Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Biosprit E10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23026)

Oshi 15.03.2011 12:52

Zitat:

Zitat von CA65 (Beitrag 431343)
Ein neuer Schuldiger wurde gefunden die Tankstellenpächtern ,die sind schuld weil die Autofahrer falsch beraten.

Als Besitzer einer Tankkarte wurde ich von Boie (AVIA Tankstellen) direkt angeschrieben. Dies enthielt ausführliche allgemeine Informationen, eine Liste von Informationsquellen puncto Verträglichkeit, aber auch die deutliche Aussage "unser Tankstellenpersonal darf aus Gründen der Produkthaftung keine Auskünfte erteilen"


Da ich das Blatt eh gerade in der Hand habe, tippe ich die genannten URLs mal ab:

www.dat.de/e10
www.adac.de/e10
www.bmu.de/e10
www.bdbe.de
www.vda.de
www.vdik.de
www.kfzgewerbe.de

MfG, Henning

62/1 15.03.2011 16:04

Salut!

Esso verbietet Tankstellenpächtern ebenfalls, sich zu Fahrzeug-Freigaben zu äussern. Ich sehe da auch KEIN Problem drin. Ein Pächter kann nicht alle Autos mit allen Motoren kennen. Auch kann er nicht bei jedem Kunden erst mal das Internet befragen. Weiter gedacht wäre er für Falschaussagen dann sogar haftbar.
Wenn ich im Supermarkt z.B. Alkohol kaufe, kann mir ja auch nicht die Verkäuferin sagen, wieviel ich davon vertrage und ob ich in x-Jahren dadurch ggf. mal krank werde.
Als Autobesitzer sollte man auch ein wenig Eigenverantwortung übernehmen, und sich selbst über eine Freigabe erkundigen.

Also hab ich gar kein Problem damit, wenn ein Tankwart sagt, er hat keine Ahnung ob der Wagen E10 abkann, und der Kunde sollte zur Sicherheit lieber Super+ tanken.

Rene

Rene

dierek 15.03.2011 16:27

Sehe ich genauso, der Tankwart muss das schlicht weg nicht wissen.
Der Fahrer ist eben in der Pflicht, er muss ja auch wissen, ob er Super oder Diesel tanken muss.

Hunley 16.03.2011 13:02

Also nachdem ich mit E10 nicht mehr brauche und mit Super Plus nicht bedeutend weniger, werde ich wohl zwischen beiden immer abwechseln.

CA65 16.03.2011 22:58

Meine erste Tankfüllung mit E30 neigt sich dem Ende Probleme gab es keine,hab mir daher mal etwas mehr heute geholt bei einem Ford und Mazda Händler ,da ich regelmäßig der Nähe bin wird das wohl meine Stamm Tankstelle werden

Hab jetzt für 15 L geholt 110 Oktan stand auf der Säule ich dachte E85 hätte 104 ,oder gibt es da auch Unterschiede ?

Mal sehn wie es sich mit der stärkeren Mischung fährt

bluedog 17.03.2011 12:26

E85 wird in den meisten Quellen mit 104 bis 105 Oktan angegeben. Vorstellbar wäre jedoch, dass E85 statt mit Super mit Super+ gemischt wird, oder mit irgend so einem Superduper-Doping-es-kann-der-Sprit-nicht-teuer-genug-sein-Benzin gemischt wird... Shell und BP (=Aral in D) sind da mittlerweilen irgendwo zwischen 102 und 105 Oktan angekommen.

Was ich mir auch vorstellen kann, ist das die Angabe auf einem Irrtum basiert. Da bei E85 das Benzin (egal was für welches) der Anteil mit der geringeren Oktanzahl ist, und für E85 sowas um die 104 bis 105 Oktan anzunehmen sind, kanns durchaus sein (nachgerechnet hab ich nicht), dass man bei E100, also purem Ethanol, ohne Benzinanteil, auf 110 Oktan käme.

Dann könnte jemand den kleinen, aber feinen Unterschied einfach überlesen/ignoriert haben, der in diesen Tagen den Unterschied zwischen Anspringen und nicht Anspringen machen dürfte.

Mit E85 (pur) im Tank bin ich derzeit bei Kaltstarts ordentlich lange am orgeln, bis der Motor anzuspringen geruht... Nicht selten geht der Motor dann gleich wieder aus... Vielleicht bin ich aber auch einfach ein paar Wochen zu früh dran mit dem E85...

Vielleicht verwechselt aber auch einfach jemand E85 und LPG.

markusk 17.03.2011 13:30

Ethanol 108.6 ROZ
E10 mind 95 ROZ

Ergibt rein rechnerisch eine Mischung aus 10 Vol% EtOH und 90% Benzin mit 93,5 ROZ. Also besseres Benzin als Normal und schlechter als Super.

Ich vermute, die Produktion von Normal (91 ROZ) wurde schon vor langer Zeit eingestellt. Jetzt wird einfach das Super 95 mit EtOH gemischt und das Resultat hat halt dann 96,5 ROZ womit die Norm von mind. 95 ROZ erfüllt wird.

CA65 17.03.2011 19:38

Mit den 110 Oktan werde ich beim nächsten tanken fragen ob das stimmt .

Heut zweimal getankt konnte nicht bis zum abschalten tanken ,zu wenig Geld mit genommen ,daher später nochmal nachgetankt 1,51 L

Getankt hab 15 L E 85 und 12,19 L Super ,Motor läuft immer noch tadellos .

Blaubaer 17.03.2011 20:15

Zitat:

Zitat von CA65 (Beitrag 431653)
Heut zweimal getankt konnte nicht bis zum abschalten tanken ,zu wenig Geld mit genommen ,daher später nochmal nachgetankt 1,51 L

Hmmm, bei uns steht überall was von 2l Mindestabnahme dran...

CA65 17.03.2011 20:34

Laut Tankzettel 1,51L für 2,38 Euro bei Total


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.