Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   Projekt Charade G10 die 2. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16510)

Q_Big 17.11.2012 20:13

Das sind doch Pippifelgen, DEM würden meine 15 Zoll Winterräder doch gut stehen :D *duckundwech*

Frog1971 17.11.2012 22:34

Na dann komm vorbei und zeige mir wie du die angebaut und eingetragen bekommst.
Dann reden wir weiter ;)

Q_Big 17.11.2012 22:48

Piet, das willst du garnicht :D
Mit der Feile und Bohrmaschiene bekomme ich alles hin und auch die Radhäuser mache ich dir passend :D

Und ne Eintragung ist was für Weicheier :D

Rafi-501-HH 18.11.2012 10:51

Glückwunsch zum Tüv! Ich finde man selbst ist immer bissl gestresst wenn man dahin muss:grinsevi:

Mit größeren Rädern siehts aus wie ein Bagger

http://www.amigosdelcharade.com.ar/f...de_horacio.jpg

:grinsevi:

nordwind32 19.11.2012 08:02

Ja ja die Argentinier. Die schrauben auch umgeschweißte große Räder an den 55 Wide oder bohren einfach Radbolzen in LK4x100 in die Trommeln.

http://auto.mercadolibre.com.ar/MLA-...-van-550cc-_JM
http://cimbeon.com/data_images/daiha...55-wide-03.jpg
http://www.autos.com.ar/fotos-de-dai...var-F95804.htm

Find ich gut mit großen Rädern. :gut:
Jedenfalls solange das keine Niederquerschnittsreifen auf viel zu breiten Felgen sind. Eben so wie auf den vier Bildern aus AR.
13 Zöller und größer haben auch eine viel bessere Auswahl an Reifen, was man von 10 und 12 Zoll nicht sagen kann.

Frog1971 17.11.2013 18:03

Der Kleine hat mich dieses Jahr ja ein bischen geärgert.
Da wären die komischen Geräusche vom Motor die sich evl als Geräusche vom Keilriemen
entpupt haben. Das überwache ich aber noch.
Dann wollte hinten Links die Bremse nicht mehr lösen.
Zum Glück waren wir grade erst ca. 2 km gefahren und beim Wendemanöver gings über
KopfsteinPflaser. Das löste die Bremse wieder und wie sind ohne überhitzte Bremse wieder zuhause angekommen.
Leider hatte ich dann erstmal keine Zeit mich weiter drum zu kümmern. Dachte bis
Dato ja auch immer das nur der Schlitten auf dem der Bremskolben sitzt wieder festgegangen ist.
Also eigentlich nur ne Kleinigkeit.

Jetzt endlich hatte ich dann Zeit (und Lust und ne Hebebühne) um mich der Sache
anzunehmen. 1. kam es anders und 2. als man denkt ;)
Es stellte sich heraus das nicht der Schlitten sondern der Kolben selbst fest war.
Ok. Hab ich dann alles zerlegt und beim zusammenbauen schon halb die Kriese
bekommen weil der Kolben nicht wieder durch die kleine Dichtung wollte.
Was habe ich geflucht.
Als die Seite dann wieder fertig war, hab ich mich dazu überreden lassen
auch die andere Seite gleich zu kontrollieren und den Kolben zu zerlegen.
Die Seite war zwar noch gangbar, aber beim Zerlegen zeigten sich auch hier deutliche
Ablagerungen/Korrosion am Bremskolben. Also auch das alles schön gereinigt.
Beim versuch den Kolben wieder einzusetzen geschah dann das GrandeMaleur.
Die Manschette ging entzwei. Die dabei benutzten Schimpfwörter möchte ich hier an dieser Stelle nicht wiedergeben ;)

Ich also die eingeklebte Manchette rausgebaut und dem Werkstattchef gezeigt.
Er kurz überlegt, ins Lager gegangen und mit 2 nigelnaheneuen kompletten Bremszylindern (L+R)
für hinten zurückgekommen.
Ich -> Baff ;)
Also dann halt den kompletten Zylinder getauscht. Hab ja auch nichts besseres zu tun ;)
Nachdem jetzt alles wieder zusammengebaut war, mußten die Bremsen auch entlüftet
werden. Leider war am Ende immernoch Luft im System. Also den G10 über Nacht fast
senkrecht aufgebocht, in der Hoffnung das sich die Luft ihren Weg von selbst aus dem System sucht ;) (Tip vom Chef)
Leider war dies nicht von Erfolg gekrönt.
Evtl mochte der G10 es auch nicht die Bremsen via Unterdruck zu entlüften,
sondern besteht auf die alt hergebrachte Art dies per Pedal zu tun ;)
Naja. Über Nacht hatte ich mir dann überlegt auch den anderen Bremszylinder gegen den neuen auszutauschen.
So "hängt" der G10 jetzt auf der Bühne und wartet drauf das ich morgen früh vorm Spätdienst noch schnell den Zylinder tausche.

MO COJO 17.11.2013 21:37

... ich weiß wie das ist, mit Autos die verhältnismäßig mehr stehen als sich bewegen :nixweiss: - aber so hat man im Schrauberhobby immer mal was zu tun ... Gruß an die Daihatsu-Werkstatt-Lübeck !

nordwind32 17.11.2013 22:05

Ja, Trommelbremsen wollen benutzt werden, ich kenn das ...

Entlüften mit der Methode Pedal pumpen geht bei Bus und L60/L80 problemlos.

Rafi-501-HH 17.11.2013 22:23

Bevor ein Radbremszylinder bzw. Bremssattel ausgebaut wird:


Entlüfternippel öffnen -> Bremspedal durchtreten -> Pedal festsetzen (mitm Hammer oder ähnlichem, damit es unten bleibt).

Die Nachlaufbohrung im Hauptbremszylinder ist nämlich bei betätigter Bremse geschlossen. Also kann keine Bremsflüssigkeit von Oben nachlaufen und man hat später viel weniger Ärger beim Entlüften.

Piet: Mach die andere Seite auch neu und dann hast du erstmal keinen Ärger. Und bissl mehr KM draufspulen :grinsevi:

MO COJO 17.11.2013 22:25

:gut: - Sauber, Danke Rafi, man lernt nie aus !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.