![]() |
belüftungsventil
Danke für die Antwort,
Ich wollte ja nur Schritt für Schritt alles machen wie schon 1000´fach:respekt: beschrieben und habe dann einen dicken Fehler gemacht! Und jetzt die entscheidende Blindenfrage. Wo sitzt genau dieses Belüftungsventil ?:gruebel: |
belüftungsventil
ok, habe nocheinmal alles durchgesucht und weiss jetzt wo dieses Belüftungsventil sitzt.
gruß päff |
test belüftungsventil
Habe alles so gemacht und das belüftungsventil geprüft. das ist ok.
jetzt habe ich die feder gewechselt und jetzt läuft der garnicht mehr! was habe ich wohl falsch gemacht. ach ja, habe den benzinfilter auch getauscht, der alte war aber noch gut durchgängig. könnt dabei luft die leitung blockieren? gruß detlef |
keiner mehr da?
keiner mehr da?
|
Hallo Leute!
Ich hab am WE bei meinem L201 wegen der Rucklerei einen funktionierenden Vergaser eingebaut (zumindest hat er im anderen Auto tadellos funktioniert). Jetzt hab ich das Problem, dass er hin und wieder einzelne gröbere Rucker macht. Besonders beim Rausbeschläunigen so bei ungefähr 4000 Umdrehungen und beim gemütlichen dahinfahren bei 2000 Umdrehungen. Der typische Leistungsabfall ist aber nicht mehr feststellbar. Meine Vermutung ist, dass er irgendwo Luft ansaugt, wo er nicht soll (z.B. die Dichtung zwischen Vergaser und Motor sieht nicht mehr toll aus), oder dass ich irgendwo zwei Schläuche vertauscht angesteckt habe. Wäre das denkbar (und wenn ja wo sind typische Stellen für Falschluft?) oder meint ihr ist der "neue" Vergaser doch nicht in Ordnung? mfg Mario |
Mikroschalter neu einstellen und Lambdasonde tauschen.
@Paff, irgendwas hat mit den Magnetventilen nicht hin,- sind die kleinen Gummiplättchen noch drin? Hast du sie auch nicht verwechselt? |
vertauscht?
hallo Big,
ich hatte die ventile nacheinander ein und wieder ausgebaut, so konnte ich sie nicht vertauschen. welche gummiplättchen meinst du? gruß päff |
Danke Q_Big für den Hinweis. Frage am Rande, kann man die Lamdasonde wie bei vielen anderen Autos einfach durch abstecken überprüfen?
|
Im Magnetventil ist ganz unten, wo die Feder eingesetzt wird ein kleines Gummiplättchen. Wenn das beim Reinigen verloren ging, blockiert die Feder. Das steht auch hier im Threat.
@King: Ziehe sie mal ab, die Leistung im Teillastbereich sinkt dann, aber das Ruckeln müsste aufhören. Außer das Ruckeln bei stetiger Geschwindigkeit, das kommt vom Mikro. |
Genau das hab ich gemeint :). Perfekt, danke für die Infos.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.