Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Meine Erfahrungen L701 mit E85 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35257)

Q_Big 03.03.2012 00:44

Naja, sorry, aber auch ich wechsele lieber die 3 Einspritzventile statt der Pumpe. Wenn man sorgfältig vorgeht und Balistol beim Einsetzen der VEntile verwendet, überlebens auch die Dichtungen und man ist nach 15 Minuten glücklich.

K3ve2 hat irgendwie nen ganz anderen Ventiltrackt der auf Leistung bei hohen Drehzahlen ausgelegt ist. Hatte das mal aufgelistet, ich meine das betraf Steuerzeiten, Nockenwelle, Stößel, etc.
Bitte WHB vrgleichen da stehen die Unterschiede.

Simon 03.03.2012 11:16

Ja, die Pumpe ist allerdings, wie Deine auseinandergenommen.
Hast Du eine Nummer, bezeichnung auf der Pumpe stehen, dann könnten wir das mal vergleichen.

Vielleicht ist das der Grund, warum der 102PS Motor offiziell nur bis 180 km/h geht?
LG Simon

Rafi-501-HH 03.03.2012 11:28

Wenn du die Kraftstoffpumpe tauscht hast du vorne trotzdem noch das alte Druckregelventil an der Einspritzleiste. Dann bringt dir die Kraftstoffpumpe auch nicht so viel wenn ein Großteil des höheren Druckes wieder in den Rücklauf geschoben wird ;)

Am Druckregelventil würde ich zuerst schauen ob man da nicht etwas von anderen Modellen einbauen kann. Der Einspritzdruck ist nämlich in der Regel geringer als der maximale Pumpendruck und eventuell gibt es da etwas Spielraum. Ein Manometer zur Kraftstoffdruckprüfung wäre auch hilfreich um Ergebnisse auch wirklich sichtbar zu machen.

Simon 03.03.2012 12:35

Wie sieht es mit dem Sirion 1.0 aus? Der wird schließlich mit 58PS angegeben, gegenüber dem Cuore mit 56PS.
LG Simon

Schimboone 03.03.2012 13:32

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 460122)
Naja, sorry, aber auch ich wechsele lieber die 3 Einspritzventile statt der Pumpe. Wenn man sorgfältig vorgeht und Balistol beim Einsetzen der VEntile verwendet, überlebens auch die Dichtungen und man ist nach 15 Minuten glücklich.

Die Pumpe soll man auch nicht wechseln, sondern nur den Druckregler gegen einen Verstellbaren tauschen. dann ist es nämlich das umschalten von benzin auf E85 und zurück ganz einfach

Rotzi 03.03.2012 14:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Vielen Dank für eure Antworten. :gut:

Das Ganze hier mit dem Benzinpumpendruck
ist von mir ein Denkspiel.
Irgendwie möchte ich doch nur den Gott des Kaltstarts überlisten.
Was von diesen bezahlbaren Steuergeräten zu halten ist,
denke ich, wissen wir wohl alle.
Außer dem Kaltstart bin ich mit dem Rest sowieso zufrieden.
Bei den SPRITPREISEN.
Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 460122)
Naja, sorry, aber auch ich wechsele lieber die 3 Einspritzventile statt der Pumpe. Wenn man sorgfältig vorgeht und Balistol beim Einsetzen der VEntile verwendet, überlebens auch die Dichtungen und man ist nach 15 Minuten glücklich....

Das würde ich auch am liebsten tuen.
Sagst du mir dann bitte welche !?
Mann... das es so einfach geht.
Los raus mit der Sprache.:grinsevi:

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 460122)
...
K3ve2 hat irgendwie nen ganz anderen Ventiltrackt der auf Leistung bei hohen Drehzahlen ausgelegt ist. Hatte das mal aufgelistet, ich meine das betraf Steuerzeiten, Nockenwelle, Stößel, etc.
Bitte WHB vrgleichen da stehen die Unterschiede.

Hab ja die Angaben in den WHBs verglichen.
Es geht mir ja um die Benzinpumpe.
Die mit K3 Motoren bauen etwas mehr Benzindruck auf als die vom EJ.

EJ= 294 +- 5 kPa ,
K3= 324 +-5 kPa,
Applause(A101/111) hat z.B. 380 kPa



Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 460140)
Ja, die Pumpe ist allerdings, wie Deine auseinandergenommen.
Hast Du eine Nummer, bezeichnung auf der Pumpe stehen, dann könnten wir das mal vergleichen.

Vielleicht ist das der Grund, warum der 102PS Motor offiziell nur bis 180 km/h geht?
LG Simon

Hier mal 2 Bildchen von allen Nummern die ich gefunden habe.
Ich würde , wenn ja, nur die Pumpe ansich tauschen.
Nicht die ganze Pumpeneinheit.


Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 460145)
Wenn du die Kraftstoffpumpe tauscht hast du vorne trotzdem noch das alte Druckregelventil an der Einspritzleiste. Dann bringt dir die Kraftstoffpumpe auch nicht so viel wenn ein Großteil des höheren Druckes wieder in den Rücklauf geschoben wird ;)

Am Druckregelventil würde ich zuerst schauen ob man da nicht etwas von anderen Modellen einbauen kann. Der Einspritzdruck ist nämlich in der Regel geringer als der maximale Pumpendruck und eventuell gibt es da etwas Spielraum. Ein wäre auch hilfreich um Ergebnisse auch wirklich sichtbar zu machen.

Der EJ-DE hat denke ich, kein Druckregelventil.
Hab jedenfalls bis Heute Keins gefunden.
Das hat aber der EJ-VE. siehe Fotos
Ja so ein Manometer zur Kraftstoffdruckprüfung ist schon nicht schlecht.
Aber kostet ca.50 Eu's.
In der Preisklasse dürften die dann aber
auch noch solche Messtoleranzen haben,
das ich auch gleich mit Stoppuhr und einem Messzylinder messen kann.


Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 460154)
Wie sieht es mit dem Sirion 1.0 aus? Der wird schließlich mit 58PS angegeben, gegenüber dem Cuore mit 56PS.
LG Simon

Der hat nach meinen Recherchen die gleiche Pumpe wie die EJ's im Cuore.




:gruebel: Irgendwie spukt mir ja die ganze Zeit im Hinterkopf rum....
was Manu schon öfters mit seiner "Bastelarbeit"
für den Kaltstart erwähnt hat.
Aber irgendwie hab ich da keinen Zugang zu. :help:
Entweder hab ich da 'ne Denkblockade oder bin einfach zu doof.
Vielleicht hat's Manu aber nur nicht so verständlich erklärt.;D
Möglich ist aber auch, das ich einfach nur schon zu alt bin
für solche Denkakrobatik.
Vielleich finde ich aber auch die Beschreibung nur nicht.

Q_Big 03.03.2012 16:48

Zitat:

Das würde ich auch am liebsten tuen.
Sagst du mir dann bitte welche !?
Mann... das es so einfach geht.
Los raus mit der Sprache.:grinsevi:
Keine Ahnung,- was ist mit den 1.5er/ 1.6er HD´s aus Gran Move, G200, neuer Appi?
Ansonsten Listen vergleichen und auf Ebay nach Einspritzventilen suchen,- die Durchlassmenge sollte angegeben sein.
Die Ventile sind doch Standart, da gibts die richtigen mit Sicherheit, du musst "nur" recherchieren. ;)

Reisschüsselfahrer 03.03.2012 19:32

Die neueren Dais haben keine Rücklaufleitung mehr, trotzdem ist aber wohl der Druck nach dem Regler entscheidend, wie Rafi schon geschrieben hat.

@ rotzi wenn es dir nur um den Kaltstart geht, dann gauckel dem Steuergerät doch einfach -50°C Außentemperatur vor, dann kommst du auf alle Fälle ne ganze Ecke fetter, dazu musst du nur mit nem Schalter nen passenden Widerstand in Reihe zum originalen Tempfühler schalten. Das hab ich aber schon mehrfach erklärt irgendwo hab ich auch mal ne Zeichnung gepostet.

Manu

Simon 03.03.2012 19:49

Beim roten handelt es sich um einen Ej-VE Motor! bei dem gelben um einen EJ-DE!?
LG Simon

Rotzi 03.03.2012 21:39

Der Rote ist aber nicht fahrbar!
Der Blaue ist auch ein EJ-DE.

Beim EJ-VE ist das Teil was ich auf dem Bild markiert habe
auch kein Benzindruckregler im eigentlichen Sinn.
Es ist dazu da um den Benzinfluss noch gleichmäßiger zu machen.
Damit wird das geringe aber vorhandene pulsieren
des gepumpten Benzins vermindert bzw.vermieden.


Hallo Manu,
ich finde deinen Beitrag bzw. die Zeichnung nicht.
Leider kann ich deine Beiträge nur 20 Seiten zurückverfolgen.
Würdest du es mir vielleicht nochmals hier posten?:flehan:
Ich hab es jetzt nämlich verstanden.:ja:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.