Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein neuer alter L201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46429)

Schimboone 08.01.2021 20:49

MMhhh..was erhoffst Du dir von dem verstellbaren Nockenrad? Ich hab mich schon öfter nach dem Sinn dazu gefragt, die Dinger werden ja in Malaysia echt oft angeboten.

Die Lösung mit dem Ölabscheider gefällt mir sehr gut, wobei Du aufpassen mußt das Du den Schlauch nicht quetscht wenn Du die Lima spannst.

Man könnte übrigens meinen wir sind eine Person :grinsevi: . Nicht nur das wir beide Daniel heißen, und am gleichen Auto vergleichbare umbauten machen (Ich hab die Scheinwerfer auch in Wagenfarbe (Dunkelgrau)) habe ich auch neuerdings nen Dienstwagen :D

Wenn Du übrigens noch eine aufgedrehte Drosselklappe benötigst: Ich kann demnächst auf der Arbeit wieder drehen.

AC234 09.01.2021 00:10

Das mit dem verstellbaren Nockenwellenrad, hm, hatte ich auf meinem frisierten Ritmo mal drauf. Damit kann man die Längung des Zahnriemens unter Last kompensieren. Und die Steuerzeiten gaanz genau einstellen. Nur, gemerkt habe ich nie was davon im Betrieb. Mein Scudo JTD16V hat das auch drin, auch da ghet es nur um die ganz genauen Steuerzeiten.
Plant man den Zylinderkopf erheblich ab, dann bekommt man eine Verdrehung Richtung später, da mag das einen Sinn ergeben.
Viel Spaß beim Ausprobieren, der Sirion hat das ja serienmäßig als Nockenwellenversteller. Ob das wirklich was bringt, wer weiß. Ein Schaltsaugrohr wäre mir lieber.
Jens

WhiteL200 11.01.2021 10:04

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 550197)
MMhhh..was erhoffst Du dir von dem verstellbaren Nockenrad? Ich hab mich schon öfter nach dem Sinn dazu gefragt, die Dinger werden ja in Malaysia echt oft angeboten.

Die Lösung mit dem Ölabscheider gefällt mir sehr gut, wobei Du aufpassen mußt das Du den Schlauch nicht quetscht wenn Du die Lima spannst.

Man könnte übrigens meinen wir sind eine Person :grinsevi: . Nicht nur das wir beide Daniel heißen, und am gleichen Auto vergleichbare umbauten machen (Ich hab die Scheinwerfer auch in Wagenfarbe (Dunkelgrau)) habe ich auch neuerdings nen Dienstwagen :D

Wenn Du übrigens noch eine aufgedrehte Drosselklappe benötigst: Ich kann demnächst auf der Arbeit wieder drehen.


Das liegt bestimmt am Namen :grinsevi:

Alles getestet und für gut befunden, der Schlauch knickt zum Glück nicht.
Daher auch die guten vom Turbozentrum Berlin :lol:

Die Lösung mit dem Ölabscheider ist ideal, und hat gut funktioniert! Vielen
Dank nochmals für den Tip!

Ich bin nur gespannt ob alles mit der Kopfdichtung klappt. Habe die Öffnungen entsprechend bearbeitet.

Das Nockenwellenrad war ein nettes Geschenk meines Bekannten aus Malaysien. Ist dort die Qualitativ beste Marke. Bringen gut es nichts. Sieht
nur "fancy" aus :brumm:

Das mit der Drosselklappe hört sich gut an, das würde ich sehr gerne annehmen das Angebot :gut:

WhiteL200 11.01.2021 10:05

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 550199)
Das mit dem verstellbaren Nockenwellenrad, hm, hatte ich auf meinem frisierten Ritmo mal drauf. Damit kann man die Längung des Zahnriemens unter Last kompensieren. Und die Steuerzeiten gaanz genau einstellen. Nur, gemerkt habe ich nie was davon im Betrieb. Mein Scudo JTD16V hat das auch drin, auch da ghet es nur um die ganz genauen Steuerzeiten.
Plant man den Zylinderkopf erheblich ab, dann bekommt man eine Verdrehung Richtung später, da mag das einen Sinn ergeben.
Viel Spaß beim Ausprobieren, der Sirion hat das ja serienmäßig als Nockenwellenversteller. Ob das wirklich was bringt, wer weiß. Ein Schaltsaugrohr wäre mir lieber.
Jens


Wie bereits geschrieben lediglich Optik, aber du hast vollkommen recht.

Da aber alles optimal passt mit Kopf vom ED-20 und den Anbauteilen vom ED-20 am EJ-DE Block musste nichts eingestellt werden :gut:

WhiteL200 14.01.2021 15:36

Grüßt euch, hat jemand interesse an der
TR-XX Domstrebe?

:lol::gut:

tingle 14.01.2021 16:41

Passt die auf den L80? Ich stehe ja auf so sinnloses Zeugs...:wusch:

WhiteL200 25.01.2021 13:12

Zitat:

Zitat von tingle (Beitrag 550266)
Passt die auf den L80? Ich stehe ja auf so sinnloses Zeugs...:wusch:

Entschuldige meine späte Antwort, albert hat Sie am Wochenende abgeholt. Passte auch nicht auf den L80 :nixweiss:

WhiteL200 25.01.2021 13:13

Zwischenstand
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich es getan. Der Wagen ist komplett zerlegt. Alles raus um Platz für den neuen Motor zu machen.

Dabei noch eben die neuen Vorderachsrahmengummis erneuert :lol:
und die PU Buchsen für die Lenkung verbaut. War jetzt deutlich einfacher.

Gruß Daniel

tingle 25.01.2021 15:08

Zitat:

Zitat von WhiteL200 (Beitrag 550332)
Entschuldige meine späte Antwort, albert hat Sie am Wochenende abgeholt. Passte auch nicht auf den L80 :nixweiss:

Sehr gut... So langsam bekomme ich schon strenge Blicke, wenn ich wieder mal was halbwegs sinnloses für irgendein Auto kaufe. :lol:

Und jetzt am Weißen per Hauruckaktion? Größten Respekt, so ohne Hebebühne in der Garage. :flehan:
Ich habe meistens schon nach nem Ölwechsel keine Lust mehr... und dann noch bei diesen Temperaturen.:respekt:

WhiteL200 25.01.2021 15:43

Frag nicht was meine Frau ab und an mal sagt. Obwohl Sie sehr viel Geduld und Verständnis hat :lol:

Hauruck nicht, es war Zeit. Da wir entgegengesetzt arbeiten habe ich jedes 2 Wochenende Sturmfrei. Und da mal Zeit war habe ich angefangen.

Nun geht es ans sauber machen und Teile besorgen. Einmal Bremse vorne hinten komplett inkl Leitungen. Kupplungszug erneuern. Diverse Simmerringe an der Vorderachse neu machen. Kleinteile halt. Dann kann der Rahmen wieder
rein und der Motor drauf.

Dann alles nochmal vernünftig machen. Ich habe den Luxus das ich dafür Zeit habe. Ab April darf er wieder fahren und muss zum TÜV :zunge:

Da muss alles tip top sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.