![]() |
Es ist schon verdammt traurig, dass es Daihatsu Deutschland wohl nicht geregelt bekommt, diese "Neuigkeit" bekannt zu geben. Hier ist es wie immer, der Kunde ist der letzte der etwas erfährt. Muss man sich als Kunde wirklich in der Presse und im Ausland informieren, oder hat man als Kunde nicht auch das Recht auf entsprechende Informationen.
Das einige Besitzer jetzt verunsichert ist, kann da wirklich nicht verwundern. Eine Geheimniskrämerei sind wir ja gewohnt, aber jetzt wäre es Zeit klar Farbe zu bekennen. Aber das wird seitens DD wohl wieder einmal, wie sooft in der Vergangenheit, unterbleiben. |
Zitat:
War beim Konkurs meines Arbeitgebers 1996 genauso. Kannze alles inne Tonne kloppen, kommt sowieso nix Gescheites mehr bei raus. :stupid: |
Zitat:
|
Das ist echt eine absolut traurige Sache. Nicht nur das die Marke bald nicht mehr existiert. Zudem werden viele, zum Teil, langjährige Mitarbeiter ihren Job verlieren. Das ist echt hart. Ich wünsche euch allen dass ihr zumindest mit einer Abfindung ausscheidet, und nicht einfach so "vor die Tür" gesetzt werdet.
|
Zitat:
Ich tippe darauf dass man 2012 den Verkauf von Ersatzteilen stück für stück an den neuen "Partner" übergeben wird und für fragen da sein wird. Bzw. werden Mitarbeiter darauf eingeschult und in einem neuen Büro / Lager indem diese dann die Ersatzteile für die "Servicestellen" ordern in Japan. Denn genau das ist noch ausständig, wer macht ab 2013 die Ersatzteile, wer ganz neuer, wirds EINE Europa anlaufstelle geben etwa in Deutschland oder doch in Belgien oder gibts mehrere (glaub ich nicht). Absolut blöd ist das natürlich für die Mitarbeiter und die Händler. Weiß jemand wie so ein Händlervertrag ausschaut? Steht das was von einer mindestanzahl an Autos die ein Händler pro Jahr abnehmen muß oder besteht die möglichkeit das die Verträge quasi "nur noch am Papier" existieren? |
Zitat:
Auch wenn man jetzt Geld verliert, in 6 Jahren (länger wollten wir den Terios eh nicht behalten) bekommst du 1000 Euro dafür. Keine Händler mehr, wahrscheinlich Ersatzteile erst nach Wochen geliefert, keinen Ansprechpartner mehr,... Mein Händler wird wahrscheinlich auch eingehen, da er Daihatsu als einzige Marke hat und mit der geringen Verkaufsfläche keinen anderen Hersteller bekommen wird. Dann muss ich sowieso verkaufen, da ich dann keine Möglichkeit habe, das Auto warten und reparieren zu lassen. Ausserdem verkaufe ich meine Dais, weil ich, was ein rein persönlicher Grund ist, nicht länger ein Auto dieser Marke fahren möchte. Ich fühle mich ehrlich gesagt verschaukelt und hab einfach keinen Bock mehr auf Daihatsu. |
Zitat:
In Australie, die Service sind alle bei Toyota handler seit Daihatsu die verkauf gestoppt hatte. Moosey |
Zitat:
|
Mein Beileid!
|
Aber es war ja schon bei den Verkaufszahlen und dem Marketing abzusehen.
Auch die Fahrzeugpalette war für Deutschland in Masse ungeeignet. Weiter wollen die Menschen nicht MEHR billig, sondern günstig. Die haben einfach zu viele Strategische Fehler gemacht. Werde mein Sirion jetzt wohl auch bald verkaufen oder wohl verschrotten. Die Ersatzteil Preise sind ja jetzt schon hoch und bei den wenigen M101s in Deutschland, werden die bald noch teurer. Zum Glück läuft mein Qashqai sehr gut, hoffe Nissan bleibt in Europa. Aber da sieht man wieder den Unterschied, Nissan DEU lebt nur vom QQ, so ein Zugpferd fehlt Dai einfach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.