Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Meine Erfahrungen L701 mit E85 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35257)

Dieselpapst 25.02.2012 12:46

So, ich habe die Kiste zum Laufen:brumm:

Es ging um diese Box http://www.bio-power-kit.de/
welche technisch identisch übrigens unter diversen Labeln verkauft wird !

Die Einstellanleitung von dt. Verkäufer bio-power-kit könnt ihr in die Tonne treten und den Rest auch Kompetenz gleich NULL, davon aber gleich mehr.

Ein einfach zu kapierendes Einstellvideo findet ihr auf amerikanischen Seite:

http://www.ez85.us/video

Das 2. Video , "Calibration Guide" .

Also, ich heute morgen ran an die Kiste. Interface ins OBD, Lappi auf den Beifahrersitz, EasyOBDII angeworfen. Erst mal ein Schuss ins Blaue:

10 Blinks = 10% programmiert. Boah, zu fett und wieder Aussetzer alle 3 Sekunden. Weniger programmiert und ne große Runde gefahren. Alle 3 Kilometer neuen "Blinks" ausprobiert.Immer einen Blick auf den SFT und LFT auf dem Lappi.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen 6 und 8 Blinks, welche lt. Verkäufer 6, bzw. 8% sein sollen. Physikalisch kaum nachzuvollziehen, aber mit der jetzt im Tank befindlichen Wintermischung, die gefühlte E70 sind, passte es mit 7 Blinks.

Jedenfalls habe ich damit den Short und den Long Fuel Trim in den "grünen" Bereich gebracht. Irgendwie vermisse ich eine Linearität zwischen kurzen und langen Impulsen (Standgas und Last) But it works.

Fazit: Die Voreinstellungen vom Hersteller,mit 20,35 und 42 % sind der größte Schwachsinn !!

Zumal ein Hinweis fehlt es auch mal im "einstelligen" Prozentbereich zu probieren. Wenn man 1x anhand des US-Videos geschnallt hat wie die Programmierung geht, dann programmiert man einen (es sind 3 Vorhanden) Speicher innerhalb 30 Sekunden um. Die Möglichkeit der 3 Speicher (E70, E85 und "Auto") sind schön, die eingespeicherten Werte ruft man per Taste einfach ab. Die Taste "Auto" ist scheinbar nichts anderes als die beiden Anderen. So kann man fix zwischen Sommer und Winterware switchen.

Die Ruckser alle 3 Sekunden sind weg und ich werde den Long Fule Trim in den nächsten Wochen mal im Auge behalten, spätestens wenn wieder Sommerware verkauft wird.Dafür brauche ich nur den 3.Speicher abrufen. Habe jetzt 6, 7 und 8 Blinks auf die Tasten/Speicher/Sorten programmiert.


Die Kaltstartanfettung (5 Sekunden Zündung on, dann starten) muss ebenfalls reduziert werden. Ich habe einen (!) Blink programmiert.

Ok, die Box läuft jetzt rund und mit dem Preis-Leistungsverhältnis (80,20 Euro) kann man so gerade eben leben. So gerade eben ...

Aber traurig ist, dass der Verkäufer scheinbar NULL (!) Ahnung hat und auch in 3 Mails NICHT der Tip kam dass man die Einspritzverlängerung derartig MASSIV reduzieren müsste. Der weiß nicht einmal was ein Fuel Trim ist .

Ich hoffe das hat Euch geholfen. Die Box bleibt drin und mal sehen wie es im Sommer wird.


Gruß,Heiko

Dieselpapst 25.02.2012 13:24

PS:

Irgendwie hatte ich ein dejavu, das Ganze war ähnlich der Programmierung einer Gasanlage. :grinsevi:

Sobald man über ODB die FuelTrims lesen kann fällt einem der Fehler mit der extremen Anfettung lt. Herstellervorgabe wie Schuppen aus den Haaren.

Aber ich glaube ihr könnt beim L701 die FuelTrims nicht aus OBD auslesen ?

Oder ?

Reisschüsselfahrer 25.02.2012 13:36

Wahrscheinlich erst ab L251; L701 hat zwar schon OBD aber nicht mit Can-Bus sondern nur mit serieller Schnittstelle, keine Ahnung ob es da freie Software gibt mit der man das auslesen kann.

Grundsätzlich kann man aber wohl eher zu mager einstellen und davon ausgehen, dass das Motor Steuergerät den Rest ausgleicht. Das sollte beim L7 auch gut klappen, immerhin kann das Steuergerät alleine ja schon kräftige Mischungen ausgleichen.

Man sollte also eher von der mageren Seite her ausprobieren, ich denke dann kommt man schneller zum Erfolg.

Manu

Dieselpapst 25.02.2012 14:01

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 459487)
Man sollte also eher von der mageren Seite her ausprobieren, ich denke dann kommt man schneller zum Erfolg.

Manu

Jo, das wären dann, wenn der L7 genau so reagiert wie mein Smart, zum Anfang 5-6 Blinks. Man kann sich ja hoch testen .

Aber per Fuel Trim einzustellen ist schon schön .....

Dieselpapst 25.02.2012 17:49

Alles der gleiche Brei wie meines oben von http://www.bio-power-kit.de/

http://www.ebay.de/itm/E85-Steuerger...#ht_2240wt_986


http://www.bioadapter.de/anschlussplan4zyl.html

http://www.ez85.us/home



Erstaunlich, jeder pappt seinen eigenen Aufkleber drauf .

Dieselpapst 27.02.2012 17:38

Gestern Abend noch 15 Liter getankt und die E85 Box auf 9 % (=9 Blinks) erhöht.
LongFuelTrim liegt jetzt bei -1,5%, (d.h. gaaaanz leicht zu fett) das ist ein guter Wert. ( Zur Info, die Lambda kann +/- 25% regeln )

Der Motor ist bei 2800 u/min aber ganz leicht ruppig, kaum merklich. Warum weiß der Henker.:gruebel:

Standgas ist perfekt und Vollast stimmt auch. Ich hatte mal irgendwo gelesen dass die Lambdaspannung unter Vollast nicht unter 0,800 Volt fallen soll, das wäre ein Zeichen für Magerlauf bei WOT. (Das solltet ihr bei den Dais auch checken können ?! )

Macht er nicht, bleibt satt über 0,8V und er geht ab wie ein Zäpfchen :grinsevi:
Wie gewohnt kommt ab 4500 u/min der Nachbrenner - dank geänderter Software :grinsevi:


Gruß, Heiko

Rotzi 27.02.2012 18:18

Mit was für 'ner Mische fährst du jetzt ca.?
Mit der Box fährst du doch aber dann pur!? Oda?

Dieselpapst 28.02.2012 09:10

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 459727)
Mit was für 'ner Mische fährst du jetzt ca.?
Mit der Box fährst du doch aber dann pur!? Oda?

Pure Winterware, dürfte sich um ein E70-E75 handeln .

Dieselpapst 29.02.2012 18:47

Ich verfolge noch eine ganz andere Idee, nämlich größere Düsen.

Nicht einfach bei einem Smart, dafür Unterlagen zu finden. Die Düsen aus dem Mitsubishi Colt CZ3 1.1 (3-Zylinder) könnten von der Einspritzmenge genau richtig sein, aber ich finde nirgends Mengenangaben.
Mechanisch passen sie. Rechnerisch könnte es klappen.

Der CZ3 hat pro Zylinder ~375ccm, der Smart 333ccm .

Was meint Ihr ?

Simon 29.02.2012 21:30

Passen Die vom Colt evtl. auch in den Cuore?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.