Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore: Vergaserruckeln L80/201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15834)

allegrogt 12.09.2009 21:16

Danke für die Antwort.
Werde dies sobald wie möglich überprüfen.
Grüße Niels :brumm:

päff 07.10.2009 21:51

cuore macht Probleme beim starten.
 
Hallo liebe Cuore Fans,

Ich habe schon des öfteren hier Beiträge gelesen und habe jetzt ein eigenes Problem.

Ich besitze einen Cuore L 201 aus Bj. 1993:brumm:

Nun, das Ruckeln hatte ich auch ein bisschen. Da ich allerdings jeden Tag mit dem kleinen 35 km lang geradeaus fahre:wusch: und der auf der Autobahn ganz schön flott unterwegs ist, hat mich das bisschen ruckeln nicht gestört.

Wenn ich an die Tanke fuhr, tankte und direkt wieder weiterfuhr, hatte ich bisher nie Probleme! Nur nach mehrmaligen Stopps hatte ich tierische Ruckeleien. Aber wie gesagt für die eine Strecke, mit einem kurzen Stopp, war bisher alles Supi.

Seit gestern ist das aber anders. Ich starte, der Wagen läuft ganz normal. Ich stelle den Wagen ab und 10 Minuten später springt der garnicht mehr an. Ende aus Feierabend. Früher habe ich gepumpt und dann war der da. Mit ruckeln aber da!

So: Ich meinen Bekannten angerufen, der solle mich bitte abschleppen. Beim Auto angekommen, springt der ganz normal an.

Also: das ganze ist mir jetzt zweimal passiert! Wenn der also kalt ist, springt der an, auch zwei dreimal, wenn der warm ist nicht mehr bis er wieder kalt ist.

Damit ich jetzt nicht in eine Werkstattfalle:wall: gerate möchte ich gern mal hier nachfragen ob das schon jemand:respekt: kennt?


mfg

:flehan:

detlef

urlauber51 07.10.2009 22:12

Zitat:

Zitat von päff (Beitrag 373764)
Damit ich jetzt nicht in eine Werkstattfalle:wall: gerate möchte ich gern mal hier nachfragen ob das schon jemand:respekt: kennt?


Ist bekannt! Wenn du exakt dieses Thema hier komplett durcharbeitest, wird dein Auto funktionieren!:wusch:

päff 07.10.2009 22:20

Tehma durcharbeiten!
 
Danke für Deine Antwort,

Du meinst also das das genau das gleiche Problem ist. Temperaturabhängig ist welches Teil genau?

sorry für die blöde Frage, bin halt noch Anfänger!:nixweiss:

urlauber51 07.10.2009 22:27

Zitat:

Zitat von päff (Beitrag 373773)
Danke für Deine Antwort,

Du meinst also das das genau das gleiche Problem ist. Temperaturabhängig ist welches Teil genau?

sorry für die blöde Frage, bin halt noch Anfänger!:nixweiss:

Das kann nahezu jeder Geber sein, darum alle Bauteile des Vergaser prüfen, dann wird das!

Gruß Martin

päff 07.10.2009 22:33

Ok!

Danke und ich werde Deinen Ratschlag direkt morgen befolgen. Ganz nebenbei mal erwähnt:

Ich hätte nie gedacht das ich mich mal in ein solch kleines Autochen verlieben könnte aber der hat es mir einfach angetan. Klein, schwarz, sportlich, sparsam, einfach cool.


gruß

detlef

päff 09.10.2009 19:09

feder weg!
 
:wall:
Tja, die ganze Zeit habe ich nur das eine im Kopf
Nee, nee nicht das!Ich meine "verlier bloß diese sch....Feder nicht!

Also ich die Düsen von meinem L201 ausgebaut. Die rechts ging ja relativ einfach raus und wieder rein, die Linke allerdings war schon was für Kleinfingers Sohn. Naja, ich habe sie dann rausbekommen. Beim einbauen, in dem wenigen, sperrigen Raum ist es dann passiert. Feder weg und nicht wiederzufinden!

Wo bekomme ich denn jetzt so ein Federchen her. Oder vieleich die Düse?

Hat da jemand einen Ratschlag für mich " Dovi "?

päff 10.10.2009 10:53

Feder weg!
 
Moin,


:brumm:Jetzt werde ich mal zu Conrad fahren und sehen ob die vieleicht so eine Feder im Modellbau haben:idee:. Im Kfz-Laden haben die keine!

Hoffentlich brigt das was.:nixweiss:

päff 10.10.2009 19:42

Feder weg!
 
nö,

keine Feder zu bekommen. hatte gehört das man das ventil das füe den leerlauf zuständig ist, also rechts am ergaser, auch ohne Feder einsetzen kann, stimmt das denn.:nixweiss:könnte die Feder von der in das andere magnetventil bauen und so wenigstens am Montag :wusch:zur Arbeit fahren!:brumm:

mike.hodel 10.10.2009 22:23

Hallo

Das Belüftungsventil zu reparieren, resp. dessen Membrane, hätte wohl schon zum Erfolg geführt !!
Fehlt das Federchen in einem der Beiden Magnetventile, so erhöht sich der Verbrauch auf bis zu 10l /100km, da das Ventil nicht mehr getaktet wird, sondern immer geöffnet bleibt.
Ist hier übrigends alles tausendfach von mir und meinen Daihatsu -Freunden hier, bestens umschrieben worden !!

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.