Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Meine Erfahrungen L701 mit E85 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35257)

Schimboone 29.02.2012 22:50

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 459927)
Ich verfolge noch eine ganz andere Idee, nämlich größere Düsen.

Nicht einfach bei einem Smart, dafür Unterlagen zu finden. Die Düsen aus dem Mitsubishi Colt CZ3 1.1 (3-Zylinder) könnten von der Einspritzmenge genau richtig sein, aber ich finde nirgends Mengenangaben.
Mechanisch passen sie. Rechnerisch könnte es klappen.

Der CZ3 hat pro Zylinder ~375ccm, der Smart 333ccm .

Was meint Ihr ?

Die Rechnung funktioniert so nicht. Die Düsen werden immer mit 2 Parametern angegeben: Durchfluß bei Druck- also z.B. 200ccm bei 3 bar Treibstoffdruck.
Der Colt könnte somit theoretisch die gleiche Düse haben, wenn der Druck höher wäre.
Im Cuore fahren hier z.B. einige die Düsen aus dem 1.6 L Appi. Bei dem 1 Liter EJ-10 Umbau fahre ich z.B. auch diese, da diese bei gleichem Treibstoffdruck eine um ~15% größere Durchflußmenge haben.

Zur Auswahl einer passenden Düse benötigst Du nur folgende Dinge: Die aktuelle Düse mit den Betriebsparametern (findest Du im Werkstatthandbuch) und z.B. diese Seite. Dann kannst Du dir mittels Hochrechnung ne passende Düsennummer aussuchen- die dann auch durchaus in nem 3 Liter Motor verbaut sein könnte ;)

Schimboone 29.02.2012 22:51

Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 459948)
Passen Die vom Colt evtl. auch in den Cuore?

Für den Cuore gibt es einfache Lösungen-da würde ich so nicht anfangen

Dieselpapst 01.03.2012 07:08

@ Schimbone

Die Seite Witchhunter ist GENIAL, Danke !!

Im Moment habe ich genug "Input", jetzt muss ich nur noch Zeit haben.

Gruß, Heiko

Rotzi 01.03.2012 08:12

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 459960)
Für den Cuore gibt es einfache Lösungen-da würde ich so nicht anfangen

Ohhhh.... ja??? Dann flüstere mir die doch mal bitte!:flehan:

Schimboone 01.03.2012 11:42

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 459973)
Ohhhh.... ja??? Dann flüstere mir die doch mal bitte!:flehan:

Erhöhung des Treibstoffdrucks durch Anpassungen an der Pumpe.
Der Druck der Pumpe bestimmt die Durchflußmenge durch die Einspritzventile.

Rotzi 01.03.2012 18:35

Das würde ich sofort probieren!
Doch welche Pumpe? Hab leider nur L701er Pumpen da.
Sind andere Daihatsu-Benzinpumpen ähnlich wie im L701?
Ich hab da keinen blassen Schimmer.

Vielen Dank für den Denkanstoß.

Dieselpapst 02.03.2012 08:24

Das ist doch viel zu viel Arbeit, die Pumpe ausbauen (Tank ausbauen ?!) und das Druckventil "umfrickeln" . Ich würde den Weg über die Düsen gehen.

Aber bei der Düsenwahl muss man aufpassen.
Viele Fahrzeuge arbeiten mit Einspritzdrücken von 3 bar. Der L701 aber, wenn ich mich recht erinnere, mit 1 bar.

Rotzi 02.03.2012 20:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 460041)
Das ist doch viel zu viel Arbeit, die Pumpe ausbauen (Tank ausbauen ?!) und das Druckventil "umfrickeln" ...

Naja theoretisch nicht. :grinsevi:


Kann mir mal bitte Jemand von den Wissenden sagen,
welche Dais fahren mit einem K3 Motor rum ?
Was ist der Unterschied zwischen dem K3VE und K3VE2?
Wo sind bzw wurden die verbaut?
Laut meiner Recherche u.a. Sirion M1 mit der 1,3 L Maschine!?
Im YRV wohl auch?
In den Modellen fördern die Benzinpumpen ca.25-30 kPa mehr.

Was sagt dann nur das Steuergerät, wenn mehr Druck ist?
Und vor allem... was passiert wenn ich dann Benzin tanken muss?

Achso... ich hab mal ne L7 Benzinpumpeneinheit zerlegt.
Die eigentliche Pumpe is ja nur so'n kleines Ding.
Groß ist nur der Kram der an der Pumpe hängt.

Ich geh jetzt mal am Ethanol schnüffeln.
Mir brummt nämlich schon der Schädel vom recherchieren.:irre:


Hier mal'n paar Bilderchen vom Pümpchen.

Simon 02.03.2012 21:01

Der K3-VE2 102PS war nur im Sirion M101 verbaut.
Der K3-VE 87PS war im YRV M201 im Sirion M301 und im Copen L801.
Da mir ein Anschluss, beim Entfernen meiner Pumpe beim M101 kaputt ging, habe ich eine vom L7 rein gemacht. Einziger Unterschied war optisch ein Anschluss mehr, der aber keine Verwendung hatte!

Der Motor läuft mit die Pumpe im Leerlauf ganz normal.
Vielleicht muss ich mal unter Vollast testen, ob dann noch genug Druck kommt, oder der Motor mangels Benzin herumeiert.

LG Simon

Rotzi 02.03.2012 21:48

Danke Simon ! :gut:
Hast du die defekte Pumpe noch?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.