Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore: Vergaserruckeln L80/201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15834)

Q_Big 13.07.2010 04:01

Nein, wir schreiben das nur zum Spaß und verarschen die Leute...

grenadir 13.07.2010 05:03

na nun muss man nicht gleich komisch werden, ein foto von einer auseinandergenommner einspritzdüse wäre viel intressanter? wenn einer sowas hat?

Q_Big 13.07.2010 13:45

Sorry wenns komisch klingt, aber deine Frage ist auch komisch und klingt so als wenn du nicht glaubst das man die auseinandernehmen kann, obwohls überall im Forum beschrieben ist. Und da komme ich mir schon ein wenig "komisch" vor, wenn ich so ein Ventil extra für dich noch fotografiere.

Zur Lösung:
Die bronzefarbene Düse kannst du einfach abziehen.

grenadir 13.07.2010 15:11

oki keine panic, ich wollte es ja nur wissen ,noch ist ja bei meinen düsen noch nichts, aber für denn fall der fälle , habe ich noch sone alten vergaser da , da kann ich ja mal zum testen auseinandernehmen.

alles wird gut..... :wusch:

grenadir 03.08.2010 17:26

hallo

so da ich das ruckeln nun auch habe/hatte , habe ich die düsen sauber gemacht
,waren aber nicht verstopft oder so , naja nun ist es fast nur ninimal was zu merken weg. aber nun habe ich gesehen, wenn man vor dem vergaser steht ,so das man die microschalter vorsich hat, da hat einer den rechten schalter mit ein kabelbinder festgestellt , also so das er immer dauerhaft aktiviert ist , so nun meine frage hat das eine relevanz? der schalter so wie ich gesehen habe wird ja normalerweise erst aktiviert wenn das gaspedal wohl volldurchgetretten wird, kann mir einer dazu was sagen? warum mein vorgänger das so gemacht hat ?
was für ein sinn oder nicht sinn hat das ?

Andre

Sonny06011983 04.08.2010 18:03

Hab von diesem Motor keine Ahnung, klingt aber irgendwie nach nem dämlichen "Tuningversuch". Aber andere wissen dazu sicherlich besser bescheid.

Aber ansonsten: Schneide den Kabelbinder doch mal durch und gucke, wie der Motor dann läuft. Der Mikroschalter hat ja schon einen Sinn und sollte wohl eigentlich nicht stillgelegt sein.

Rafi-501-HH 04.08.2010 18:12

Die Methode mit dem Schalter und dem Kabelbinder macht man oft als Notlösung. Der Schalter ist bei Vollgas aktiviert und dadurch wird das Gemisch angefettet - mit fettem Gemisch ruckelt er im Teillast- bzw. Übergangsbereich nicht - das ist einfach nur Pfusch.
Neue Mikroschalter bekommste bei Conrad - haben wir damals bei unsrem L201 auch gemacht und er lief richtig sauber (bis mein Bruders Freundin leider einen Unfall hatte :-(

wenn du den Thread von Anfang an studierst und dich bisschen reinliest wirst du sehen, dass die Mikroschalter ein bekanntes Problem bei den Vergasern sind, grenadir.

grenadir 04.08.2010 18:25

ich weiß ja noch nicht mal ob der schalter hinüber ist, ich habe das gestern beim düsensaubermachen gesehen, nun hatte der jenige auch noch einen schwarzen kabelbinder verwendet , daher habe ich das gerade so gesehen. ich werd den mal abmachen und durch einen neuen ersetzten, und dann werde ich ja sehen was passiert.

grenadir 21.08.2010 01:54

vergaserruckeln
 
Hallo

also ich hatte das vergaserruckeln auch , nachdem ich vergaser und düsen alles saubergemacht habe, sogar neue düsen eingesetzt , microschalter ausgetauscht lamdasonde gewechselt usw. kann ich nur sagen übprüft auch eure zündkabel !
meine sahen ganz normal aus von aussen auch funken waren da an den kerzen, aber als ich sie gewechselt habe als letzte option, ist das auto wie ausgewechselt der wagen läuft wieder perfect, es waren tatsächlich die kabel , nachmeiner meinung hat das folgende uhrsache. der motor wird ja nun vorne gerade im sommer ziemlich heiß so das man teilweise sich die finger verbrennt wenn man vorne bei geöffneter motorhaube den metallsteg von der karrosse anfässt ,auch die zündkabel die da nun mal da langgehen,werden ziemlich heiß,ich denke mal das die im laufe der jahre altern.und dann nicht mehr so leitfähig sind.
also bei mir ist alles wieder perfect ,standgas beschleunigung verbrauch, wie gesagt es hat an den 4 zündkabeln gelegen ich habe mir die bei autoteile24 geholt den satz für 44 euro. nun läuft der l201 wieder perfect.
also bevor da einer den vergaser auseinander nimmt oder werkstadtkosten ohne ende hat, der solle mal erst die kabel tauschen.

schönes we wünsche ich allen........von einen glücklichen l201 fahrer wieder :wusch:

fusti 24.10.2010 18:18

Hallo,
nachdem ich beim 201 alles Schläuche ersetzt habe, die Magnetventile und Schalter überprüft, Benzinfilter neu und Zündkabel neu etc, fällt er spätestens nach 500 m bei Kaltstart bei gaswegnehmen sofort in der Drehzahl unter 900 und geht dann aus, mit Glück kann ich ihn mit Gasgeben über 2000 halten und schalten. Sonst Pech, auch auf der Autobahn. Dort auch oft bei über 100km/h spucken und wie schlechte Zündungen..
Hatten wir das im Forum schon mal? Hat jemand einen Tipp? Ich muß diesen Monat über den Tüv kommen und habe auch noch einen Bulli mit 452000km fertigzumachen...

Vielen Dank aus Hamburg - ist hier auch jemand von Euch?
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.