Projektauto. Vielleicht ist ein bald 40 Jahre alter Daihatsu nicht die allerbeste Wahl, wenn es darum geht, ein Projekt auf die Straße bringen zu wollen. Und falls ihr euch fragt – ja, das hier ist natürlich ein Aprilscherz. Ich werde mich natürlich nicht von meinem Chaoten trennen. |
Na wusste ich es doch, schon beim lesen habe ich an den 1. April gedacht. Du hast es ja schön selbst aufgeklärt :-)
|
Ich habe in meiner Nähe eine Tuning-Werkstatt mit Allradprüfstand gefunden, die auch meinen kleinen Radstand messen können:grinsevi: -
wenn der Prüfstand nicht kaputt wäre. Ersatzteil hätten Sie da, aber noch keine Zeit, es einzubauen. :nixweiss:. Dann weiß ich immerhin, an wen ich mich wenden kann. |
Ja dann kannst du bald ja einen Leistungstest machen und sehen ob die 90PS noch in voller Höhe anliegen :-)
|
Ich äußere milde Bedenken, der Motor ist ja auch schon 35, Laufleistung weiß ich nicht, und Mario wusste auch nicht, wie lange der bei ihm
im Keller stand. Laufleistung und Standzeit ist mir ehrlich gesagt auch egal, ich weiß dass er läuft, der Ölverbrauch ist in Ordnung, die Kompression lag bei 12-12,5, soll bei neuen Motoren ist 14; Er läuft ein bisschen ruppig, gerade wenn er kalt ist, die Leerlaufdrehzahl ist auch ein bisschen zu hoch, aber vielleicht liegt das an der überall undichten Abgasanlage, wer weiß das schon. Die wird sicher auch ein bisschen Leistung verschlingen. Dennoch wäre es interessant, wie viele PS da noch zu Hause sind, Mario (und ein paar andere) meinten zu mir, dass die alten HC-E ein eher nach oben gestreut haben. Ventilspiel ist auch in Ordnung, aber dennoch hat er schon einiges auf dem Buckel, der Motor stammt aus einem alten 4WD, den Mario fürs Training verwendet hat. Mein alter 2WD hatte noch schlappe 65ps, das gilt es zu schlagen. Ich möchte einfach gerne wissen was der Motor noch kann, bevor ich da meine ganzen Teile rein werfe. So hätte ich dann einen Vorher-Nachher-Vergleich. Am besten wäre es natürlich, wenn man dann einzelne Messungen macht, dann könnte man sagen was eine Kopfbearbeitung einzeln bringt, oder der Krümmer vom GTti, aber so eine Messung kostet 120€, ich kann und will nicht zwischen Werkstatt und Prüfstand pendeln und nebenbei noch 500€ für eine Hand voll Leistungsmessungen verpulvern :D - Also gibts eine Messung vorher, und wenn der Motor noch recht fit ist, gibt's eine Messung nachher, wenn er umgebaut und eingefahren ist. |
Das ist ein guter Plan, 120 Euronen sind auch ein Wort, da würde ich auch nicht so viele Messungen machen lassen.
Dann mal viel Erfolg und mehr als 65PS als Startleistung :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.