Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein neuer alter L201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46429)

WhiteL200 19.04.2021 17:07

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 551558)
Eigentlich kann man an der LWR nichts falsch machen, das ist so einfache Technik. Ich vermute Du hast kein +... :nixweiss:

Naja, als Elektrik Laie..... ich verstehe es nicht. Tausend Kabel für Motoren die rauf und runter gehen, ich weiß nicht ob denen Plus fehlt. Der Schalter ist es nicht. Beim ersten anklemmen am Kabelbaum machen die Stellmotoren auch was. Nur blicke ich nicht durch. Die Schaltpläne die ich habe haben keine Kabelfarben. Die vom L201 bringen mir ja eher nichts.

Die NSL funktionert auch nicht,... also verstehen will ich es nicht. Eventuell hat es was mit dem Lenkstockschalter zu tun? Der musste ja umgebaut werden. Wobei dies auch mehr Zufall als wissen war das es auf anhieb soweit geklappt hat. Ich hasse Elektrik:wusch:

WhiteL200 19.04.2021 19:20

Korrektur:

Die NSL funktioniert. Ein Punk weniger von der Liste.

Und die neuen Schaltseile sind da, nun steht der Schaltknüppel endlich wieder mittig, der eine Zug vom L201 ist kürzer. Daher muss man die tauschen beim wechsel auf L501 Getriebe.

WhiteL200 20.04.2021 08:49

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 551558)
Eigentlich kann man an der LWR nichts falsch machen, das ist so einfache Technik. Ich vermute Du hast kein +... :nixweiss:

Muss es nochmal aufgreifen, erneut danke an dich! Habe gestern Abend nochmal ganz genau nachgesehen.

Alles war ja vom Schlachter übernommen, Stellmotoren habe ich angepasst (L501 Motoren ind L201 Scheinwerfer)

Schaue mir den Stecker und den Schalter an...... Pinbelegung passt überhaupt nicht. Habe dann umgepinnt und siehe da. Es funktioniert :grinsevi:

MO COJO 20.04.2021 23:35

Zitat:

Zitat von WhiteL200 (Beitrag 551568)
Habe dann umgepinnt und siehe da. Es funktioniert :grinsevi:

Servus Daniel - Stichwort : "umgepinnt"

Kannst Du mal ´nen Werkzeugtip für diesen Arbeitsschritt abgeben, gibt´s da eine "Haarnadel" oder ähnliches Spezialwerkzeug, um die Kabelenden schadfrei aus dem Steckergehäuse zu bekommen, die sind da ja nur eingerastet ???

Danke schon mal, der Mo .

AC234 21.04.2021 08:22

Mo, es gibt bei AMP solches Spezialwerkzeug, besteht für runde Pins aus einem Röhrchen mit Griff, mit dem man die Laschen an den Pin biegt, und dann kann man den herausziehen.
Jens

WhiteL200 21.04.2021 09:12

Das ist richtig at AC234,

dieses habe ich jedoch nie gebraucht. Ich nutze immer einen kleinen Schraubzieher (Uhrmacher) damit kann man bei Japanern sehr gut die Pinne entriegeln.

Geht auch mit alten Messspitzen, aber das habe ich natürlich nie gesagt :lol:

Heute kommt noch der neue Staubschutz fürs Traggelenk, warum auch immer der TÜV das bemängelt hat? Egal, ich hoffe das er dann morgen wieder hin kann und Freitag endlich TÜV hat.

Das einzige ist wie immer der Gurt, dort wurde die Aufrollmechanik bemängelt. Habe nun aus einem Schlachter einen rein gebaut. Aber der ist auch nicht mehr der beste.

Gibt es da eine vernünftige Lösung? Müssen doch noch mehr das Problem haben das die alten Gurte nicht aufrollen.....

Gruß Daniel

Schimboone 21.04.2021 11:17

Kleiner spitzer Schraubendreher, damit habe ich alles umgepinnt. Daihatsu setzt ja keine Stecker mit Isolationen ein.

MO COJO 22.04.2021 06:59

Danke an Alle für die Tips !

Zwecks Gurte kann ich mal ins Lager schauen, Daniel ...

WhiteL200 22.04.2021 08:32

Kein Problem und sehr gerne, führe den kleinen heute der Werkstatt vor. Mal sehen was die sagen :brumm:

tingle 22.04.2021 10:45

Ich meine mich zu erinnern, dass es hier mal wen gab oder gibt, der die Feder der Aufrollmechanik eine oder zwei Umdrehungen nachgespannt hat, und es dann wieder gut funktionierte...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.